Verfügbarkeitscheck

Glasfaser-Internet für Gewerbegebiet Würzburg-Ost – WVV und M-net stärken Wirtschaftsstandort

Dezember 2016 | M-net

07.12.2016 - Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net erschließt in Kooperation mit der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) das Gewerbegebiet Ost in Würzburg mit Glasfaserkabeln. Nach Abschluss der Arbeiten stehen den Firmen im Gewerbegebiet und den umliegenden Privathaushalten leistungs- und zukunftsfähige Breitband-Internetanschlüsse zur Verfügung.

Wichtig für Unternehmen

Unternehmen sind heute mehr denn je auf einen schnellen Internetanschluss angewiesen. Ein Großteil der Kommunikation findet über das Internet statt, der weltweite Datenaustausch steigt exorbitant; der damit verbundene Bandbreitenbedarf wächst seit Jahren rasant.So begrüßt Würzburgs Bürgermeister Dr. Adolf Bauer den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Ost: "Für die ansässigen Betriebe bringt der Glasfaserausbau große wirtschaftliche Chancen. Außerdem steigert er die Attraktivität des Gewerbegebiets und fördert damit die Ansiedlung neuer Unternehmen. Von dieser Maßnahme profitiert der Wirtschaftsstandort Würzburg."

Thomas Schäfer, Geschäftsführer der WVV, Gerhard Krämmer von M-net und Dr. Adolf Bauer (v.l.), Bürgermeister der Stadt Würzburg greifen zum Spaten zur Breitbanderschließung des Gewerbegebiets Ost

M-net für Gewerbegebiete

M-net wird im Rahmen des Projekts sechs sogenannte Kabelverzweiger im Gewerbegebiet mit Glasfaser erschließen und damit knapp 300 Gewerbebetrieben professionelle Geschäftskundenanschlüsse mit adäquaten Bandbreiten anbieten. Bei entsprechendem Bedarf verlegen die Ausbaupartner die Glasfaserleitung bis in einzelne Gebäude, um noch weitaus höhere Bandbreiten bereitstellen zu können. „Wir bieten den Unternehmen im Gewerbegebiet Ost künftig einen echten Wettbewerbsvorteil", erklärt Gerhard Krämmer, Regionalbeauftragter für Unterfranken bei M-net. „Unsere schnellen und zuverlässigen Anschlüsse ermöglichen ein effektives und modernes Arbeiten. Per IP-VPN können wir zum Beispiel mehrere Unternehmensstandorte sicher miteinander vernetzen. Außerdem betreibt M-net zertifizierte Rechenzentren, in denen wir nicht nur unseren eigenen Datenverkehr abwickeln, sondern auch eine sichere Infrastruktur für die Server unserer Kunden bieten."

Eigenwirtschaftliche Finanzierung

Für den Ausbau werden keine staatlichen Fördergelder bezogen, es handelt sich um eine komplett eigenwirtschaftliche Finanzierung. „Wir freuen uns, bei diesem für Würzburg zukunftsweisenden Projekt erneut mit unserem langjährigen Partner M-net zusammenzuarbeiten", sagt Thomas Schäfer, Geschäftsführer der WVV. „Hier ergänzen sich die Kompetenzen und das Know-how zweier kommunal und regional geprägter Unternehmen - die WVV mit der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, die M-net als Telekommunikationsanbieter. Zusammen setzen wir nun einen weiteren Meilenstein bei der Erschließung schneller Datenleitungen in der Region."

Leistungs- und zukunftsfähige Breitband-Internetanschlüsse für Firmen und Privathaushalte

Umliegende Haushalte profitieren

Neben den Gewerbebetrieben profitieren auch umliegende Privathaushalte von dem Ausbau. Über 160 Wohneinheiten im Umfeld der auszubauenden Kabelverzweiger werden miterschlossen. Das gesamte Areal erhält damit eine deutliche strukturelle Aufwertung.

Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2017 abgeschlossen sein. Zu gegebener Zeit informiert M-net alle Unternehmen und Anwohner über die verfügbaren Anschlüsse, Dienstleistungen und den Prozess des Anbieterwechsels.

Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten