Die Verlegevarianten
für Glasfaser bis in die Wohnung

Glasfaser bis in die Wohnung
Jedes Gebäude ist anders. Unsere Lösungen für eine Glasfaser-Verlegung bis in die Wohnungen sind genauso individuell wie Ihre Gebäude. Unser Bestreben ist es, Ihnen immer die jeweils beste Verlegevariante für Ihren Glasfaser-Ausbau zu bieten. Welche Variante sich dabei am besten eignet, wird bei der Begehung Ihres Objekts festgestellt. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten und halten eine enge Absprache beim Ausbau mit Ihnen für selbstverständlich.
Welche Verlegevarianten gibt es?

Über das vorhandene Leerrohr
Verfügt Ihr Gebäude bereits über ein zugfähiges Leerrohrsystem für die Antennen- oder Telefonversorgung, so können unsere Techniker die Glasfaser-Leitungen über das bestehende Leerrohrsystem bis zu den einzelnen Wohnungen ziehen. Meistens muss dann nur noch der Zugang zu den Wohnungen hergestellt und dort eine Glasfaser-Abschlussdose installiert werden. Dabei müssen eventuell kurze Teilstrecken auf Putz überbrückt werden.
Sie haben noch kein Leerrohrsystem, würden sich aber eine Verlegung unter Putz wünschen? Als Gebäudeverantwortlicher können Sie eigenständig die Verlegung von Leerrohren unter Putz organisieren. Danach kann M-net die Glasfaser-Leitungen innerhalb dieser Leerrohre durchziehen.

Über Steigsysteme
Sollten in Ihrem Gebäude keine Leerrohre vorhanden sein, können meist Steigsysteme wie Kamine oder Versorgungsschächte genutzt werden, um in die einzelnen Stockwerke zu gelangen. Können wir in den Stockwerken kein bestehendes Leerrohrsystem für die noch zu überbrückende Wegstrecke bis in die Wohnungen nutzen, wird diese Verlegevariante durch eine Installation auf Putz ergänzt.

Über die Außenfassade
Sie planen eine energetische Sanierung? Eine wunderbare Gelegenheit, gleich noch die Glasfaser-Kabel über die Außen fassade unter der Dämmung zu verlegen. Bei besonders anspruchsvollen Häusern kann in Ausnahmefällen eine Verlegung auf Putz an der Außenfassade die Verlegevariante der Wahl sein. Die Techniker installieren dabei ein Leitungsführungssystem an der Fassade, das bis zu jeder Wohnung reicht. Das Leitungsführungssystem ist UV-beständig und/oder aus Aluminium.
Die Alternative: Verlegung auf Putz
Sowohl als alleinige Ausbauvariante als auch als dezente Ergänzung zu den anderen Verlegevarianten kommt eine Verlegung der Glasfaserkabel auf Putz zum Einsatz. Aufgrund der außerordentlichen Dünne der Glasfaserkabel können Kabelkanäle mit sehr geringem Durchmesser verwendet werden (Kanaldurchmesser ca. 20–30 mm). Diese werden von unseren Technikern so unauffällig wie möglich in den Fluren oder Wohnungen angebracht, beispielsweise in der Ecke hinter der Tür. Danach können die Kanäle mit Wandfarbe überstrichen und so noch diskreter integriert werden.
Die Praxis zeigt, dass die Umsetzung der Auf-Putz-Variante so dezent ist, dass die Kanäle meist nur bei genauerem Hinsehen auffallen.

Unabhängig von der Ausbauvariante sind wir immer auf die Mithilfe der Bewohner angewiesen, da unsere Techniker Zugang zu den einzelnen Wohnungen benötigen.

Ihre Vorteile mit einem FTTH-Glasfaser-Anschluss
- Volle Flexibilität: Dank individueller Vertragsbedingungen passen Sie den Glasfaser-Ausbau den Bedürfnissen Ihrer Immobilie an.
- Hohe Zuverlässigkeit: Glasfaser ist stabil, wartungsarm und umweltschonender als die Kupferleitungen.
- Zufriedene Hausbewohner: Surferlebnis in Top-Qualität für alle Bewohner- auch während Stoßzeiten und paralleler Nutzung
- Mehrwert für Ihr Gebäude: Mit der Investition in die zukunftssichere Glasfaser-Technologie steigern Sie den Immobilienwert.
- Bewohnermanagement inklusive: M-net übernimmt die Koordination der Installationsarbeiten und informiert die Bewohner
Lassen Sie sich gerne von unseren Spezialisten beraten!
Fragen rund um die Verlegevarianten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie sieht die technische Installation in der Wohnung konkret aus?
Wie sieht die technische Installation in der Wohnung konkret aus?
In der Abbildung ist zu sehen, wie die technische Installation in der Wohnung aussehen kann. Je nach den Gegebenheiten vor Ort kann dies variieren. Die neuinstallierte Abschlussdose wird zukünftig die einzelnen Wohnungen mit der Highspeed-Glasfaser-Technologie verbinden.

Wie werden die Bewohner über die Arbeiten informiert?
Wie werden die Bewohner über die Arbeiten informiert?
M-net informiert die Bewohner frühzeitig über die anstehenden Arbeiten mit Posteinwürfen und Hausaushängen. Zudem kommunizieren wir Ihren Bewohnern eine Website mit allen Fragen und Antworten rund um das Thema Glasfaser-Ausbau: m-net.de/privatkunden/ftth.
Welche Arbeiten werden in der Wohnung durchgeführt?
Welche Arbeiten werden in der Wohnung durchgeführt?
M-net installiert in jeder Wohnung eine Glasfaser-Abschlussdose. Bereits vor der Installation des Glasfaser-Anschlusses finden die Bewohner im Hauseingang per Aushang alle nötigen Informationen zu den genauen Arbeiten, die in Ihrer Wohnung durchgeführt werden.
Warum muss der Techniker in jede Wohnung?
Warum muss der Techniker in jede Wohnung?
Die Ausbaufirma installiert in jeder Wohnung eine Abschlussdose – egal, ob der Bewohner M-net Internetkunde ist oder nicht. Es wird immer das gesamte Haus mit Glasfaser bis in die Wohnung ausgebaut und nicht nur einzelnen Wohnungen.
Wie wird die Position der Abschlussdose in der Wohnung bestimmt?
Wie wird die Position der Abschlussdose in der Wohnung bestimmt?
Die Abschlussdose wird von einem Techniker in den einzelnen Wohnungen an der Wand angebracht. Die Position der Abschlussdose hängt davon ab, an welcher Stelle das Glasfaser-Kabel in die Wohnung geführt werden kann. Sobald die Installationsarbeiten in der Wohnung durchgeführt werden (über den genauen Termin informiert ein Hausaushang), zeigt der Techniker den Bewohnern die genaue Stelle.
Welche Maße hat die Glasfaser-Abschlussdose?
Welche Maße hat die Glasfaser-Abschlussdose?
Die Abschlussdose hat ein relativ kleines Format mit den Maßen 80 mm x 120 mm x 25 mm (B x L x H).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Lassen Sie sich jetzt von einem unserer Spezialisten beraten.