
300 Mbit/s buchen und in den ersten 6 Monaten auf einen günstigeren Tarif wechseln
DetailsInklusive30 €Online-Vorteil40
300 Mbit/s ab 14,90 € mtl.
Entscheiden Sie sich für die Surf-Flats von M-net.
bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten
300 Mbit/s ab 14,90 € mtl. – inkl. Telefon-Flat
Günstig ins Fest- und Mobilfunk-Netz telefonieren
Für nur 5 € mtl. mehr telefonieren Sie mit dem M-net Telefon- Anschluss grenzenlos ins deutsche Festnetz und ins M-net Mobilfunk-Netz - die perfekte Ergänzung zu Ihrem Highspeed- Internet!
Verbindungen ins deutsche Festnetz | Inklusive3 |
Verbindungen ins Mobilfunk-Netz von M-net | Inklusive3 |
Verbindungen in andere dt. Mobilfunk-Netze | 19,90 Ct./Min. |
Profitieren Sie von unseren exklusiven Services
Zu jeder Surf-Geschwindigkeit stellt Ihnen M-net auf Wunsch eine FRITZ!Box inklusive umfangreicher Serviceleistungen zur Verfügung.4
Keine Flatrate-Drosselung: Im Glasfaser-Netz von M-net surfen Sie unbegrenzt mit der maximal möglichen Geschwindigkeit.
M-net TVplus – was, wann und wie Sie wollen!
Buchen Sie unser TVplus-Angebot zu allen Tarifen hinzu, ab 300 Mbit/s sogar für nur 4,90 €. Erleben Sie die Möglichkeiten und Vorteile von zeitversetztem Fernsehen und vielem mehr im Internet der Zukunft.
Mehr zu Fernsehen von M-netGleichzeitig auf bis zu 3 Geräten Fernseher, Tablet und Smartphone | Inklusive |
Zeitversetztes Fernsehen mit Live-Pause sowie Aufnahme-Funktion von unterwegs | Inklusive |
Über 100 Sender, viele davon in HD19 inkl. Zugang zu Apps, Media- und Videotheken | Inklusive |
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Nutzen Sie die neuste Glasfaser-Technologie, Internet-Flats und einen Internetanschluss auch ohne Telefon.
Wer den optimalen Internetanschluss für zuhause sucht, hat mittlerweile die Qual der Wahl. Zahlreiche Internetanbieter haben verschiedene Übertagungstechnologien mit Internetanschlüssen zu unterschiedlichen Internet-Tarifen und –Flats im Programm. Hier erfahren Sie mehr – damit Sie schnell den für Sie günstigsten und besten Internetanbieter finden.
Mittlerweile bieten alle Internetanbieter günstige Flatrates an. Je nach Internetgeschwindigkeit, Leistungen, ob mit oder ohne Telefon-Anschluss, kosten die Internet-Tarife zwischen rund 15 und 80 Euro. Bevor Sie sich also für einen Internet-Provider und einen Internetanschluss entscheiden, sollten Sie sich ein paar grundlegende Gedanken machen. Die günstigste Internet-Flat muss nämlich nicht unbedingt auch die beste für Ihre Bedürfnisse sein. Ihr Nutzungsverhalten spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Übertragungstechnologie für Sie am geeignetsten erscheint. Die Internetanbieter haben unterschiedliche Technologien in Ihrem Portfolio. Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen den klassischen DSL-Kupferleitungen und der schnelleren Variante VDSL, dem Internetanschluss über das TV-Kabel, den Internetzugang via Satellitenschüssel oder der modernen und superschnellen Glasfaser-Technologie. Jedoch sind nicht alle Übertragungswege an allen Standorten verfügbar. Nicht alle Wohnungen und Häuser verfügen zum Beispiel über einen Kabelanschluss. Auch haben nicht alle Gebäude eine Satellitenschüssel installiert. Letztere Option ist ohnehin nur für sehr ländliche Gegenden empfehlenswert, die noch nicht über eine starke DSL-Verbindung verfügen. Allerdings sind die bewohnten Gegenden in Deutschland mittlerweile flächendeckend mit DSL-Leitungen ausgestattet, die in der Regel Geschwindigkeiten von mindestens fünf Mbit pro Sekunde im Download möglich machen. Ob Sie über einen Satelliten- oder Kabelanschluss verfügen, können Sie bei Ihrem Vermieter oder Ihrer Hausverwaltung erfragen. Die Überprüfung der Verfügbarkeit von DSL und Glasfaser-Internet geht ganz einfach online.
M-net setzt sich dafür ein, dass weite Teile Bayerns mit Glasfaser-Kabeln bald superschnell surfen können. Gerade in Großstädten wie München oder Ballungsräumen wie Augsburg oder Erlangen ist der Breitband-Ausbau bereits stark fortgeschritten. Dabei sind Geschwindigkeiten von 50, 100 oder auch 300 Mbit pro Sekunde möglich. Via Glasfaser-Kabel können im Vergleich zu den herkömmlichen Kupferkabeln bei DSL viel mehr Daten transportiert werden – und das über sehr weite Strecken. Selbst wenn mehrere Anschlüsse in einem Gebäude mit vielen Wohn- oder Büroeinheiten über ein Glasfaserkabel betrieben werden, reicht die Kapazität locker aus. Damit kommt auch immer die Bandbreite beim Endverbraucher an, die er bestellt hat.
Informieren Sie sich also, ob Ihre Wohnadresse bereits am Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob das in naher Zukunft geschehen wird, bevor Sie sich für einen Internetanbieter entscheiden.
