Spatenstich mit Staatsminister Söder

Breitband-Internet für Vilsbiburg

•    Schnelles Internet für 800 Haushalte und Gewerbetreibende
•    Tiefbauarbeiten bis Sommer 2017 abgeschlossen
•    Söder: „Datenautobahn für Vilsbiburg“

Der Glasfaserausbau in der niederbayerischen Stadt Vilsbiburg schreitet voran. Zum Spatenstich der neuen Tiefbauarbeiten kam Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder persönlich und informierte sich über das Projekt. In den kommenden Monaten werden die Stadtwerke Vilsbiburg und der regionale Telekommunikationsanbieter M-net die technischen Voraussetzungen schaffen, damit über 800 Privathaushalte und Gewerbetreibende von echten Highspeed-Internetanschlüssen profitieren können.

Rasante Up- und Downloads, Surfen ohne Wartezeiten und ruckelfreies Videostreaming. Über 800 private Haushalte und Gewerbetreibende in Vilsbiburg können diese und viele weitere Vorteile des schnellen Internets in Kürze nutzen. Dazu verlegen die Stadtwerke Vilsbiburg über 100 Kilometer neue Glasfaserkabel. In den Stadteilen Seybolsdorf, Geiseldorf und Frauensattling reichen die neuen Glasfaserkabeln bis zu den sogenannten Kabelverzweigern, was in rund 650 Haushalten Internetanschlüsse mit einer Bandbreite bis zu 50 Mbit/s ermöglicht. Im Stadtgebiet Vilsbiburg sowie den Ortsteilen Giersdorf, Frauenhaarbach, Gaindorf, Kurzbach, Motting, Oberlanding, Pirken b. Gaindorf, Tattendorf und Unterlanding werden zudem über 150 Gebäude direkt per Glasfaser erschlossen. In diesen Häusern werden die Bewohner sogar Anschlüsse mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s buchen können. Die notwendigen Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Sommer 2017 abgeschlossen sein.

Staatsminister Dr. Markus Söder stellte fest: „Mit dem neuen Glasfaser-Breitbandnetz erhalten weite Teile von Vilsbiburg einen Anschluss an die Datenautobahn. Insgesamt 1,5 Milliarden Euro stellt der Freistaat für den Ausbau von schnellem Internet bereit – voraussichtlich wird bereits 2017 jede Gemeinde einen Glasfaseranschluss haben. Die Stadt Vilsbiburg hat die Notwendigkeit des Breitbandausbaus für die Zukunftsfähigkeit des Standorts frühzeitig erkannt. Der Freistaat fördert den Breitbandausbau in Vilsbiburg mit rund 432.000 Euro. Damit steigt die Attraktivität und Lebensqualität im ländlichen Raum.“

Der Breitbandausbau stelle für die Stadt einen Meilenstein dar, sagt Bürgermeister Helmut Haider: „Die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen ist im ländlichen Raum genauso hoch wie in der Großstadt. Unsere Bürger wollen moderne Kommunikations- und Unterhaltungsprogramme nutzen und für unsere Gewerbetreibenden sind hohe Bandbreiten oftmals überlebenswichtig. Für Vilsbiburg sind die neuen Glasfaseranschlüsse damit auch ein entscheidender Standortfaktor.“

„Glasfaseranschlüsse bieten hohe und stabile Bandbreiten und sind anderen Breitbandtechnologien weit überlegen“, erklärt Peter Reisinger, der Bereichsleiter Expansion bei M-net. „Sie sind besonders für die Nutzung von datenintensiven Anwendungen geeignet. Dazu zählen vor allem IP-TV, Videostreaming und Online-Gaming, aber auch Cloud-Computing und die Einrichtung professioneller Heimarbeitsplätze.“ Neben den Surf&Fon-Flat Tarifen für Privatkunden bietet M-net auch spezielle Geschäftskundenprodukte und -dienste an.

Das könnte Sie auch interessieren

Business
Eva Eder |
206 Milliarden Gründe für IT-Sicherheit

Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom ist der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie durch…

Business
Eva Eder |
Vernetzung – mehr als „nur“ Internet

In einer sich stetig entwickelnden digitalen Wirtschaft ist eine leistungsfähige und zuverlässige Internetverbindung für Unternehmen unverzichtbar.…

Presse
M-net erschließt rund 1.700 Haushalte in Landsberg am Lech mit echten Glasfaseranschlüssen

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net treibt den Glasfaserausbau in der großen Kreisstadt Landsberg am Lech voran. In den kommenden drei Jahren…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden