Bereits seit 2012 baut M-net gemeinsam mit den Stadtwerken das Glasfasernetz in Landsberg am Lech aus. Seitdem wurden unter anderem im Quartier Am Papierbach rund 250 Gebäude mit über 900 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit echten FTTH-Glasfaseranschlüssen ausgestattet. In Kooperation mit dem Unternehmen Aigner Hausverwaltungen OHG kommen nun weitere rund 1.700 vorwiegend private Haushalte in knapp 190 Gebäuden hinzu. „Das aktuelle Ausbauprojekt läuft bereits auf Hochtouren, allein in diesem Jahr werden wir über 600 Wohnungen erschließen“, erklärt Jörg Gründinger, Vorstand der Stadtwerke Landsberg KU.
Dabei übernehmen die Stadtwerke die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der neuen Glasfaserleitungen bis in die jeweiligen Gebäudekeller. Parallel dazu sorgt M-net für die Inhausverkabelung, also die Fortführung der Glasfaser bis in die einzelnen Wohnungen.
„Als regionaler Telekommunikationsanbieter setzt M-net schon seit jeher auf die Kooperation mit starken Partnern. Gemeinsam mit den Stadtwerken Landsberg KU und Aigner Hausverwaltungen gehen wir nun einen ersten, großen Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Glasfaserversorgung in Landsberg“, sagt Nelson Killius, Sprecher der M-net Geschäftsführung. „Wir sind bereits in Gesprächen mit weiteren Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft und wollen künftig noch vielen weiteren Tausend Haushalten in Landsberg den Zugang zu einem schnellen, sicheren und zukunftsfähigen Glasfaseranschluss ermöglichen.“
„Ein schneller Internetzugang ist heute eine Grundvoraussetzung für modernes Wohnen“, sagt Christa Aigner von Aigner Hausverwaltungen. „Daher freuen wir uns sehr über die Kooperation mit M-net und den Stadtwerken Landsberg KU zur Erschließung unserer Objekte mit direkten Glasfaseranschlüssen. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern ist die Installation der neuen Anschlüsse komplett kostenfrei. Anschließend können sie sich je nach Bedarf auch für enorm schnelle Internet-Geschwindigkeiten entscheiden.“
Warum Glasfaser?
Mit einem Glasfaseranschluss sind sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien zukunftssicher ausgestattet: Dieser bietet hohe und stabile Bandbreiten, ist besonders zuverlässig gegenüber externen Einflüssen wie Unwettern und Gewittern und ist auch für besonders datenintensive Anwendungen geeignet. Dazu zählen rasante Up- und Downloads, unterbrechungsfreies Videostreaming auch auf mehreren Endgeräten, Online-Gaming, das Speichern und Abrufen von Daten in einer Cloud oder die Nutzung des Anschlusses im Home-Office.
Dabei erlauben die hohen Datenraten der Glasfaser auch eine Auslastung durch mehrere Anbieter. So steht das Glasfaser-Netz von M-net auch für andere Anbieter zur Vermarktung von Telekommunikationsdiensten offen – und die Nutzerinnen und Nutzer haben die freie Wahl zwischen verschiedenen Internet-Angeboten.
Auch über den reinen Leistungsaspekt hinaus hat die Glasfaser klare Vorzüge gegenüber herkömmlichen Übertragungstechnologien. So ist die Datenübermittlung per Licht deutlich energieeffizienter als die über kupferbasierte Anschlüsse. Diesen ökologischen Vorteil nutzt
M-net konsequent aus und ist seit 2021 der erste klimaneutrale Internetanbieter in Deutschland.