So einfach funktioniert's:

In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Sie einfach Ihre FRITZ!Box anschließen.

Bei einem Glasfaser-Anschluss übernimmt unser Servicetechniker die Installation der FRITZ!Box und der zusätzlich benötigten Geräte (PDE, Power Splitter, ONT) für Sie, so dass Sie diesen Schritt überspringen können.

Zu Schritt 2

FRITZ!Box an den Strom anschließen

Schließen Sie das schmale Kabelende des Netzteils an der rückseitigen „Power”-Buchse der FRITZ!Box an und stecken Sie das Netzteil anschließend in eine Steckdose. Nach einigen Sekunden beginnt die „Power”-LED zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Netzteil anschließen

FRITZ!Box mit der TAE-Dose verbinden

Stecken Sie zuerst das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabels in die rückseitige Buchse „DSL/TEL” der FRITZ!Box. Verbinden Sie anschließend das kurze, graue Kabelende mit dem DSL-Adapter. Das schwarze Kabelende bleibt frei und wird nicht benötigt. Stecken Sie nun den DSL-Adapter in die mit „F” beschriftete Buchse Ihrer TAE-Dose. Die HomeBox konfiguriert sich nun automatisch und startet danach neu. Dieser Vorgang kann ca. 10 Minuten dauern. Sobald die „Info”-LED nicht mehr blinkt und die „Power”-LED konstant leuchtet, ist die FRITZ!Box bereit für Internetverbindungen.

Solange die Info-LED blinkt, darf die FRITZ!Box nicht vom Strom-/DSL-Netz getrennt werden.

DSL-/Telefonkabel anschließen (Dies kann je nach Modell abweichen)

FRITZ!Box Installationshinweis

Die Installationshinweise zu Ihrem Endgerät finden Sie in den Handbüchern im Downloadcenter.

So einfach geht's weiter:

Wie Sie ganz einfach ein eigenes WLAN-Netzwerk einrichten, erfahren Sie in diesem Video und Schritt für Schritt unten in unserer Anleitung.

 

WLAN an der FRITZ!Box aktivieren

Um sich per WLAN mit dem Internet zu verbinden, muss an der FRITZ!Box WLAN aktiviert sein. Wenn die WLAN-LED auf der Oberseite der FRITZ!Box nicht leuchtet, drücken Sie bitte kurz auf die WLAN-Taste. Das WLAN-Funknetz wird nun aktiviert.

WLAN aktivieren

Mit WLAN-Funknetz der FRITZ!Box verbinden

Öffnen Sie nun bitte die WLAN-Verbindungseinstellungen an Ihrem Computer, Tablet etc. Wählen Sie anschließend das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box aus.

Der Name des Funknetzes entspricht dem Modellnamen der FRITZ!Box (z.B. FRITZ!Box Fon WLAN 7360). Der WLAN-Netzwerkschlüssel entspricht dem Zahlencode neben dem Schlüssel-Symbol.

Klicken Sie nun auf „Verbinden” und geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie auf der Unterseite Ihrer FRITZ!Box finden.

Unterseite der FRITZ!Box: Netzwerkschlüssel

Telefon an die FRITZ!Box anschließen

Ein analoges Telefon können Sie entweder an die rückseitige(n) (mit RJ11-Stecker) oder an die seitliche(n) FON-Buchse(n) (mit TAE-Stecker) anschließen. Je nach FRITZ!Box sind zwei Anschlüsse vorhanden: FON 1 bzw. FON 2 darf jeweils nur ein Mal belegt sein. Der andere Anschluss muss – sofern vorhanden – frei bleiben.

Ein ISDN-Telefon verbinden Sie über die rückseitige FON S0-Buchse mit der FRITZ!Box: Dies gilt nur für die FRITZ!Box 7390 und 7490.

Telefon(e) anschließen

Schnurlostelefone (DECT-Geräte) anmelden

Bringen Sie Ihr Telefon in den Anmeldemodus. Wie dies funktioniert entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres Telefons.

Sobald Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie bitte die DECT-Taste auf der Oberseite der FRITZ!Box und halten Sie diese so lange gedrückt bis die DECT-LED der FRITZ!Box blinkt.

Wenn Sie nach der PIN der Basisstation gefragt werden, geben Sie die PIN der FRITZ!Box in Ihr Telefon ein. Diese ist auf „0000” voreingestellt und kann in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box geändert werden (s. Handbuch).

Anschließend wird Ihr Schnurlostelefon an der FRITZ!Box angemeldet.

DECT-Geräte anmelden

So einfach war die Einrichtung Ihrer FRITZ!Box

Viel Spaß beim Surfen und Telefonieren mit M-net

Sie haben Ihre FRITZ!Box erfolgreich eingerichtet, nun können Sie entspannt lossurfen und telefonieren. Weitere Beschreibungen und Hilfen zu Ihrem Anschluss finden Sie in den folgenden Anleitungen:

Fragen und Antworten
zur Anschlusseinrichtung

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Einrichtung Ihres Anschlusses.

Zu den Fragen und Antworten

Alle wichtigen Infos
als PDF herunterladen

Hier finden Sie alle bei M-net verfügbaren Informationen und Anleitungen zu den Themen Internet und Festnetz, Mobilfunk, Konfiguration der Hardware u.v.m.

Zum Downloadcenter

Verschiedenste Themen
rund um M-net im Forum

Erfahren Sie mehr zu spezifischen Themen rund um M-net Produkte und News. Dabei können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen oder gezielte Fragen stellen.

Zum Forum
  • 5. Neukunden-Aktion: Angebot gültig für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Bereitstellungspreis bei Surf&Fon- (Regio) bzw. Surf-Flat (Regio) Tarifen 0 € statt 49,90 € bei Online-Bestellung über m-net.de, einmaliger Bereitstellungspreis bei Surf&Fon-Fiber Regio Tarifen 149,90 €. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss, in regionalen Gemeinde-Netzen in Bayern und im Main-Kinzig-Kreis sowie in weiten Teilen Bayerns und einigen angrenzenden Regionen. Surf&Fon-Fiber Regio verfügbar ausschließlich in gemeinsamen Ausbaugebieten der Deutschen Glasfaser (Partner der M-net) bei vorhandenem Glasfaser-Hausanschluss gemäß Ziff. 46. Verfügbare Tarife abhängig von Art der Gebäudeerschließung und -verkabelung sowie ggf. von der Länge der Teilnehmeranschlussleitung (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). Alle Preise inkl. MwSt. In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife.
  • *Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten