Glasfaser
bis in die Wohnung

Wo Bewohner langfristig zufrieden sind!
Die ganze Familie gleichzeitig online, paralleles Multiscreening auf verschiedenen Geräten, Streaming, Online-Gaming und Video-Calls – die Ansprüche an die Internet-Verbindung zuhause wachsen stetig.
Nur echte Glasfaser-Anschlüsse ermöglichen auf lange Sicht ausreichende Bandbreiten. Mit FTTH machen Vermieter und Eigentümer Immobilien zukunftssicher, steigern ihren Wert und erhöhen die Bewohnerzufriedenheit. Denn schnelles und stabiles Internet ist längst ein (digitales) Grundbedürfnis.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenfreie Objektbesichtigung um die Bewohnerzufriedenheit in Ihrer Immobilie zu steigern!


Darum ist Glasfaser besser fürs Klima
Schnelles Internet gehört heute zur Grundausstattung jeder Wohn- und Gewerbeimmobilie. Doch das Surfen und Streamen im Netz verbraucht viel Strom. Deshalb rückt zunehmend die Klimaverträglichkeit des eigenen Anschlusses ins Bewusstsein der Internetnutzer.
Ein FTTH-Anschluss benötigt im Vergleich zu herkömmlichen VDSL- und Kabelanschlüssen bis zu 15-mal weniger Energie.
Mit FTTH den Anschluss an die neue Normalität finden
Die digitalen Anforderungen wie Home-Office und Home-Schooling haben den Alltag schon jetzt spürbar verändert. Die verstärkte Internetnutzung bringt herkömmliche Technologien wie Kabel oder DSL an ihre Grenzen. Sobald mehrere Personen gleichzeitig im Netz aktiv sind, kommen die alten Kupferleitungen nicht mehr hinterher. Frust und Ärger über lange Ladezeiten und Ausfälle beim Streaming oder Surfen sind die Folge: die Lösung heißt FTTH (Fiber To The Home).
Ihre Vorteile auf einen Blick

Schnell
Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde. Zum Vergleich: Mit DSL erreichen Sie maximal 32 Mbit pro Sekunde.

Zuverlässig
Glasfaser ist stabil, wartungsarm und weniger störungsanfällig als ein DSL- oder Kabelanschluss.

Klimaschonend
FTTH hat die geringste CO2-Belastung, weniger Stromverbrauch und erzeugt zudem keine elektromagnetische Strahlung.

Wertsteigernd
Eine moderne und zukunftssichere Infrastruktur steigert nicht nur die Bewohnerzufriedenheit, sondern auch den Immobilienwert.
Wir sind Ihr Partner beim FTTH-Ausbau
Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte für Ihre Immobilie planen, denn FTTH ist der neue Standard der digitalen Grundversorgung. Im Video erläutert Ihnen Andreas Brand warum an FTTH bald kein Weg mehr vorbeigeht und was Sie tun müssen, damit wir Ihre Immobilie kostenfrei aufrüsten.
Wie Sie Zugang zum Glasfaser-Netz erhalten
Die SWM schließen, falls noch nicht geschehen, das Gebäude im Keller ans Glasfasernetz an. Dafür muss sich Ihr Gebäude im Glasfaser-Ausbaugebiet befinden. Sobald die hausinterne Infrastruktur steht und Produkte bezogen werden, stellt M-net für jede Wohnung ein Glasfaser-Modem bereit, das optische Signale in elektrische verwandelt. Daran können Telefone, Modems, Computer und Fernsehgeräte verbunden und betrieben werden.