Des Weiteren können Sie sich bei der Wahl des Internet-Tarifs entscheiden, ob Sie mit Ihrem Anschluss auch über das Internet telefonieren und eine Telefon-Flat hinzubuchen möchten. Mit einem Internet-Tarif ohne Telefon können Sie jeden Monat Kosten einsparen. Ein Internetanschluss ohne Festnetz-Flat ist natürlich nur für diejenigen geeignet, die ohnehin auch von zuhause aus hauptsächlich über das Smartphone oder Handy telefonieren. Viele, insbesondere alleinstehende und junge Menschen, benötigen überhaupt kein Festnetz-Telefon mehr, da Sie mit Ihrem Handy-Vertrag schon gratis ins Festnetz und auch in andere Netze telefonieren können. In diesem Fall macht ein Internet-Angebot ohne Telefon-Flat durchaus Sinn. Sie buchen nur den Internetanschluss, der bei Bedarf aber auch durch einen Festnetzanschluss erweitert werden kann. Vor allem in ländlicheren Gebieten, wo das Mobilfunknetz weniger gut ausgebaut ist und auch für Familien, die den Telefonanschluss zuhause gemeinsam nutzen, eignet sich weiterhin ein Internetanschluss mit Telefon-Flatrate.
Je nach Verfügbarkeit am Wohnort und den Möglichkeiten des Übertragungsweges stehen Ihnen bei den unterschiedlichen Internetanbietern nun meist mehrere Flatrates zur Auswahl. Eine Flatrate, abgekürzt Flat, ermöglicht Ihnen unbegrenztes Surfen, den ganzen Monat lang und mit maximaler Geschwindigkeit. Die Internet-Flats unterscheiden sich in den Surfgeschwindigkeiten von 18 bis 100 Mbit pro Sekunde im Download, um ungestört im Internet zu surfen, Musik und Videos zu streamen, Filme und Serien herunterzuladen oder Fotos in eine Cloud hochzuladen. Bei den M-net-Tarifen können Sie sichergehen, dass Ihre Internetgeschwindigkeit auch am Ende des Monats nicht gedrosselt wird. Mit unserem Highspeed-Glasfaser-Internet können mehrere Internetanschluss-Nutzer beziehungsweise Familienmitglieder gleichzeitig uneingeschränkt über WLAN online gehen – und das auch über unterschiedliche Endgeräte wie beispielsweise Tablet, PC, Smartphone oder den Smart TV.
Bedenken Sie, dass in manchen ländlichen Gebieten bislang nur DSL-Geschwindigkeiten von maximal 18 Mbit pro Sekunde möglich sind. Das ist in jedem Fall für die alltäglichen Online-Tätigkeiten ausreichend – zum Beispiel um sich zu informieren, Mails zu verschicken oder zu chatten. Auch Downloads und Uploads von kleineren Dateien sind hier kein Problem. Beim Video-Streaming oder Gaming über das Internet sind hingegen höhere Bandbreiten empfehlenswert. Insbesondere, wenn es sich um Inhalte in HD- oder sogar Ultra-HD-Auflösung handelt. Um ohne Störungen oder Unterbrechungen Filme online zu schauen sollten Sie auf einen Highspeed-Internetanschluss von mindestens 25, besser 50 oder 100 Mbit/s im Download setzen, sofern er an Ihrem Standort verfügbar ist. Auch alle anderen Downloads und Uploads gehen Ihnen damit entsprechend schneller von der Hand.
Neben dem Übertragungsweg, der Internet-Flat und der Entscheidung für oder gegen ein Komplettpaket mit Telefon gibt es ein paar weitere Punkte, die Sie in Ihre Überlegungen mit einbeziehen sollten. Einen günstigen und fairen Internetanbieter zeichnet zum Beispiel auch aus, dass er nur geringe bis gar keine Kosten für die Bereitstellung des Internetanschlusses und die nötige Hardware (Router) in Rechnung stellt. Des Weiteren kann es sein, dass Sie möglichst flexibel bleiben möchten und keine Mindestvertragslaufzeit statt der üblichen 24 Monate eingehen, sondern nach Bedarf monatlich kündigen möchten. Diese Option ist nicht bei allen Internetanbietern möglich und ist in der Regel mit einem Aufpreis verbunden. Bei M-net haben Sie die Option, Ihren Internetanschluss auch als monatlich kündbares Paket zu bestellen, ohne mehr dafür bezahlen zu müssen. Lediglich den Bereitstellungspreis sollten Sie in Ihrer Kalkulation berücksichtigen.
Vielleicht träumen Sie aber auch von einem Rundum-Komplett-Paket mit hohem Unterhaltungsfaktor und einem vielfältigen TV-Programm zum Internetzugang? Dann sind Angebote wie unser M-net TVplus für Sie ideal: Wenn Sie sich einen Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit/s einrichten lassen, sind zeitversetztes Fernsehen und der Zugang zu zahlreichen Mediatheken und mehr als 100 Sendern möglich.
Testurteile und Kundenstimmen – Qualität durch objektive Prüfkriterien
Zu den AuszeichnungenDurchweg positiv – M-net Kunden sind zufriedene Kunden
Das beweisen über 3.000 positive Kundenbewertungen. Sehen Sie selbst und lesen Sie die aktuellsten Kundenbewertungen auf dem Vergleichsportal CHECK24.
Bewertung durch ServiceRating GmbH
Auszeichnung für Technologie und Produktneuheiten
Im Bereich Telekommunikation wurde Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net mit dem Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Mit 77,8 von 100 Punkten zählt das Unternehmen zu den fünf innovativsten in der deutschen TK-Branche.
M-net wurde getestet und mehrfach positiv ausgezeichnet