Bauinformationen

Alle Informationen zur Bauphase
in Kooperation mit der Deutschen Glasfaser
Der 10-Punkte Ausbauplan für Ihr Highspeed Internet
Bei einer Ausbauentscheidung in Ihrem Ort startet die Deutsche Glasfaser mit der Verlegung von Glasfaserkabeln. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Ausbauprozess.
Ablauf der Bauphase
In 10 Schritten zum Glasfaseranschluss
Wir bringen Highspeed-Internet in Ihre Gemeinde. Unser Partner Deutsche Glasfaser kümmert sich um Planung und Ausbau vor Ort. Keine Sorge, Sie müssen sich um nichts weiter kümmern – zu den hier hervorgehobenen Punkten informieren und kontaktieren wir Sie rechtzeitig.
1. Backbone Verbindung
1. Backbone Verbindung
Bereits vor Baubeginn in Ihrem Ort wird der sogenannte Backbone verlegt. Dies ist die Verbindungsstrecke von einem zentralen Verteiler innerhalb Deutschlands zu der regionalen Verteilerstation in Ihrem Ort.
2. Verteilerstation
2. Verteilerstation
Die regionale Verteilerstation in Ihrem Ort wird PoP (= Point of Presence) genannt. Die Aufstellung dieser Verteiler markiert den ersten sichtbaren Ausbauschritt. Der PoP nimmt die Glasfaser vom Backbone auf und führt sie anschließend direkt zu Ihnen nach Hause. Vom PoP aus erhält jeder Kunde seinen eigenen Glasfaseranschluss.
3. Bau-Infoabend
3. Bau-Infoabend
Diesen Termin sollten Sie sich frei halten.
Denn an diesem Abend – zu dem Sie eine gesonderte Einladung von uns bekommen – erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Glasfaserausbau. Zudem antworten wir auf Ihre individuellen Fragen.
4. Baubüro-Eröffnung
4. Baubüro-Eröffnung
Das Baubüro ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Glasfaser sowie zum Ausbau in Ihrem Ort. Die Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser beraten Sie dort zu allen Fragen rund um anstehende Bau-Maßnahmen oder wichtige Ereignisse. Für alle Fragen zu Ihrem Vertrag oder zu Zusatz-Optionen können Sie sich auch an den M-net Vertriebspartner vor Ort wenden. Über die Eröffnung, den Standort und die Öffnungszeiten des Baubüros informieren wir Sie gesondert in einem Flyer per Post.
5. Hausbegehung
5. Hausbegehung
Ein wichtiger Termin.
Nach vorheriger Terminvereinbarung kommt der von Deutsche Glasfaser beauftragte Bau Partner zu Ihnen nach Hause und bespricht dort mit Ihnen die baulichen Gegebenheiten sowie die möglichen Positionen der Technik.
6. Bau-Start
6. Bau-Start
Parallel zu den Hausbegehungen wird bereits das Glasfasernetz in den Straßen verlegt.
Wir bauen in Ihrem Ort eine komplett neue Infrastruktur.
Aus diesem Grund kann es kurzzeitig zu Einschränkungen kommen. Diese werden, in Ihrem Sinne, so gering wie möglich gehalten. Wir beginnen die Baumaßnahmen immer am PoP und arbeiten uns von dort aus sternförmig in die einzelnen Straßen vor. Wann der Bau in Ihrer Straße beginnt, erfahren Sie einige Tage zuvor.
Wichtig:
Während der Bauphase in Ihrer Straße sollten Sie Ihr Auto umparken, da die Einfahrt zu Ihrem Haus für einen Tag nicht oder nur sehr ein geschränkt nutzbar ist. Vor Baubeginn in Ihrer Straße erhalten Sie eine gesonderte Information.
7. Hausanschluss
7. Hausanschluss
Parallel zum Ausbau in den Straßenzügen erfolgen die Hausanschlüsse. Damit ist die Verlegung der Glasfaser vom Gehweg bis zu Ihrer Hauswand gemeint. Die Verlegung erfolgt unterirdisch und außerhalb Ihres Hauses, allerdings auf Ihrem Grundstück. Während dieser Arbeiten müssen Sie nicht anwesend sein und wir benötigen keinen weiteren Termin mit Ihnen. Aus diesem Grund erhalten Sie auch keine gesonderte Information, wann die Verlegung auf Ihrem Grundstück konkret stattfindet. Dies bitten wir bereits heute zu berücksichtigen!
8. Technikabend
8. Technikabend
Die Bau-Experten der Deutschen Glasfaser klären allgemeine, aber auch sehr detaillierte Fragen zur Glasfasertechnik, zu den verwendeten Materialien sowie zu den Baumaßnahmen. Eine Information über den Technikabend erhalten rechtzeitig vorab.
9. Bau-Ende
9. Bau-Ende
Die Verlegung der Glasfaser in Ihrem Ort ist abgeschlossen bzw. befindet sich im letzten Bauabschnitt. Sobald die ersten Straßenzüge fertig gebaut sind, beginnt die Aktivierung.
10. Aktivierung des Glasfaseranschlusses
10. Aktivierung des Glasfaseranschlusses
Es ist soweit! Der Bau Partner der Deutschen Glasfaser führt bei Ihnen die Aktivierung des Glasfaseranschlusses durch. Auch hierzu wird er mit Ihnen im Vorfeld einen individuellen Termin vereinbaren.
Bauhotline der Deutschen Glasfaser
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Langweid am Lech
Baubüro Langweid
Fernseh Wolff GbR
Öffungszeiten:
Mo., Do., Fr. 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr
Sa. 08:30 bis 12:00 Uhr
Drosselstraße 1, 86462 Langweid
fernseh-wolff[c_opy]web[d_ot]de
Gessertshausen, Gablingen, Bobingen-Vororte & Wehringen
Baubüro Gessertshausen
Öffnungszeiten:
Do.: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Hauptstraße 21, 86459 Gessertshausen
Wichtige Informationen zu den Leitungswegen
Für die Installation des Glasfaser-Anschlusses von Deutsche Glasfaser wird ein Leitungsweg zwischen dem Hausübergabepunkt (HÜP) und dem Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) benötigt. Durch diesen Leitungsweg wird bei der Aktivierung die Glasfaser gezogen.
Leitungswege können z.B. Leerrohre, Kabelschächte oder Bohrlöcher (wenn beispielsweise eine Wand oder Decke gequert werden soll) sein. Diese Leitungswege müssen am Tag der Aktivierung vorbereitet sein.
- Sind in Ihrer Immobilie Leerrohre oder Kabelschächte vorhanden, die für den Leitungsweg verwendet werden können?
Perfekt, dann sind Sie bestens gerüstet! - Sie können nicht auf vorhandene Leerrohre oder Kabelschächte zurückgreifen?
Auch das ist kein Problem. Buchen Sie bei der Hausbegehung einfach das "Servicepaket Leitungswege" des Bau Partners von Deutsche Glasfaser. Was genau es umfasst erfahren Sie über den unten stehenden Link.
Zum Servicepaket Leitungswege
Unsere Empfehlung: Besprechen Sie Ihre individuelle Situation und die damit verbundenen Möglichkeiten am besten direkt bei der Hausbegehung mit dem Bau Partner von Deutsche Glasfaser.
Wichtige Information für den Anschluss Ihrer Endgeräte
So wird Ihr neuer FTTH-Anschluss korrekt verkabelt:
Für einen reibungslosen Start in unser Glasfasernetz beachten Sie bitte unsere Anleitung zur korrekten Verkabelung der Endgeräte.

Sie wurden von M-net aufgefordert, einen Werksreset durchzuführen? Hier finden Sie ein verständliches Video, das Ihnen das Vorgehen Schritt für Schritt erläutert.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Bau- und Verlegearbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus finden Sie bei unserem Partner Deutsche Glasfaser.
Weitere InformationenGanz einfach zu Ihrer Prämie
Surf&Fon-Fiber Regio empfehlen und bis zu 160 € Prämie sichern!
Starten Sie Ihre Empfehlung über einen Klick auf den Button "Jetzt Prämien sichern".
Versenden Sie Ihren Empfehlungslink an Ihre Nachbarn und Bekannten.
Sie erhalten eine Geldprämie von bis zu 160 € bei einem erfolgreichen Vertragsabschluss und bei der Bezahlung der ersten Rechnung.
Fragen rund um unseren Netzausbau
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Kann ich den Stand des Baufortschritts einsehen?
Kann ich den Stand des Baufortschritts einsehen?
Ja. Sie erhalten von uns in regelmäßigen Abständen postalisch und per E-Mail Informationen zu den einzelnen Schritten der Bauphase. Auch auf unserer Webseite finden Sie alle aktuellen Informationen und Termine zum Glasfaserausbau. Vor und während der Baumaßnahmen auf Ihrem Grundstück, besprechen Sie die Bautätigkeiten sowie den zeitlichen Verlauf mit den Mitarbeitern vor Ort.
Wie lange dauert der Ausbau des Glasfasernetzes?
Wie lange dauert der Ausbau des Glasfasernetzes?
Unser Partner Deutsche Glasfaser ist bemüht, die Baumaßnahmen schnellstmöglich abzuschließen. Die Dauer hängt jedoch von vielen unterschiedlichen Faktoren ab und kann im Vorfeld leider nur geschätzt werden. I.d.R. beträgt die Ausbauzeit für ein Ausbaugebiet ca. 9 bis 12 Monate.
Wie werden die Leitungen für meinen Glasfaseranschluss im Haus verlegt und sind hierzu bauliche Maßnahmen erforderlich?
Wie werden die Leitungen für meinen Glasfaseranschluss im Haus verlegt und sind hierzu bauliche Maßnahmen erforderlich?
Bauliche Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich und auch nicht im Leistungsumfang enthalten. Für die Verlegung der Glasfaserleitungen werden üblicherweise vorhandene Leerrohre oder Kabelkanäle verwendet. Im Leistungsumfang enthalten sind die Leitungslänge von bis zu 20 Metern in einem Einfamilienhaus sowie bis zu 30 Metern in einem Mehrfamilienhaus. Individuelle Mehrleistungen können auf eigene Rechnung beim Bau Partner von Deutsche Glasfaser beauftragt werden. Wichtig ist ein durchgehender Leitungsweg vom Hausanschluss im Keller bis in die Wohnung, der vom Kunden bereitgestellt oder vorzubereiten ist. Alternativ kann diese Leistung am Tag der Hausbegehung auf eigene Rechnung beim Bau Partner der Deutschen Glasfaser beauftragt werden. Zusätzlich werden in der Wohnung in Reichweite der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose zwei 230V-Steckdosen für das Glasfaser-Abschlussgerät (so gennantes Optical Network Termination - ONT) und für Ihren Router (z.B. unsere FRITZ!Box) benötigt.
Was ist ein PoP?
Was ist ein PoP?
PoP steht für Point of Presence und ist die zentrale Verteilstation. Dabei handelt es sich um ein garagenähnliches Gebäude, das durch unseren Partner Deutsche Glasfaser an einem zentralen Standort im Anschlussgebiet aufgestellt wird. Von hier aus werden die Glasfasern in jede Straße und bis zu jedem Haus verlegt.
Wie erfolgt die Installation meines Glasfaser-Hausanschlusses?
Wie erfolgt die Installation meines Glasfaser-Hausanschlusses?
