Presse
E-Mail-Sicherheitsjahr des BSI

M-net engagiert sich für die Sicherheit der E-Mail-Infrastruktur

  • M-net in die „Hall of Fame“ des BSI aufgenommen
  • Auszeichnung für nachhaltiges Engagement zur E-Mail-Sicherheit
  • Hohe Standards für Authentifizierung und sicheren Transport von E-Mails

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net ist nun offiziell Mitglied in der „Hall of Fame“ der Unternehmen, die besonderes Augenmerk auf ihre E-Mail-Sicherheit legen. Die Aufnahme mit Urkundenübergabe erfolgte am Freitag in Berlin im Rahmen einer Veranstaltung anlässlich des „E-Mail-Sicherheitsjahrs“, initiiert vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI sowie von den Verbänden Eco und Bitkom. Berücksichtigt werden dabei Organisationen, die sich zur aktiven Umsetzung der aktuellen technischen Richtlinien zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit bekennen und ihre E-Mail-Infrastruktur entsprechend kritisch prüfen und stetig verbessern.

Den E-Mail-Verkehr als wichtigen Kommunikationsweg sicherer zu machen, bedeutet insbesondere, die Anzahl schadhafter E-Mails – vor allem Spam oder Phishing – nachhaltig zu reduzieren. Oberstes Ziel ist es daher, von vornherein zu verhindern, dass schadhafte E-Mails überhaupt erst bei ihren Empfängerinnen und Empfängern im Posteingang landen. In diesem Sinn arbeitet M-net kontinuierlich an der Optimierung der eigenen E-Mail-Infrastruktur – sowohl im Hinblick auf die E-Mail-Authentifizierung als auch auf den E-Mail-Transport. Dieses Engagement wird nun mit der Aufnahme in die „Hall of Fame“ gewürdigt.

 

Konkret bedeutet das: M-net erfüllt bereits heute die erforderliche Richtlinie TR-03182 zur E-Mail-Authentifizierung für die Unternehmens-Domain m-net.de. Dazu gehört die Umsetzung der Standards SPF (Sender Policy Framework) sowie DKIM (DomainKeys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentification Reporting and Conformance), wie auch die Auswertung des BSI bestätigt. Mit einem SPF-Eintrag im Domain Name System (DNS) können E-Mail-Server anderen Servern anzeigen, dass sie mit einem legitimen E-Mail-Server kommunizieren. DKIM erschwert die Zustellung von Phishing-Mails unter falschen Absende-Adressen – wenn E-Mails mit DKIM signiert wurden, können sie vom Empfangenden eindeutig der Sende-Domain zugeordnet werden. Mit einer sogenannten DMARC Policy veröffentlichen E-Mail-Server ein Regelwerk, das festlegt, welches Verhalten sie von anderen E-Mail-Servern fordern, wenn diese E-Mails im Namen ihrer Domain erhalten.

 

„Mit der Umsetzung der Maßnahmen zur eindeutigen E-Mail-Authentifizierung erhöhen wir die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs von unserer eigenen Domain aus nachhaltig und bieten den Empfängerinnen und Empfängern größtmöglichen Schutz“, sagt Winfried Schnitzler, Leiter Corporate Governance bei M-net.

 

Großes Augenmerk legt M-net zudem auf den sicheren E-Mail-Transport gemäß der Richtlinie TR-03108. Um diesen künftig noch sicherer zu gestalten, wird das Unternehmen für die eigene Domain m-net.de in Kürze – neben der Verhinderung des E-Mail-Versands ohne TLS-Verschlüsselung – auch das TLS-Reporting sowie den Standard MTA-STS (SMTP MTA Strict Transport Security) umsetzen. Bei TLS handelt es sich um einen Standard, den E-Mail-Server nutzen, um verschlüsselt miteinander zu kommunizieren. Auf diese Weise versendete E-Mails sind vor unberechtigtem Mitlesen und Veränderungen geschützt. Durch MTA-STS zeigt ein E-Mail-Server, dass er ausschließlich verschlüsselt kommuniziert.

 

„Durch die konsequente Anwendung der einschlägigen Standards und Sicherheitstechnologien leisten wir einen aktiven Beitrag, die Vertraulichkeit und Integrität der E-Mail-Kommunikation insgesamt zu verbessern und deutlich besser zu schützen“, so Winfried Schnitzler.

Das könnte Sie auch interessieren

Presse
Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben bei M-net kostenfrei

Seit dem 1. März 2022 sind beim führenden bayerischen Glasfaseranbieter M-net alle Anrufe ins ukrainische Festnetz und Mobilfunknetz sowie alle…

Presse
M-net spendet 16.000 Euro an vier soziale Einrichtungen in Bayern

Im Rahmen der vorweihnachtlichen Benefiz-Aktion „M-net Herzenswunsch“ unterstützt der führende bayerische Glasfaseranbieter M-net seit vielen Jahren…

Presse
M-net und Messe Augsburg: Neue Glasfaser-Power für Veranstaltungen

Die Messe Augsburg setzt seit dem Sommer 2024 auf die Telekommunikationslösungen von Bayerns führendem Glasfaseranbieter M-net. Mit M net, zu dessen…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden