M-net liefert leistungsstarken Internetanschluss zur Videoüberwachung

Mehr Sicherheit am Waldschwimmbad in Roth

 

 

Betritt jemand unbefugt die Räume der Freizeitanlage am Schwimmbad in Roth, so bleibt er nicht unentdeckt. Kameras zeichnet alle ungewöhnlichen Aktivitäten im Inneren der Gebäude auf und übermittelt sie per Internet. Das soll abschrecken und Vandalismus vorbeugen, sagt die stellvertretende Ortsvorsteherin Beate Scherer.

Die Freizeitanlange am ehemaligen Waldschwimmbad in Roth ist beliebt. Das Gelände gehört der Stadt Gelnhausen und wird gerne für Geburtstage, Firmenfeiern oder Grillabende gebucht. Kein Wunder, schließlich bietet die Anlage alle technischen und räumlichen Voraussetzungen, um unkompliziert eine größere Gesellschaft zu bewirten. In der Vergangenheit ist das Bürgerund Vereinszentrum jedoch mehrfach Opfer von Einbrüchen geworden. „Dabei wurden Schäden gesetzt die sinnlos waren, gestohlen wurde nichts. Verschandeln und Verschmutzen von öffentlichem Eigentum und die dadurch entstehenden Kosten sind eine Schande – aber zum Glück vermeidbar“, sagt Beate Scherer. Seit rund einem Jahr nutzt das Bürger- und Vereinszentrum moderne Technik, um das Gebäudeinnere mit Kameras zu überwachen. „Seit wir die Videoüberwachung, unter Beachtung der Datenschutzverordnungen, eingeführt haben, hatten wir keinen Fall von Vandalismus mehr zu beklagen“, sagt Scherer.

Mit den Videobildern ist vor allem die spätere Nachverfolgung von Straftaten möglich. Die Daten werden dazu per Internet übertragen. M-net war in der Lage, auf dem Gelände einen Highspeed-Internetanschluss bereitzustellen. „Gerne haben wir diese Herausforderung angenommen, den Anschluss für die Freizeitanlage einzurichten, weil ein Ziel verfolgt wird, das der Allgemeinheit dient“, sagt Richard Zebisch, der Leiter der M-net Niederlassung in Gelnhausen. Gemeinsam mit der Breitband-Gesellschaft des Main-Kinzig-Kreises hat M-net im Lauf der vergangenen Jahre den kompletten Kreis flächendeckend mit schnellen Glasfaseranschlüssen erschlossen. Die mehrfach ausgezeichneten Internet-, Telefon und TV-Angebote von M-net stehen seitdem rund 150.000 Haushalten im Kreis zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Business
Eva Eder |
206 Milliarden Gründe für IT-Sicherheit

Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom ist der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie durch…

Business
Eva Eder |
Vernetzung – mehr als „nur“ Internet

In einer sich stetig entwickelnden digitalen Wirtschaft ist eine leistungsfähige und zuverlässige Internetverbindung für Unternehmen unverzichtbar.…

Presse
M-net erschließt rund 1.700 Haushalte in Landsberg am Lech mit echten Glasfaseranschlüssen

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net treibt den Glasfaserausbau in der großen Kreisstadt Landsberg am Lech voran. In den kommenden drei Jahren…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden