Verfügbarkeitscheck

Mit Höchstgeschwindigkeit treibt M-net den Glasfaser-Ausbau in den Regionen voran

September 2017 | Nachricht

Das schnelle Glasfaser-Netz breitet sich in Bayern mit großer Geschwindigkeit aus. Immer mehr Gewerbegebiete profitieren von der großen Bandbreite und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. M-net war von Anfang an dabei.

Augsburg, Cham, München, Unterschleißheim, Würzburg – die Liste der Städte und Gemeinden, in denen der Glasfaser-Ausbau große Fortschritte macht, ließe sich fortsetzen. Die Digitalisierung schreitet mit Riesenschritten voran. Entsprechend wächst der Bedarf an Bandbreite. Nur mit einem schnellen und leistungsfähigen Datennetz sind die Unternehmen heute noch wettbewerbsfähig. Deshalb hat sich M-net frühzeitig für den Glasfaser-Ausbau stark gemacht. Denn der Breitband-Anschluss ist heute so wichtig wie eine gute Verkehrsanbindung. Und das M-net Engagement für Glasfaser wird auch in Zukunft fortgesetzt.

Beispiel Augsburg: Im Herbst 2016 startete die Erschließung der vier Gewerbegebiete Augsburg Ost, Lechhausen, Eichleitnerstraße und Kobelweg. Hier werden keine staatlichen Fördergelder bezogen. Es handelt sich um einen komplett eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die Stadtwerke Augsburg und M-net. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen. Insgesamt wurden in den vergangenen Jahren in Augsburg über 1.100 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.

Beispiel Cham: Der Landkreis Cham gilt als innovative Wirtschaftsregion mit weltweit agierenden Unternehmen. Hier wird das derzeit größte flächendeckende Glasfasernetz im ländlichen Raum realisiert, von dem 8.000 Haushalte und rund 1.000 Unternehmen profitieren. Mit dem Projekt wollen sich insgesamt 37 Kommunen in die „CHAMpions League“ der Gigabit-Gesellschaft vorarbeiten. Unterstützung erhalten sie vom Bund und vom Freistaat Bayern. Beim Spatenstich waren neben Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die M-net Geschäftsführer Dorit Bode und Michael Fränkle vor Ort. Die Gesamt­investition beläuft sich auf rund 58 Millionen Euro.

Beispiel München: Nachdem der Glasfaser-Ausbau innerhalb des Mittleren Rings abgeschlossen war, nahmen die Stadtwerke München und M-net im vergangenen Jahr die ersten Außenbezirke in Angriff. Die Stadtteile Hasenbergl und Harthof waren die ersten. Inzwischen folgten unter anderem die Stadtteile Laim, Freiham und die Messestadt Riem. Insgesamt werden mit der Ausbaustufe 2 bis zum Jahr 2021 rund 570.000 Haushalte sowie etwa 81.000 Gewerbebetriebe an das Netz angeschlossen.

Beispiel Unterschleißheim: Hier entsteht ein Campus mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern. Auf dem Gelände siedeln sich immer mehr große und kleine Unternehmen an, die alle leistungsfähige Daten-Anschlüsse zu schätzen wissen. M-net wird die Glasfaser-Leitung, die bereits den Campus Garching Parkring versorgt, um rund zehn Kilometer verlängern. Die Leitungstrasse führt auch durch das Gewerbegebiet Garching und eröffnete den Nutzern in diesem Bereich neue Möglichkeiten. Ende des Jahres soll die Leitung einsatzbereit sein. Für Kunden stehen Anschlüsse mit jeweils maximal 10 Gbit/s zur Verfügung.

Beispiel Würzburg: Gemeinsam mit der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) erschließt M-net das Gewerbegebiet Ost. Dazu sagt Würzburgs Bürgermeister Dr. Adolf Bauer: „Für die ansässigen Betriebe bringt der Glasfaser-Ausbau große wirtschaftliche Chancen. Außerdem steigert er die Attraktivität des Gewerbegebiets und fördert die Ansiedlung neuer Unternehmen.“ Nutznießer des Projekts sind rund 300 Gewerbebetriebe. Bei Bedarf verlegen die Ausbaupartner die Glasfaser-Leitung bis in einzelne Gebäude. Für den Ausbau werden keine staatlichen Fördergelder bezogen, alles ist eigenwirtschaftlich finanziert. Das Know-how der langjährigen Partner WVV und M-net ergänzt sich optimal. Im Sommer dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

(Bildrecht: M-net)

„DIE NACHFRAGE NACH SCHNELLEN DATENLEITUNGEN WÄCHST UND WÄCHST, IN DER WIRTSCHAFT EBENSO WIE IM PRIVATEN BEREICH. UND NUR DIE GLASFASER IST IN DER LAGE, DEN BEDARF ZUKUNFTSSICHER ZU DECKEN. DESHALB WIRD M-NET DEN GLAS­FASER-AUSBAU IN DER REGION WEITER VORANTREIBEN.“

Lars Richter, Leiter der Business Unit Geschäftskunden bei M-net
  • Schnelles Internet in Garching und Unterschleißheim

    M-net erweitert Glasfasernetz für Geschäftskunden. Der weltweite Datenverkehr nimmt stetig zu und damit steigt der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandanschlüssen.

    Mehr erfahren ...
  • ID.KOM - Partner der ersten Stunde

    Wenn man von den IT-Pionieren im Allgäu spricht, darf ein Name nicht fehlen: ID.KOM. Das Unternehmen ging 1991 als „plus-Computer“ an den Start und ist seither stetig gewachsen. M-net war (fast) von Anfang an dabei.

    Mehr erfahren ...
  • M-net hat das beste Netz

    Das beste Netz für Telefonie und Internet gibt es bei M-net. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Festnetztest der Fachzeitschrift connect. Mit einer Gesamtwertung von 439 Punkten und dem Qualitätsurteil „sehr gut“ lässt der Münchner Provider nicht nur alle regionalen Anbieter weit hinter sich, sondern auch sämtliche nationale Mitbewerber.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten