Schon jeder vierte Haushalt in Klein-Auheim hat sich für einen zukunftssicheren Internetzugang entschieden und nutzt mit einem Anschluss des regionalen Anbieters M-net das leistungsfähige Glasfasernetz des Main-Kinzig-Kreis. Auch Jürgen Porth wollte davon profitieren, hat sich für einen Wechsel entschieden und sagt heute. „Endlich ist Schluss mit ruckelnden Filmen und langen Wartezeiten vor dem Bildschirm. Auch meine Frau genießt das. Der neue Internetanschluss sorgt bei uns daheim für gute Laune.“
Porths alter DSL-Anschluss war mit einer Bandbreite von 2 bis 3 Mbit/s zu langsam, um damit flüssig im Internet zu surfen. Der neue M-net Anschluss ist zehn Mal so schnell und beseitigt damit nicht nur den alten Engpass, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten, das Internet zu nutzen, sei es zum Surfen, Spielen oder Arbeiten. „Wir freuen uns sehr, Herrn Porth als 1.000sten M-net Kunden in Klein-Auheim begrüßen zu dürfen“, sagt Richard Zebisch, der M-net Niederlassungsleiter in Gelnhausen, und hält eine kleine Überraschung bereit. „Als Dankeschön schenken wir Herrn Porth drei Monate lang die Grundgebühr.“
Vor dem Wechsel ließ sich Jürgen Porth im Fachgeschäft von M-net Vertriebspartner Arnold Kemmerer (SP: Kemmerer) in Klein-Auheim beraten, wo er schon seit über 20 Jahren Kunde ist. „Die Formalitäten im Vorfeld und der Schalttermin gingen reibungslos über die Bühne. Und auch die Installation des Routers war kinderleicht. Einfach anstecken, den Rest macht das Gerät von ganz allein“, lobt Porth den Wechsel.
Auch die Geschäftsführerin der Breitband Main-Kinzig GmbH, Sybille Hergert, gratulierte dem neuen Nutzer des Bürgernetzes und erklärt: „Mit dem Bau des Bürgernetzes haben wir unsere Heimat fit für die Zukunft gemacht. Heute hat jeder Einwohner des Main-Kinzig-Kreises die Möglichkeit, einen schnellen Internetanschluss zu buchen und damit die Vorzüge der Digitalisierung zu genießen. Mit M-net haben wir dabei einen starken Partner, der mit ausgezeichnetem Service punktet“, sagt Hergert.
