Überzeugende Fakten

Als regionaler Telekommunikationsanbieter versorgt M-net große Teile Bayerns, den Großraum Ulm sowie weite Teile des hessischen Landkreises Main-Kinzig mit zukunftssicherer Kommunikations-technologie. Das Portfolio ist dabei auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden ausgerichtet und reicht von Sprach- und Datendiensten – auf Festnetz- sowie Mobilfunk-Basis – über komplexe Standortvernetzungen bis hin zur Bereitstellung eines breiten nationalen und internationalen Radio- und TV-/HDTV-Angebots.

Als einer von wenigen Anbietern in Deutschland betreibt das Unternehmen in weiten Teilen Bayerns eigene Glasfasernetze in einer besonders ausfallsicheren Ringstruktur. Dieses moderne Netzdesign ermöglicht Unabhängigkeit und Flexibilität in Produktentwicklung und Preisgestaltung. Vor allem bei Service und Verfügbarkeit hat M-net durch das eigene Netz eine weitgehende Unabhängigkeit von anderen Netzbetreibern geschaffen.


Die festnetzbasierten Kommunikationsdienste von M-net sind aktuell in immer mehr bayerischen Haushalte verfügbar – mit steigender Tendenz. So investiert M-net gemeinsam mit Infrastrukturpartnern mehrere hundert Millionen Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie einer Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden. Sie sind die Grundlage, um Endverbrauchern Internetanschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit zu ermöglichen.

Das weitflächige Glasfasernetz in München gilt als eines der schnellsten und modernsten Glasfasernetze in ganz Europa. Inzwischen haben über 70 Prozent des Münchner Wohnungsbestandes darüber einen direkten Zugang zur Highspeed-Datenautobahn. Mit Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s (= 1 Gbit/s) werden so auch Privatkunden, Selbstständige und kleine Betriebe in die Welt modernster digitaler Dienste katapultiert.

Hinter dem 1996 gegründeten Unternehmen M-net steht heute ein starker und etablierter Gesellschafterkreis: Stadtwerke München GmbH, Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, Allgäuer Überlandwerk GmbH, N-ERGIE AG, infra fürth GmbH und Erlanger Stadtwerke AG.

 

M-net ist klimaneutral

Als regionaler Partner vernetzt M-net die Menschen und Unternehmen vor Ort und übernimmt auch darüber hinaus Verantwortung: Seit 2021 ist M-net der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Grundlage sind die leistungsstarken Glasfasernetze des Unternehmens.

Mehr erfahren

Aktuelle Unternehmenszahlen

Gründung30.07.1996
Umsatz 2021ca. 274 Mio. Euro
Kundenanschlüsseca. 507.000 Privat- und Geschäftskunden
Glasfaser-Potenzial
(FTTC/B/H) 
ca. 832.000 versorgbare Anschlüsse
Mitarbeiterca. 850 Mitarbeiter
StandorteFirmensitz:
München

Vertriebsniederlassungen:
Augsburg, Kempten und Nürnberg

Stand: 31.12.2020

 

Geschäftsfelder und Kundengruppen

Neben der stetig wachsenden Zahl an Privatkunden steigert M-net auch die Zahl der Geschäftskunden fortlaufend. Hierzu zählen unter anderem BMW, die Bundesagentur für Arbeit, Siemens, TÜV Süd, Infineon, die Nürnberger Versicherung, Kuka oder die Städte München, Augsburg, Nürnberg, Erlangen und Fürth. Neben Telefondienstleistungen und breitbandigen Internetdiensten bietet M-net seinen Geschäftskunden auch leistungsfähige Standortvernetzungen an.

Eine weitere, wichtige Zielgruppe stellt die Wohnungswirtschaft in den Glasfaserausbaugebieten dar. Mit einem Glasfaseranschluss lässt sich der Wert einer Immobilie erheblich steigern, zudem wird das Objekt selbst mit einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur ausgestattet. Diese Vorteile bieten sich privaten Immobilienbesitzern, aber auch Wohnungsbau- und Eigentümergemeinschaften. M-net garantiert dabei die unkomplizierte Realisierung des Anschlusses und installiert alle notwendigen technischen Komponenten, um das Glasfaserkabel mit der bestehenden Hausverkabelung zu verbinden und somit ein High-End TV-Signal, Hochgeschwindigkeitsinternet sowie Telefondienste in völlig neuen Dimensionen zu ermöglichen.

