Verfügbarkeitscheck

Von ISDN zur flexiblen Kommunikation aus der Cloud

Telefonieren aus der Cloud

Mai 2018 | M-net
(Bildrecht: Magnetic Mcc)

Die ISDN-Technologie gehört bald der Vergangenheit an, das dürfte mittlerweile fast jeder mitbekommen haben. Viele Anbieter haben die Unterstützung für diese Technologie bereits eingestellt und 2020 wird auch M-net folgen. Es wird also Zeit für den Über­gang in die neue Kommunikationswelt: Voice over IP, kurz VoIP, heißt die Technik, mit der zukünftig telefoniert wird.


Der Wandel von ISDN zur IP-Telefonie ist voll im Gang. Dabei hatte die seit knapp drei Jahrzehnten eingesetzte ISDN-Technik einiges zu bieten. Hinsichtlich vieler standardisierter Leistungsmerkmale wie Ruf­nummernübermittlung und -unterdrückung, Rufumleitung und Daten­übertragung hat sie ebenso Maßstäbe gesetzt wie in Sachen hoch­wertiger Sprachqualität. An diesen Standards musste sich die IP-Telefonie messen lassen. Mittlerweile ist die Entwicklung der neuen Technik weit darüber hinaus und bietet zusätzliche nützliche Funk­tionen wie HD-Sprachqualität oder die Verschlüsselung des Sprach- und Datenverkehrs. Vor allem aber bietet sie einen Vorteil: Es ist nur noch ein Netz für Sprache und Daten erforderlich. Das steigert die Effizienz und reduziert die Kosten.

Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, berät M-net seine Kunden gerne und hat für den erforderlichen Umstieg zwei passende Produkte entwickelt:

  • M-net SIP-Trunk ist für Kunden, die ihre bereits bestehende Telefonanlage vor Ort behalten wollen. Viele TK-Anlagen sind bereits IP-fähig oder lassen sich an die neue Technologie anpassen.

  • M-net CloudCom wird noch in diesem Jahr im Markt eingeführt und ist besonders gut geeignet für Kunden, die auf IP-Telefonie umsteigen und dabei die Telefonanlage nicht länger selbst betreiben wollen.

Telefonieren mit SIP-Trunk

Anders als bei der ISDN-Technologie, die ein eigenes Telefonnetz für die Übertragung der Sprache benötigt, nutzt VoIP das vorhandene Datennetz für die Telefonie. Die Technik dahinter ist simpel: Sprache wird digitalisiert, in adressierbare Datenpakete gewandelt und bei Bedarf verschlüsselt an den Empfänger versendet. SIP (Session Initiation Protocol) übernimmt dabei den Aufbau, die Steuerung und den Abbau der Verbindung zwischen den Teilnehmern. Bei entsprechender Konfiguration sind aktuell bis zu 300 gleichzeitige Sprachverbindungen möglich. Dadurch ist für Flexibilität gesorgt. Denn abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, die regelmäßig gleichzeitig telefonieren, und der Bandbreite können die Sprachkanäle individuell skaliert werden. Wichtigste Voraussetzung hierfür ist ein leistungsstarker und speziell auf die VoIP-Tele­fonie abgestimmter Internetzugang. Neben der erforderlichen Bandbreite bieten die M-net Internet-Access-Varianten die Option VoIP Ready. Hiermit wird sichergestellt, dass Sprachpakete im Vergleich zu anderen Datenpaketen bevorrechtigt transportiert werden. Dadurch bleibt die Sprachqualität nicht nur auf dem hohen Niveau einer ISDN-Leitung, sondern wird dank HD-Telefonie sogar noch übertroffen. Ideal für Klein­unternehmen ist zum Beispiel die Einsteigervariante mit dem SIP-Trunk DSLonly Access. Hier sind bis zu sechs Sprachkanäle möglich. Mittelständische oder große Unternehmen, die mehr Sprachkanäle benötigen, können beispielsweise auf eine SDSL-, eine Glasfaser-SDSL oder eine Direct-Access-Leitung zurückgreifen.

Kommunizieren aus der Cloud (Bildrecht: g-stockstudio)

Kommunizieren aus der Cloud

Der Einsatz von IP-basierten Kommunikationslösungen erfordert technologisches Know-how und bindet Ressourcen. Wer dennoch die Vorteile einer modernen Lösung nutzen will, jedoch auf die Aufwände des Eigenbetriebs verzichten möchte, ist mit einer Cloud-Lösung gut beraten. Hier wird die komplette Kommunikationsinfrastruktur ausge­lagert und nur noch als bedarfsgerechter, flexibler und kostentrans­parenter Cloud-Service genutzt. Die künftige Antwort von M-net hierzu heißt M-net CloudCom. Orientiert am Unified Communication & Col­laboration-Konzept (kurz UCC), wird M-net damit einen vollwertigen Ersatz für die lokale Telefonanlage anbieten können. Neben den klassischen Telefonie-Leistungsmerkmalen wie Sprachmailbox und Faxnachrichten werden auch Instant-Messaging- Funktionen, Präsenzanzeige, CTI-Funktionalitäten sowie Videokonferenzen, Application-Sharing und Mobility-Funktionen zur Verfügung stehen. Der individuell erforderliche Leistungsumfang wird flexibel über das CloudCom-Lizenzmodell bereitgestellt. Und das Beste: Per Pay-by-Use-Modell werden nur Leistungen berechnet, die tatsächlich genutzt werden. Die aktuellsten Versionen sind dabei dank regelmäßiger und kostenloser Updates immer verfügbar. Die passenden Endgeräte, erforderliche Applikationen sowie umfassende Dienstleistungen inklusive Vor-Ort-Service und Bereitstellung der erforderlichen Sprachkanäle runden das CloudCom- Angebot ab.

In zertifizierten Rechenzentren

Der Betrieb erfolgt im M-net eigenen ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Dadurch können die besonderen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und Hochverfügbarkeit gewährleistet werden. Der Umstieg auf M-net CloudCom verspricht also nicht nur die einfache Nutzung moderner Kommunikationstechnologie, sondern auch mehr Flexibilität und Sicherheit. Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden, jetzt ist die richtige Zeit umzusteigen. Lassen Sie sich zu VoIP beraten. Telefon: 0800 18 08 888

(Bildrecht: M-net)
  • Endstation ISDN – VoIP löst ISDN als Telekommunikations­standard ab

    Die Telekommunikation auf geschäftlicher Ebene steht vor dem technologischen Umbruch. So gute Dienste ISDN auch geleistet hat, die Technologie ist deutlich in die Jahre gekommen.

    Mehr erfahren ...
  • Die Markenagentur sons gmbh aus Kempten telefoniert über den SIP-Trunk von M-net

    Die Markenagentur sons pflegt eine lange Partnerschaft mit M-net. Jetzt hat das Unternehmen seine Telefonie mit individueller Beratung und Unterstützung von M-net erfolgreich auf VoIP umgestellt.

    Mehr erfahren ...
  • Besser als ISDN – mit der SIP-Trunk-Telefonie neue Sprachqualität erleben

    Der Umstieg von ISDN auf SIP-Trunk über Voice over IP (VoIP) wird für Unternehmen unausweichlich. Die deutlich modernere Technologie vereinfacht das Einrichten und das Unterhalten Ihrer Unternehmenstele­kommunikation ohne Qualitätseinbußen.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten