Glasfaser-Ausbau
für Gewerbeimmobilien

Ihr Anschluss an ein zukunftssicheres Glasfasernetz.
Steigern Sie langfristig die Attraktivität und den Wert Ihrer Gewerbeimmobilie
- Flexible Vertragsgestaltung für Business-Telefonie und Highspeed-Internet mit bis zu 10 Gbit/s27
- Kompetente Beratung durch langjährige Erfahrung und Ansprechpartner vor Ort
- Design und Aufbau der Inhouse-Verkabelung (Netzebene 4) auf Wunsch durch M-net
- Optionale Einbindung der Gebäudeinfrastruktur (Brandmeldeanlagen und Sicherheitssysteme) direkt in das M-net eigene Glasfasernetz
Üblicher Projektablauf
- 1 Kontaktaufnahme M-net nimmt Kontakt zum Gebäudeeigentümer auf und berät über eine mögliche Glasfasererschließung.
-
2
Evaluierung
der Infrastruktur M-net prüft die Anbindungsmöglichkeiten an das Glasfasernetz. -
3
Prüfung der
Bestandsverkabelung Gemeinsam mit dem Eigentümer werden die Möglichkeiten für die Inhouse-Verkabelung geprüft. -
4
Angebot und
Nutzungsvereinbarung M-net erstellt ein verbindliches Angebot.
Premiumausbau: FTTH – Fibre to the Home
Glasfaser bis ins Büro
Der Glasfaseranschluss im Keller ist nur der erste Schritt in Richtung digitale Infrastruktur. Wirklich zukunftssicher ist Ihr Gebäude nur, wenn das Glasfaserkabel erst beim Internetnutzer, also direkt im Büro oder an der Maschine endet.

„Schnelles Internet ist zu einem der wichtigsten Standortfaktoren geworden: Videokonferenzen, globale Arbeit in Teams, aber auch Trendthemen wie Big Data und Industrie 4.0 werden durch hohe Up- und Downloadraten überhaupt erst möglich. Für unsere Mieter war der Anschluss an das Glasfasernetz deshalb nichts weniger als ein Quantensprung: Statt mit 16 Mbit/s arbeiten sie jetzt mit 10 Gbit/s. Ganz egal, wie groß das Unternehmen ist – für alle Mieter ist das ein riesiger Standortvorteil.”
Michael Schwaiger, CEO der Schwaiger Group
Kontaktformular
Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Kontaktformular. Ein M-net Geschäftskunden-Berater wird sich anschließend zu Ihrem Ausbau-Anliegen bei Ihnen melden.
Häufige Fragen zum Glasfaser-Ausbau
Alles was Sie rund um Glasfaser für Gewerbeimmobilien wissen müssen
Was regelt die Nutzungsvereinbarung?
Was regelt die Nutzungsvereinbarung?
Die Nutzungsvereinbarung ermöglicht es, die notwendige M-net Technik im Gebäudekeller zu installieren, um Telekommunikationsdienste von M-net über Glasfaser anbieten zu können.
Welche Verpflichtungen sind mit der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung verbunden?
Welche Verpflichtungen sind mit der Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung verbunden?
Durch die Unterzeichnung der Nutzungsvereinbarung erteilt der Gebäudeverantwortliche die Gestattung zur kostenfreien Installation der M-net Technik. Es entstehen dabei keine weiteren Verpflichtungen zur Abnahme von M-net Dienstleistungen. Die Bewohner können letztlich wählen: Entweder sie bleiben bei den bestehenden Anbietern im Haus oder sie entscheiden sich für den neuen Anbieter.
Welche Kosten entstehen?
Welche Kosten entstehen?
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für den Glasfaseranschluss und Ausbau Ihres Gebäudes.
Müssen neue Kabel zu den Gewerbeeinheiten verlegt werden?
Müssen neue Kabel zu den Gewerbeeinheiten verlegt werden?
Nicht unbedingt. Je nach den Gegebeneheiten vor Ort kann in Absprache mit dem Gebäudeeigentümer eine neue Inhausverkabelung verlegt werden.
Sieht hinterher alles so aus wie vorher?
Sieht hinterher alles so aus wie vorher?
Selbstverständlich verpflichten sich M-net und seine Partner, mögliche Verunreinigungen durch die Installation im Gebäude zu beseitigen.
- 27. Die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von dem gewählten Tarif, der Anschlussrealisierung, der Qualität der Gebäudeverkabelung, der Netzauslastung, den angewählten Servern und der Hardware des Kunden und liegt zwischen den im Produktinformationsblatt angegebenen minimalen und maximalen Geschwindigkeiten.