M-net Heimathelden

M-net Mitarbeiter engagieren sich
Wer sind die M-net Heimathelden?
Etwa ein Drittel der M-net Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich außerhalb der Arbeitszeit ehrenamtlich. Als wir diese Zahl gehört haben, war uns klar - das muss unterstützt werden. Im Rahmen der „M-net Heimathelden“ unterstützt M-net unterschiedliche Engagement der eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit 2.000 €. In regelmäßigen Abständen berichten wir über die Engagements, stellen euch die M-net Heimathelden und die jeweilige Organisation vor.
Unsere M-net Heimathelden
Dürfen wir vorstellen:
Unsere Heimatheldin Mirjam
Die Marketing-Abteilung bei M-net kann man sich ohne Mirjam nicht mehr vorstellen, sie ist seit bald 10 Jahren für die Neukunden Kampagnen der klassischen Marketingkanäle zuständig. Mit ihren knallroten Haaren und herausstechendem Temprament ist es nur klar, dass unsere Powerfrau keiner gewöhnlichen Sportart nachgeht. Sie engagiert sich ehrenamtlich im ersten Extrem-Hindernislauf-Verein Deutschlands dem OCR-Munich als Verantwortliche für den Fachausschuss Marketing.

Wie engagierst Du Dich?
Ich verantworte im Verein den Fachausschuss Marketing und unterstütze hier die Kommunikation, Erstellung von Bannern o.ä. aber auch organisatorisch z.B. bei Events wie der jährlichen Vereinsmeisterschaft. Wenn möglich bin ich auch mit dabei, wenn sich der Verein ehrenamtlich engagiert, z.B. beim Ramadama der Gemeinde (Säuberung von Wegen und Allgemeinplätzen), beim Streuobstsammeln auf Gemeindewiesen oder auch aufforsten unseres Vereinsgeländes mit dem lokalen Naturschutzbund gemeinsam.
Seit wann engagiert Du Dich dafür?
Mitglied bin ich seit 2018 und engagiere mich seit da aktiv im Verein.
Warum engagierst Du Dich genau dafür?
Ein Verein lebt von der Gemeinschaft und den gemeinsamen Erlebnissen. Um diese immer wieder zu was Besonderem zu machen helfe ich gerne mit. Es war z.B. ein selten geiles Gefühl, im ersten Pandemie-Jahr 2020 als alle Wettkämpfe und Veranstaltungen abgesagt wurden eine Vereinsmeisterschaft für 70 Teilnehmer auf die Beine stellen zu können. Unser von der Stadt bewilligtes Hygienekonzept suchte seinesgleichen und alles wäre ohne den unermüdlichen Einsatz aller Freiwilligen nicht möglich gewesen. Die Resonanz ausm Verein war entsprechend riesig.
Das Engagement
OCR-Munich
OCR steht für Obstacle Course Racing auf deutsch Extrem-Hindernislauf. Hier versteht man nicht den Leichtathletik Hindernislauf, welcher wohl jedem bekannt ist sondern um diese Hindernisse zu bewältigen wird geklettert, geschwommen oder auch mal durch Matsch gestampft. Seit 2017 gibt es den ersten OCR-Verein Deutschland und neben regelmäßigen Trainingseinheiten nehmen die Vereinsmitglieder auch an verschieden Läufen wie bspw. dem Spartan Race teil.
Wie unterstützt M-net
M-net unterstützt den Verein mit der Beschaffung von neuen Kletterelemente im Wert von 2.000 € damit die Trainingseinheiten noch abwechslungsreicher werden.
Hier geht es zu weiteren M-net Heimathelden
Lernt unsere Heimatheldin Birgit kennen
Seit über 10 Jahren Jahren ist Birgit ein Teil der M-net-Familie. Sie ist als Service-Managerin im Bereich Key Account Management der Business Unit Geschäftskunden tätig und kümmert sich um große Kunden wie z.B. Baywa und BMW. In ihrer Freizeit engagiert sich die leidenschaftliche Reiterin und Tierliebhaberin, seit nun schon 5 Jahren, für das Tierheim Augsburg. Hierzu gehört auch der Gnadenhof Gut Morhard, hier hilft sie bei der Tiervermittlung und unterstützt zudem auch bei organisatorischen Aufgaben.