Unser Partner Deutsche Glasfaser ist bemüht, bei allen Bauaktivitäten auf öffentlichem und privatem Grund die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Das Verfahren, mit dem die Deutsche Glasfaser die Häuser anschließt, macht Grabungsarbeiten im Garten in den allermeisten Fällen unnötig. Gegebenenfalls muss ein kleines Kopfloch an der Hauswand gegraben werden, um das Kabel dort durch eine Bohrung ins Haus zu führen. Das Kabel wird vom Bürgersteig aus unterirdisch Richtung Haus „geschossen“. Die notwendige Bohrung durch die Hauswand erfolgt vom Keller/Erdgeschoss aus. Die Hauseinführung wird abschließend wasserdicht versiegelt.
Wie wird der Netzausbau bzw. Anschluss an meinem Haus vonstatten gehen?
Wie wird der Netzausbau bzw. Anschluss an meinem Haus vonstatten gehen?
Sind am angegebenen Stichtag die Mindestanzahl an Vorverträgen bei M-net und der Deutschen Glasfaser eingegangen, dann beginnt unser Partner Deutsche Glasfaser mit den Bauarbeiten. Zu Beginn besucht Sie ein Techniker der Deutschen Glasfaser oder von einem von ihr beauftragtem Bau Partner, der den Ort des Anschlusses in Ihrem Haus und die optimale Verlegung der Glasfaserleitungen sowie die Lage der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose mit Ihnen abstimmt. Nach Abschluss der Bauarbeiten und Fertigstellung Ihres Glasfaseranschlusses wird M-net ihren neuen Internet-Anschluss zum vereinbarten Termin aktivieren.
Übrigens: Wenn Sie unser optionales Wechselangebot beauftragt haben, können Sie über Ihren neuen Highspeed-Anschluss von M-net sofort und bis zur Rufnummernübernahme vom alten Anbieter kostenlos surfen (max. jedoch für 12 Monate). Das Telefonieren läuft noch solange über Ihren alten Anbieter. Mehr Informationen finden Sie auf unsere Webseite.
Mit welcher Vorlaufzeit erfahre ich von den Baumaßnahmen auf meinem Grundstück?
Mit welcher Vorlaufzeit erfahre ich von den Baumaßnahmen auf meinem Grundstück?
Zunächst erfolgt eine Hausbegehung durch den Bau Partner von Deutsche Glasfaser. Für die baulichen Maßnahmen von der Straße zum Haus, die auf dem Grundstück stattfinden, müssen Sie nicht anwesend sein. Diese erfolgen – nach Absprache zwischen Ihnen und unserem Partner Deutsche Glasfaser oder deren Bau Partner bei der Hausbegehung - selbstständig durch den Bau Partner. Für die Installation des Hausanschlusses vereinbaren Sie einen Termin mit dem ausführenden Bau Partner.
Wird es im Vorfeld Begehungen einzelner Grundstücke zur Beurteilung von Besonderheiten geben? Falls ja, wie erfolgt die Terminierung?
Wird es im Vorfeld Begehungen einzelner Grundstücke zur Beurteilung von Besonderheiten geben? Falls ja, wie erfolgt die Terminierung?
Ja, im Vorfeld findet eine Hausbegehung mit dem von unserem Kooperationspartner Deutsche Glasfaser beauftragten Bau Partner statt. Hier werden alle individuellen Gegebenheiten besprochen. Der Termin wird vom Bau Partner direkt mit Ihnen vereinbart. Wir informieren Sie vorab per Mail über die anstehende Hausbegehung.
Ich habe ein Paket mit ONT und Glasfaserkabel (2m) erhalten. Was hat es damit auf sich?
Ich habe ein Paket mit ONT und Glasfaserkabel (2m) erhalten. Was hat es damit auf sich?
Sie erhalten den Glasfaser-Endabschluss (ONT) sowie das dazugehörige Glasfaserkabel im Vorfeld, damit der Bau Partner am Tag der Aktivierung diese Geräte direkt bei Ihnen anschließen kann. Das Glasfaserkabel wird für die Verbindung zwischen Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) und ONT benötigt. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten des Glasfaser-Hausanschlusses finden Sie hier bei unserem Kooperationspartner Deutsche Glasfaser.