„ISDN ist für viele unserer Kunden nach wie vor die wesentliche Zugangstechnologie für den Sprachdienst. Dementsprechend halten wir auch an ISDN fest!", bekräftigt Jens Prautzsch, Vorsitzender der M-net Geschäftsführung und fügt dem hinzu. „Aber wie bei anderen Technologien auch, sind wir hierbei vom Support unserer Zulieferer abhängig - beispielsweise um sicherheitsrelevante Updates einspielen zu können. Unsere Lieferanten haben uns jedoch zugesichert ISDN bis mindestens 2020 zu unterstützen." Somit vermarktet M-net seine Premium ISDN-Produktpalette in den kommenden Jahren auch an Neukunden uneingeschränkt weiter.
Bei Bedarf stellt das Unternehmen seinen Kunden auch einen Sprachdienst auf VoIP-Basis zur Verfügung. Mit M-net Premium SIP-Trunk kann dieser seine SIP-Telefonanlage an die M-net Sprachplattform anschließen. Damit kann der Internetanschluss sowohl zum Datentransfer als auch zum Telefonieren genutzt werden. Entsprechende Mechanismen, die Qualität und Priorisierung der einzelnen Sprachpakete sichern, sind trotz der Zusammenführung von Sprach- und Datennetz in den VoIP-Ready-Access-Produkten von M-net integriert.
„Effiziente Unternehmenskommunikation setzt auf maßgeschneiderte Technologien. Anschlusstechnologien, die je nach Bedarf reibungslos in den bestehenden Geschäftsablauf implementiert werden können. Mit unserem breitgefächerten Business-Portfolio gewährleisten wir die hierfür notwendige technologische Flexibilität. So profitieren unsere Kunden nicht nur von passgenauen Internet- und Telefonanschlusslösungen sondern können zudem ihre bis dato getätigten Investitionen problemlos schützen", betont Jens Prautzsch abschließend.