Wie bist du auf das Engagement gekommen?
Durch die Sozialaktionen zum 20. Geburtstag der M-net, ich habe damals mit ein paar Kolleg*innen zusammen einen Kindernachmittag auf Gut Morhard organisiert und betreut und nun engagiere ich mich dort schon seit 5 Jahren.
Warum engagierst du dich dafür?
Weil mir ein respektvoller Umgang mit allen Tieren, egal ob Haus- oder sogenannte Nutztiere, wichtig ist. Auf Gut Morhard kann man das schon den Kleinsten zeigen. Und im Tierheim kann ich dabei mithelfen, dass Tiere, die aus verschiedenen Gründen dort gelandet sind, wieder ein neues, schönes Zuhause finden.
Was bewegt dich am meisten an deinem Engagement?
Wenn Fundtiere wieder an ihre Besitzer übergeben werden können, das ist meistens ziemlich emotional, die Freude ist dann auf beiden Seite groß, oder wenn ein Tier, dass keine so guten Vermittlungschancen hatte, ein tolles neues Zuhause findet.
Das Engagement

Gut Morhard
Gut Morhard ist ein Gnadenhof für Tiere und gehört, wie das Tierheim Augsburg, zu dem Tierschutzverein Augsburg e.V.. Gut Morhard bietet Tieren, welche aus schlechter Haltung gerettet wurden oder die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr weitervermittelt werden können, ein lebenslanges und artgerechtes Zuhause. Zudem dient es als Bildungseinrichtung, schon den Kleinsten wird hier der Umgang mit Tier und Natur nahe gebracht, daher ist es auch ein beliebtes Ausflugsziel für Kindergärten und Schulen.
Wie M-net untertützt
Es soll ein artgerechter Streichelzoo errichtet werden. Dieser soll den Tieren die Möglichkeit bieten sich bei Bedarf zurückziehen zu können und gleichzeitig sollen Kinder den Umgang mit Tieren hautnah erleben und dadurch die Bindung zwischen Mensch und Tier stärken. Mit der finanziellen Untersützung von M-net kann dieses Projekt in die Tat umgesetzt werden.
Lernt unsere Heimatheldin Miriam kennen
Miriam ist seit 8,5 Jahren bei M-net und ist für das Privatkunden Marketing tätig. Sie ist dort für regionale Glasfaser-Ausbauprojekte und deren Vermarktung zuständig.
In ihrer Freizeit engagiert sie sich für den WUMS Kindergarten in München-Aubing. Der WUMS Kindergarten ist eine Elterninitiative und hier ist das Engagement der Eltern gefragt.

