Glasfaser
bis in den Keller

Schnell, schneller, Glasfaser!
Ihr Anschluss an ein zukunftssicheres Glasfaser-Netz
Moderne Mieter stellen hohe Anforderungen an die digitale Infrastruktur. Für einen schnellen und stabilen Internetanschluss in den eigenen vier Wänden, ist der Glasfaser-Anschluss in Ihrem Gebäude Grundvoraussetzung.
Zusammen mit den regionalen Stadtwerken ermöglicht M-net in den Ausbaugebieten den Anschluss an eines der modernsten Glasfaser-Netze Europas.
Ihr Zugang zum Glasfaser-Netz
Sie sind nur noch einen Schritt davon entfernt!
Mit der Nutzungsvereinbarung erteilen Sie uns die notwendige Gestattung, um die M-net Technik zu installieren und das von den Stadtwerken verlegte Glasfaser-Kabel für Ihre Bewohner nutzbar zu machen.
Zur NutzungsvereinbarungMit M-net ins Glasfaser-Netz
So einfach gibt es Glasfaser für Ihre Immobilie. Film ab.
- Aufwertung Ihrer Immobilie
- Kostenfreie Installation der notwendigen Hardware
- Unkomplizierte Installationsarbeiten nach Absprache mit Ihnen, dem Gebäudeverantwortlichen
- Download Geschwindigkeiten mit bis zu 600 Mbit/s verfügbar
- Weiterhin freie Anbieterwahl für Ihre Bewohner
- Laufende Verträge mit Kabelnetzbetreibern bleiben wie gewohnt bestehen
Nutzungsvereinbarung hier herunterladen
Rüsten Sie Ihre Immobilie für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Glasfaser bis in die Wohnung
Sie interessieren sich auch für eine hausinterne Glasfaser-Verkabelung?

Glasfaser – was steckt dahinter?
Eine Glasfaser-Leitung besteht aus einzelnen, sehr dünnen Fasern aus Glas. Geschützt sind diese Fasern von außen mit einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht.
Glasfaser-Kabel übertragen Signale und Daten in Form von Lichtwellen. Und das erlaubt die Übertragung von sehr großen Datenmengen – mit einer größeren Bandbreite, stabileren Verbindungen, sehr viel schneller und qualitativ hochwertiger, als dies herkömmliche Kupfernetze können.
Glasfaser-Ausbaugebiete
Die Glasfaser-Ausbaugebiete befinden sich derzeit in München, Augsburg und Erlangen. Ihr Objekt befindet sich nicht im Ausbaugebiet? Gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Gesamtlösung!
Wir arbeiten stets daran, neue Glasfaser-Ausbaugebiete, z.B. in Nürnberg, Essenbach, Würzburg und Vilsbiburg zu erschließen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Zum KontaktformularHäufig gestellte Fragen zur Nutzungsvereinbarung
M-net beantwortet Fragen rund um das Thema Nutzungsvereinbarung.
Was regelt die Nutzungsvereinbarung?
Was regelt die Nutzungsvereinbarung?
Sie ermöglicht es, die notwendige M-net Technik im Gebäudekeller zu installieren, um Telekommunikationsdienste von M-net über Glasfaser anbieten zu können.
Welche Verpflichtungen sind mit der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung verbunden?
Welche Verpflichtungen sind mit der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung verbunden?
Durch diese erteilt der Gebäudeverantwortliche die Gestattung zur kostenfreien Installation der M-net Technik. Es entstehen dabei keine weiteren Verpflichtungen zur Abnahme von M-net Dienstleistungen. Die Bewohner können letztlich wählen: Entweder sie bleiben bei den bestehenden Anbietern im Haus oder sie entscheiden sich für den neuen Anbieter.
Welche Kosten entstehen?
Welche Kosten entstehen?
Bei rechtzeitiger Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung entstehen für den Gebäudeverantwortlichen keine Installationskosten.
Was passiert nach der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung?
Was passiert nach der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung?
Schritt 1: Vereinbarung eines gemeinsamen Vor-Ort-Termins zur Klärung der technischen Gegebenheiten.
Schritt 2: Die M-net Technik wird am vereinbarten Ort in der Nähe des Glasfaser-Übergabepunkts der Stadtwerke installiert.
Schritt 3: Nach Freischaltung sind die M-net Glasfaser-Produkte für die Bewohner verfügbar und können bestellt werden.
Der aktuelle Kabelnetzbetreiber beansprucht das Innenleitungsnetz für sich. Was muss beachtet werden?
Der aktuelle Kabelnetzbetreiber beansprucht das Innenleitungsnetz für sich. Was muss beachtet werden?
Es muss nichts beachtet werden: Innerhalb des Gebäudes wird zwischen Telefon- und TV-Verkabelung unterschieden. Die TV-Signallieferung erfolgt über die TV-Verkabelung (Koaxialnetz). In der Nutzungsvereinbarung geht es um die Nutzung des Telefonnetzes. Bestehende Gestattungen mit Kabelnetzbetreibern (sogenannte Multimediagestattungen) oder TV-Verträge sind nicht Inhalt der Nutzungsvereinbarung.
Müssen neue Kabel zu den Wohnungen verlegt werden?
Müssen neue Kabel zu den Wohnungen verlegt werden?
Nein, M-net kann ohne großen Aufwand die bestehenden Kupferkabel der Telefonleitung nutzen. Eine Neuverkabelung ist nicht notwendig.
Sieht hinterher alles so aus wie vorher?
Sieht hinterher alles so aus wie vorher?
Selbstverständlich verpflichten sich M-net und seine Partner, mögliche Verunreinigungen durch die Installation im Gebäude zu beseitigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unsere Spezialisten stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung!
Jetzt beraten lassenGlasfaser bis in die Wohnung
Informieren Sie sich über eine hausinterne Glasfaser-Infrastruktur!
Weiter zu FTTH
Ihr Klick fürs Klima
Mit der Umstellung auf einen klimafreundlichen Glasfaseranschluss tragen Sie maßgeblich zu einer klimaschonenden Nutzung des Internets bei und helfen dabei die CO2-Emissionen zu reduzieren. Jetzt mit dem M-net Glasfaser-Internet klimafreundlicher surfen.
Mehr erfahren