Immer mehr Unternehmen lagern ihre Geschäftsdaten in die Cloud, also in die sinnbildliche Wolke aus, statt eigene ressourcenintensive IT-Landschaften zu betreiben. Dafür braucht es einen zuverlässigen Partner, der neben höchsten technologischen Standards auch regionale Nähe repräsentiert und so die Erreichbarkeit der Daten jederzeit sicherstellt. „Zur Unterbringung ihrer Server-Hardware stellen wir unseren Kunden komplette Serverschränke oder auch maßgeschneiderte Schrankplätze zur Verfügung", erklärt Christian Smetana, Leiter der M-net-Niederlassung Augsburg. „Sowohl die Anzahl der benötigten Racks als auch die dazugehörige Bandbreite sind dabei individuell wählbar und können bei Bedarf jederzeit flexibel angepasst werden." Zu einer ressourcenschonenden Klimatisierung trägt neben der Kaltgang-Einhausung ein Grundwasserbrunnen bei.
Auch die Sicherheitsstandards des Rechenzentrums bewegen sich bei M-net auf höchstem Niveau: Bauliche Schutzmaßnahmen vor Staub, Wasser und Feuer sowie zusätzliche Brandmelde- und eine automatische Stickstoff-Gaslöschanlage zählen zur Ausstattung. Eine redundante unterbrechungsfreie Stromversorgung und ein vorgeschaltetes Notstromdieselaggregat garantieren die ausfallsichere Energieversorgung. Darüber hinaus ist der videoüberwachte Zugang zu der bereitgestellten Rechenzentrums-Infrastruktur ausschließlich über eine Vereinzelungsanlage möglich und wird über weitere Zugangskontrollen - wie einer Biometrie am Eingang der Datensicherheitsräume - gesichert.
Die Überwachung der gesamten Infrastruktur sowie aller sicherheitstechnischen Einrichtungen erfolgt durch das Network Operation Center (NOC) von M-net 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr. Das NOC leitet alle zur Entstörung notwendigen Maßnahmen ein und überwacht die Durchführung.