Wie bist Du auf das Engagement gekommen?
Wir sind eher zufällig auf eine Elterninitiative für unsere Kinder gekommen. Der Kindergarten ist nicht so groß und der Betreuungsschlüssel vergleichsweise hoch. Hier ist natürlich ein erhöhter Einsatz der Eltern gefordert, um das Konzept tragbar zu machen. Wir haben uns in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen engagiert. Das Garten-Projekt soll eigentlich seit 2017 umgesetzt werden und der Zustand des Gartens ist leider nicht besser geworden. Da die Kinder viel draußen sind und ich das nicht weiter hinnehmen wollte, habe ich dem Vorstand angeboten, das Projekt zu übernehmen.
Was wird am dringendsten benötigt?
Am Dringendsten benötigt, wird die Nivellierung des Bodens durch einen Gärtner und die Schaffung einer vernünftigen Grundfläche. Aktuell ist der ehemalige Rasen leider nicht mehr vorhanden und die Erde staubt enorm bei den warmen Temperaturen. Darauf aufbauend haben wir ein Konzept erarbeitet mit verschiedenen Bereichen, die mit unterschiedlichen Bodenbelägen ausgestattet werden (u.a. Biergartenriesel und Hackschnitzel). Am Ende geht es um ein sicheres Umfeld für die Kinder, wo sie sich kreativ und motorisch weiterentwickeln können.
Wie läuft so ein Engagement ab?
Ich habe mich mit einer anderen Mama (einer Architektin) zusammengetan und das Projekt gestartet. Wir haben einen Entwurf vorbereitet, lokale Gärtner eingeladen und um Angebote und Beratung gebeten, weitere Sponsoren aus Aubing gesammelt, uns nicht entmutigen lassen und viele Entwürfe später den Plan erst dem Vorstand und dann den anderen Eltern vorgestellt. In einer Elterninitiative werden solche Projekte mit allen abgestimmt. Das macht es nicht immer einfacher. :)
Parallel wurde ein Plan vorbereitet für die Arbeiten, die durch die Eltern erledigt werden. Dies wird nun nach und nach umgesetzt. Die Aktion „Heimathelden“ hat unser Fundament für die Finanzierung geschaffen und ich möchte mich herzlich bei M-net für das soziale Engagement bedanken.
Das Engagement
Der WUMS-Kindergarten
Das Herzensprojekt der Elterninitiative ist die Gestaltung des Garten. Die Kinder sollen so viel Zeit wie möglich draußen in der Natur verbringen und hierfür benötigt es natürlich einen kindergerechten Garten indem sie sich austoben können. Mit einem lokalen Gärtner und einer Architektin die auch Teil der Initiative ist, wird der Garten in verschiedene Bereiche eingeteilt wie einen Balancierbereich oder der beliebte Matschbereich, somit können sich die Kinder austoben und neue Fähigkeiten erlernen.

So unterstützt M-net:
Bis jetzt ist der Garten eher grau als grün und Erde anstatt Rasen, damit sich das ändert Unterstütz M-net mit einer Spende von 2.000€ dieses Projekt. Mit der finanziellen Unterstützung kann das Projekt starten und die Kinder können bald in dem neuen Garten spielen.

