Glasfaserausbau
für Kommunen


Schnelles Internet in der Region sichern
M-net ist der richtige Partner für schnelles und zuverlässiges Internet in jeder Form des Glasfaserausbaus. Gemeinsam mit der Kommune finden die persönlichen Ansprechpartner von M-net individuelle Lösungen.
Kontakt für Bürgermeister und Breitbandpaten
Die Experten von M-net beraten kompetent und finden individuelle Lösungen.
Per Post an:
M-net Telekommunikations GmbH
Expansions- & Kooperationsmanagement
Frankfurter Ring 158
80807 München
Oder per E-Mail an:
breitbandausbau[c_opy]m-net[d_ot]de

Gerhard Krämmer
Sen. Regional- und Partnermanager
gerhard.kraemmer[c_opy]m-net[d_ot]de

Oliver Baumann
Abteilungsleiter Expansions- & Kooperationsmanagement
oliver.baumann[c_opy]m-net[d_ot]de
Häufig gestellte Fragen zu Glasfaser in Kommunen
Als Know-how-Träger in der Region beantwortet M-net Fragen rund um das Thema Glasfaser in Kommunen.
Woher weiß man, welche Glasfaserausbau-Variante für die eigene Kommune die passende ist?
Woher weiß man, welche Glasfaserausbau-Variante für die eigene Kommune die passende ist?
M-net berät gerne und findet gemeinsam mit der Kommune geeignete und finanzierbare Lösungen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an breitbandausbau[c_opy]m-net[d_ot]de und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Was kann man als Bürger/Firma unternehmen, damit in einer Kommune ein Glasfaserausbau erfolgt?
Was kann man als Bürger/Firma unternehmen, damit in einer Kommune ein Glasfaserausbau erfolgt?
Als Bürger oder Unternehmen wenden Sie sich bitte an die regionale Kommunalverwaltung, ob gegebenenfalls bereits ein Glasfaser-Ausbau in Planung ist. Da der Ausbau nur in enger Abstimmung mit der Kommune erfolgen kann, ist es wichtig, den Bedarf nach höheren Bandbreiten auch allen bewusst zu machen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Seit März 2020 gibt es die Bayerische Gigabitrichtlinie, mit dem die Bayerische Staatsregierung ausbauwillige Kommunen finanziell unterstützt.
Parallel gibt es das seit 2015 bestehende Bundesförderprogramm. Die beiden Förderprogramme können auch kombiniert werden.
Außerdem wird durch die Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR) die Breitbandversorgung von öffentlichen Institutionen gefördert.
Muss die Kommune M-net unterstützen, wenn M-net den Glasfaser-Ausbau übernimmt?
Muss die Kommune M-net unterstützen, wenn M-net den Glasfaser-Ausbau übernimmt?
Da der Ausbau nur in enger Abstimmung mit der Kommune erfolgreich sein kann, bittet M-net, dies nach Kräften zu unterstützen. Wie diese Unterstützung aussehen kann, besprechen wir gerne persönlich.
In der Kommune wurden bereits Leerrohre verlegt. Wird M-net diese nutzen?
In der Kommune wurden bereits Leerrohre verlegt. Wird M-net diese nutzen?
Gerne prüft M-net die Möglichkeiten der Nutzung zusammen mit einem der M-net Infrastrukturpartner.
Mit welchen Infrastrukturpartnern arbeitet M-net zusammen?
Mit welchen Infrastrukturpartnern arbeitet M-net zusammen?
M-net arbeitet bevorzugt mit regionalen Infrastrukturpartnern zusammen. Dies können z.B. auch lokale Stadtwerke sein.
Welche Erfahrungen hat M-net im Bereich des Glasfaser-Ausbaues in Kommunen?
Welche Erfahrungen hat M-net im Bereich des Glasfaser-Ausbaues in Kommunen?
M-net erschließt seit gut 10 Jahren Kommunalgebiete mit Glasfaser-Technologie auf Basis von FTTC und FTTB/H. Seither wurden über 160 kommunale Glasfaser-Ausbauprojekte realisiert.
Mit M-net in die Zukunft
Glasfaserausbau durch M-net in verschiedenen Kommunen.
M-net und seine Partner investieren in den Ausbau ihres eigenen Glasfasernetzes. Nach und nach werden immer mehr Kommunen und Regionen erschlossen.