M-net Gesellschafter

Hinter M-net steht ein starker und etablierter Gesellschafterkreis aus Unternehmen der Energiewirtschaft

Stadtwerke München GmbH

Stadtwerke Augsburg Energie GmbH

Allgäuer Überlandwerk GmbH

N-ERGIE AG

infra fürth GmbH

Erlanger Stadtwerke AG

Die Geschäftsführung

Nelson Killius
Sprecher der Geschäftsführung

Kurzbiografie

Dr. Hermann Rodler
Mitglied der Geschäftsführung

Kurzbiografie

M-net Management

Lorenz Grehlich
Bereichsleiter
Planung und Implementierung

Markus Niedermeier
Bereichsleiter
Service und Betrieb

Dr. Alexander Vilbig
Bereichsleiter
IT

Christian Biermann
Bereichsleiter
Kundenservice

Lars Richter
Bereichsleiter
Geschäftskunden

Dr. Wolfgang Wallauer
Bereichsleiter
Privatkunden und Wohnungswirtschaft

Hans-Jürgen Merz
Bereichsleiter
Strategie und Unternehmensentwicklung

Jana Schmidt
Leiterin Bereich
Personal und Organisation

Paul Kerber
Bereichsleiter
Finanzen und Beschaffung

Bernhard Kneidl
Bereichsleiter
Controlling und Business Intelligence

Markus Kohlmann
Leiter Recht und Regulierung

 

Hannes Lindhuber
Leiter Unternehmens­kommunikation

Winfried Schnitzler
Leiter Corporate Governance

Der M-net Verhaltenskodex

Dieser Verhaltenskodex richtet sich an sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich der Geschäftsführung von M-net. Der Kodex beinhaltet verbindlich geltende Regelungen für das angemessene und korrekte Verhalten im Zusammenhang mit der Ausübung von Tätigkeiten für das Unternehmen M-net.

Als Dienstleistungsunternehmen trägt M-net große Verantwortung gegenüber seinen Kunden, seinen Gesellschaftern und gegenüber seinen Geschäftspartnern, mit denen M-net teilweise seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Dieser Verantwortung kann M-net nur durch die Verkörperung und das Vorleben anerkannter Wertvorstellungen gerecht werden.

Das Regionetz

M-net betreibt ein eigenes, modernes Glasfaser-Hoch­geschwindigkeits­netz mit mehreren Tausend Kilometern Gesamtlänge. Dieses wird sukzessive weiter ausgebaut. So investierte das Unternehmen allein in den vergangenen Jahren mehrere Hundert Millionen Euro in den Ausbau der Glasfasernetze in vielen Städten und Gemeinden in Bayern und dem hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Mit ihrem Glasfaser- und Kupfernetz sowie durch die Erschließung der Ortsvermittlungsstellen erreicht M-net aktuell mehr als 50 Prozent aller bayerischen Haushalte. Städteverbindungen im bayerischen Raum werden dabei mittels der eigenen, redundanten Infrastruktur auf Basis überwachter DWDM-Technik realisiert, deutschlandweite Städteverbindungen in Kooperation mit anderen Carriern.

Das eigene umfangreiche Übertragungsnetz mit Bandbreiten bis zu 100 Gbit/s umfasst derzeit circa 1.700 Netzelemente und mehr als 330 Ortsvermittlungsstellen und Betriebsräumen, die jeweils mit modernster DWDM- und xDSL-Infrastruktur ausgestattet sind. Eine weitere Stärke von M-net ist die 24-Stunden-Netzüberwachung für das gesamte Netz von M-net. Über dieses Netzmanagement Center stellt M-net eine durchschnittliche Netzverfügbarkeit von 99,99 Prozent sicher.

Höchste Verfügbarkeit des IP-basierten Telefondienstes wird zudem durch die aktuellste IMS Vermittlungstechnologie in georedundanter Implementierung sichergestellt. Diese ermöglicht innovative Dienste und kristallklare Sprachqualität.

Kunden vertrauen auf M-net

Neben der stetig wachsenden Zahl von Privatkunden zählt eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Betrieben zu den Kunden von M-net. Von den attraktiven und individuellen ITK-Dienstleistungen profitieren aber auch namhafte Großunternehmen wie BMW, Scout 24, GfK, Börse München, Bundesagentur für Arbeit, BT Germany, Siemens, TÜV, Kempinski AG, Infineon, Landeshauptstadt München, LMU, Unicredit Bank AG, Leibniz Rechenzentrum, Süddeutscher Verlag, Bloomberg, Datev, Nürnberger Versicherung, SUSE LINUX GmbH, die Städte Augsburg, Nürnberg, Erlangen und Fürth sowie Erdgas Schwaben GmbH, Premium AEROTEC GmbH, Weltbildverlag, Kuka und die IHK Schwaben.

Auch unzählige regional bedeutende Unternehmen vertrauen auf die professionellen Kommunikationsdienste von M-net.

Zu M-net in Ihrer Region

Unser Engagement für den Artenschutz

30.000 Honigbienen finden bei uns ihr Zuhause.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind feste Bestandteile der M-net DNA. Welchen Beitrag wir hierfür leisten? Finde es heraus:

Mehr erfahren