Dürfen wir vorstellen: M-net Heimatheld Rainer
Mit 12 Jahren Betriebszugehörigkeit gehört Rainer zu den „alten Hasen“ bei M-net. In dieser Zeit durchlief er bereits viele Stationen des Unternehmens, aktuell ist die Abteilung Online & Telesales im Geschäftsbereich Privatkunden sein „Zuhause“. Hier ist er vor allem als Leiter für Spezialprojekte zuständig. Als enthusiastischer Fußballfan engagiert sich Rainer, wie soll es anders sein, als Fußballtrainer für den TSV Oberbeuren. Er und seine 2 Kollegen trainieren die G-Jugendmannschaft mit ca. 20 Mädels und Jungs im Alter von 4-6 Jahren. Was ihn zu seinem Engagement bewegt hat und wie das alles abläuft hat er uns in 3 Fragen beantwortet:
Wie bist Du auf das Engagement gekommen?
Mein Herz hängt schon immer am Fußball, leider musste ich meine „Karriere“ (sofern man das so nennen kann) verletzungsbedingt schon sehr früh beenden. Nach etlichen erfolglosen Comeback-Versuchen habe ich meine Fußballschuhe vor zwei Jahren vernünftigerweise nun endgültig an den Nagel gehängt. Das Vereinsleben und das Gefühl Teil eines Teams zu sein, habe ich seither immer sehr vermisst. Ich habe schon länger drüber nachgedacht mich als Trainer zu engagieren, trotz dessen war alles nicht geplant. Offensichtlich habe ich meinen ältesten Sohn mit meiner Fußballbegeisterung angesteckt, denn er spielt seit 2 Jahren selbst hochmotiviert im Verein. Letztes Jahr stand die Mannschaft ohne Trainer da, also haben wir uns spontan entschieden als Trainer einzusteigen.
Wie läuft so ein Engagement ab?
Zum einen geht es logischerweise darum die Jungs und Mädels zu trainieren und bei den Spielen zu coachen. Normalerweise trainieren wir 2-mal in der Woche. Bei den kleinsten finden Spiele bzw. Turniere noch sporadisch statt. Dies gilt es alles vorzubereiten, damit alles gut organisiert abläuft, die Kinder Spaß haben und wir sie altersgerecht trainieren.
Es geht aber nicht nur um die „Arbeit auf dem Platz“. Wir als Trainer sind auch gleichzeitig Manager und Organisatoren, das nimmt mindestens genauso viel Zeit in Anspruch. Wir kümmern uns um Neuzugänge, sind Ansprechpartner für die Eltern und verantwortlich für Spielvereinbarungen und Turniere.
Was bewegt Dich am meisten bei dem Engagement?
Ich trainiere mit einer G-Jugendmannschaft die allerkleinsten im Alter von 4-6 Jahren. Das sind ca. 25 Mädels und Jungs, bunt gemischt aus sehr ambitionierten Kickernund Kindern, die zum ersten Mal mit Sport und Fußball in Berührung kommen. Das alles unter einen Hut zu bringen und den sehr unterschiedlichen Ansprüchen jedes einzelnen gerecht zu werden, ist eine tolle Herausforderung, die richtig Spaß macht. Der Job ist also eine Mischung aus Trainer, Erzieher und Raubtierbändiger.
Bei der ganzen Sache geht es aber nicht nur um Fußball und die dazu erforderlichen Fähigkeiten wie Schießen, Passen, Stoppen, Laufen und Spielregeln. Am wichtigsten ist, dass die Kids viel Spaß beim Spiel und Bewegung im Freien haben und mit unserer Hilfe entwickeln. Außerdem lernen sie spielerisch Disziplin und Teamgeist, was ihnen in ihrer Zukunft in allen Bereichen ihrer Entwicklung sehr weiterhelfen kann. Und genau das den kleinsten zu vermitteln und jeden Tag Entwicklungen zu sehen, ist sensationell.
Aber wisst ihr was unbezahlbar ist? Das Leuchten in den Augen der Kids zu sehen!!! Egal, ob wir uns gerade auf dem Platz befinden oder sie „ihren Trainer“ in der Stadt treffen, das berührt mich jedes Mal aufs Neue.
Das Engagement
TSV Oberbeuren
Sportvereine wie der TSV Oberbeuren bringen Menschen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl, auch soziale Benachteiligungen werden durch gemeinsamen Sport ausgeglichen. Beim Mannschaftssport ist es egal woher man kommt oder was man macht, jeder ist ein Teil des Teams. Vereine sind wichtig für die Gesellschaft und engagierte Mitglieder wie Rainer unerlässlich.
Beim TSV Oberbeuren stehen natürlich neben dem Volkssport Nummer eins: Fußball, auch andere Sportarten wie Tennis, Tischtennis oder Gymnastik auf dem Programm.
So unterstützt M-net:
Zu Beginn dieses Jahres gab es in Oberbeuren eine Gasexplosion und hat das Herzstück eines jeden Vereins zerstört. Das Vereinsheim ist mitten in der Nacht explodiert. Das Wichtigste zuerst, niemand wurde verletzt und auch das Gebäude selbst war versichert. Jedoch muss der TSV Oberbeuren für die Einrichtung und Ausstattung selbst aufkommen und hierfür wird jeder Cent benötigt. M-net unterstützt die Wiederbeschaffung der Innenausstattung mit 2.000 €.
Der TSV Oberbeuren hat einen Spendenaufruf gestartet, für alle die gerne spenden möchten, jeder Cent zählt!

