Die rund 13-minütige Inszenierung verbindet modernste Technologie mit bekannten Symbolen der Stadt und macht so sichtbar, wie digitale Vernetzung und lokale Verbundenheit zusammengehören. Besucherinnen und Besucher des IsarInselFests können die Show ebenso erleben wie alle, die sich in der Nähe des M-net Kulturstrands oder an anderen Plätzen entlang der Isar aufhalten. In der Dunkelheit und bei guten Wetterbedingungen ist die Drohnenshow in einem Umkreis von rund drei Kilometern sichtbar und damit nicht nur für die Gäste des IsarInselFest ein besonderer Höhepunkt am Samstagabend.
„München ist mehr als nur eine Stadt - es ist ein Zuhause. Mit unserer Drohnenshow möchten wir den Menschen in München etwas Besonderes schenken und zeigen, dass wir Teil dieses Lebensgefühls sind“, sagt Dr. Wolfgang Wallauer, Bereichsleiter Privatkunden und Wohnungswirtschaft bei M-net.
Bereits seit 2010 erschließt M-net gemeinsam mit den Stadtwerken München (SWM) die Stadt mit leistungsstarken und zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Heute sind bereits über 70 Prozent aller Münchner Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Als regional verwurzeltes Unternehmen versteht man bei M-net Glasfaser aber nicht nur als Infrastruktur, sondern als Basis für gemeinsame Momente. Die Drohnenshow bringt Menschen zusammen, erzeugt Begeisterung und macht erlebbar, wie digitale Vernetzung und lokale Verbundenheit Hand in Hand gehen.
Alle Münchnerinnen und Münchner sind herzlich eingeladen, diesen Moment mitzuerleben, wenn mehr als 150 Drohnen den Nachthimmel über der Isar in ein leuchtendes Bild Münchens verwandeln. Das Publikum hat dabei nicht nur Gelegenheit, eine außergewöhnliche Inszenierung zu erleben, sondern auch selbst aktiv zu werden: Unter allen Besucherinnen und Besuchern, die ein Foto oder Video der Drohnenshow in ihrer Instagram-Story teilen, den Account @mnet.de markieren und dem Kanal folgen, verlost M-net eine brandneue DJI Drohne.