In 4 Schritten zur FTTH-Infrastruktur
- Kontaktieren Sie uns um zu prüfen, ob Ihr Objekt die Bedingungen für den FTTH-Ausbau erfüllt.
- Sie unterschreiben das FTTH-Auftragsformular und schicken es an uns zurück. Das ist die Voraussetzung für alle weiteren Schritte.
- Wir setzen uns mit Ihnen für eine Objektbesichtigung in Verbindung und prüfen, welche FTTH-Verlegevariante umgesetzt werden kann.
- Wenn wir uns über eine Verlegevariante einig sind, legen wir los. Sollte die Besichtigung ergeben, dass eine Realisierung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist, dann können beide Seiten vom Vertrag zurücktreten – ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Nähere Informationen zum Ausbau
Sie haben Fragen zu den einzelnen Schritten? Wir unterstützen Sie gerne!
Kundenstimmen
Lassen Sie sich von unseren Referenzen überzeugen
Glasfaser-Ausbaugebiete
Die Glasfaser-Ausbaugebiete befinden sich derzeit in München, Augsburg und Erlangen. Ihr Objekt befindet sich nicht im Ausbaugebiet? Gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Gesamtlösung!
Wir arbeiten stets daran, neue Glasfaser-Ausbaugebiete, z.B. in Nürnberg, Essenbach, Würzburg und Vilsbiburg zu erschließen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Zum KontaktformularInformationen zu Glasfaser-Bauarbeiten
Sie haben Fragen zum Ausbau von Glasfaser in München sowie den damit verbundenen Bauarbeiten?
Alle Informationen zu den mit dem Glasfaser-Ausbau verbundenen Baustellen sowie notwendigen baulichen Erschließungsarbeiten in Ihrer Immobilie finden Sie auf den Internetseiten der Stadtwerke München zum Thema „Innovation Glasfaser“.
Zu den Stadtwerken München
Fragen rund um „FTTH”
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Was bedeutet FTTH?
Was bedeutet FTTH?
FTTH steht für Fiber To The Home und bedeutet, dass die Glasfaser-Leitung bis in jede Wohnung reicht. Internet-Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s im Download, Telefondienste, Kabelfernsehen mit hochauflösenden TV-Programmen sowie weitere TV- und digitale Zusatzdienste sind darüber realisierbar – und das alles gleichzeitig und ruckelfrei.
Warum FTTH?
Warum FTTH?
Durch die rasante technologische Entwicklung steigt die Nachfrage nach Highspeed-Internet und TV in HD-Qualität kontinuierlich. Herkömmliche Kupfernetze stoßen bereits heute aufgrund ihrer physikalischen Materialeigenschaften an ihre Grenzen. Glasfaser-Netze hingegen bieten enormes Übertragungspotenzial und werden so den Anforderungen der nächsten Jahrzehnte gerecht. Machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft und rüsten Sie es im Zuge einer Modernisierung oder eines Neubaus auf FTTH um!
Wie wird eine FTTH-Verkabelung beauftragt?
Wie wird eine FTTH-Verkabelung beauftragt?
Schritt 1: Der Gebäudeverantwortliche nimmt mit M-net Kontakt auf.
Schritt 2: M-net vereinbart mit dem Gebäudeverantwortlichen und der Technik einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin, um die technischen Gegebenheiten zu klären.
Schritt 3: Auf Basis des Vor-Ort-Termins erstellt M-net ein individuelles Angebot, das jede Besonderheit Ihres Objektes berücksichtigt.
Was kostet ein FTTH-Netz?
Was kostet ein FTTH-Netz?
Die Kosten hängen entscheidend von der Art des Objektes, der Bausubstanz, der Anzahl der Wohnungen und der Laufzeit ab und können erst nach der Begehung des Objektes kalkuliert werden.
Kann die Vertragslaufzeit für den FTTH-Vertrag selbst bestimmt werden?
Kann die Vertragslaufzeit für den FTTH-Vertrag selbst bestimmt werden?
Gerne gestaltet M-net die Laufzeit flexibel nach Kundenwunsch.
Wer übernimmt Service und Wartung?
Wer übernimmt Service und Wartung?
M-net bietet optional die Dienstleistung „Service & Wartung“ für das von M-net installierte Glasfaser-Netz (FTTH).
Sind spezielle Endgeräte für den neuen Glasfaser-Anschluss notwendig?
Sind spezielle Endgeräte für den neuen Glasfaser-Anschluss notwendig?
Nein, alle bisherigen Endgeräte können weiterverwendet werden. Für jede Wohnung stellt M-net den Bewohnern ein Glasfasermodem (ONT) zur Verfügung, welches die optisch übertragenen Signale in elektrische umwandelt. An diesem Wandler lassen sich dann Telefone, Modems, Computer und Fernsehgeräte anschließen und betreiben.