Dürfen wir vorstellen: M-net Heimatheld Oli
Oli ist seit August 2016 bei M-net und normalerweise als Marketingmanager für den Geschäftsbereich Privatkunden tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich unter anderem als Artenschutzbotschafter im Tierpark Hellabrunn in München.
Diesbezüglich hat er uns ein paar Fragen beantwortet und stellt sein Ehrenamt hier vor.

Wie bist Du auf das Engagement gekommen?
Ich war vor ein paar Jahren auf der Münchner FreiwillingenMesse im Gasteig und habe mit verschiedenen Instituten und Organisationen über ein ehrenamtliches Engagement gesprochen. Eins davon war der Tierpark. Ich habe ein Faible für Tiere, war vor dem Auswahl-Gespräch in Hellabrunn so aufgeregt wie vor einem „echten“ Bewerbungsgespräch und war entsprechend happy, als ich aufgenommen wurde. Ich bin jetzt seit über 4 Jahren Artenschutzbotschafter für den Tierpark Hellabrunn.
Wie engagierst Du Dich?
Als Artenschutzbotschafter betreue ich vor alle die Infomobile. Von den 4 Mobilen, die Hellabrunn im Einsatz hat, mag ich die in der Dschungelwelt und der Polarwelt am liebsten. Ich informiere dort die Besucher über den Lebensraum Regenwald, wie der das Klima bei uns beeinflusst und was wir alle für den Erhalt des Regenwalds tun können. In der Polarwelt stehe ich meist direkt bei den Eisbären und kläre über die Anpassung der Tiere an den Lebensraum, aber auch den Klimawandel, die Folgen für Eisbären und das gesamte polare Ökosystem auf.
Was bewegt Dich am meisten bei dem Engagement?
Ich finde es toll, wenn ich das Gefühl habe, den Besucher einen anderen Blick gegeben zu haben, ohne dass ich „Moralapostel“ war. Wenn ich zum Beispiel über die Anpassungen des Eisbären an seinen Lebensraum spreche und dann den Bogen zum Klimawandel und den Folgen für dieses Raubtier spanne. Ein aufrichtiges „Danke“ von den Besuchern an meinem Infostand bewegt mich dann sehr.
Das Engagement
Der Tierpark Hellabrunn
Jeder von uns war in seinem Leben schon mindestens einmal in einem Zoo. Doch was machen Tierparks eigentlich? Das ist nur eine der Fragen die Oli mit seinem Engagement als Artenschutzbotschafter beantwortet. Der Münchner Tierpark Hellabrunn setzt sich auf unterschiedliche Art und Weise für den Artenschutz ein. Er dient dem Artenerhalt, unterstütz weltweit Artenschutzprojekte und dient als Bildungseinrichtung, welche die Bindung zum Tier stärkt. Du liebst Tiere und willst dem Tierpark Hellabrunn helfen, dann informiere dich hier.

Wie engagiert sich M-net
M-net unterstützt die entsprechenden Organisationen mit jeweils 2000 €. In diesem Fall benötigt der Tierpark Hellabrunn einen Kletterbaum für die drei Eisbärdamen: Giovanna, Nuna und Nanuq.
M-net hat mit der Spende den Erwerb des Wackelbaums möglich gemacht und die Eisbären freuen sich schon, bald damit spielen zu dürfen.
Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen!
Erfahre mehr über das Soziale Engagement bei M-net
Als regionaler Anbieter liegt M-net viel daran sich für die Region zu engagieren. Bei sozialen Projekten wie „Sicher durchs Netz“ steht der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet im Fokus. Hierzu werden kostenlose Kurse und Workshops angeboten. M-net unterstützt jedoch auch die Offline Welt mit Spendenaktionen wie „Wir verbinden euch“ oder Engagements die Kultur und Handelt helfen.
Soziales Engagment bei M-net