- Verbindung der mitgelieferten Kabel mit dem WLAN-Router
Auf der Rückseite des TP-Link Routers befinden sich verschiedene Anschlüsse. Stecke zunächst das DSL-Kabel in die graue DSL-Buchse auf der Rückseite des TP-Link Routers. Das andere Ende steckst du entweder in die mit "F" beschriftete Buchse deiner Telefondose oder, falls eine schwarze PSE mitgeliefert wurde, direkt dort an. - Du hast einen Glasfaser-Anschluss bis in die Wohnung (FTTH)?
Bei einem FTTH-Anschluss, also Glasfaser bis in die Wohnung, hast du auch ein Optical Network Terminal, kurz ONT, in der Wohnung. Dafür nutzt du das LAN-Kabel. Dieses einfach in den LAN-Anschluss der ONT stecken. Das andere Ende steckst du in den WAN-Port deines Routers ein. - Im nächsten und letzten Schritt muss der WLAN-Router nur noch an den Strom angeschlossen werden
Nun richtet sich der Router automatisch ein. Dieser Vorgang kann bis zu 20 Minuten dauern. Sobald die Internet LED durchgängig leuchtet ist der Router bereit für den Einsatz.

