Presse

Fiber to the Home: KLAUS Wohnbau setzt auf Glasfaseranschlüsse von M-net

Für ihren Neubau VIS A VIS in der historischen Innenstadt von Augsburg hat sich die KLAUS Wohnbau GmbH für die technologisch zukunftsicherste Breitbandinfrastruktur entschieden: für Glasfaseranschlüsse direkt in der Wohnung. Als Kunde des regionalen Telefon- und Internetanbieters M-net können die Bewohner künftig mit bis zu 300 Mbit/s im Internet surfen. Kein anderer Anschluss in Augsburg ist schneller.

Wer eine Wohnung in der Stadt kauft, profitiert von einer guten Infrastruktur. In ganz besonderem Maße gilt das für die künftigen Bewohner eines Neubauprojekts in der
historischen Innenstadt von Augsburg. Auf einem Grundstück unweit der Kirche St. Ulrich errichtet der renommierte Bauträger KLAUS Wohnbau bis Anfang 2016 rund 170 hochmoderne Wohnungen. Das Projekt trägt den Namen VIS A VIS. Alt und neu stehen sich hier von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

„Die Infrastruktur ist für den Wert einer Immobilie entscheidend. Schließlich macht eine gute Anbindung das Leben leichter - das gilt für den Straßen- und ebenso für den Datenverkehr“, sagt Volker Großhauser, der Technische Leiter bei KLAUS Wohnbau. Was den heutigen Anforderungen gerecht werde, könne aber morgen schon veraltet sein. „Deshalb denken wir bewusst voraus und überlegen, welche Infrastruktur unsere Kunden nicht nur jetzt, sondern auch noch in zehn oder zwanzig Jahren zufrieden stellt.“ Mit den FTTH-Glasfaseranschlüssen von M-net hat Großhauser die passende Lösung gefunden.

Per FTTH mit bis zu 300 Mbit/s surfen

FTTH steht für „fiber to the home“ und bedeutet, dass die Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Wohnungen hinein reichen. „Diese Variante gilt branchenweit als die beste und zukunftssicherste, weil bis zur Anschlussdose im Haus des Kunden keine leistungsbeschränkenden Kupferleitungen mehr im Spiel sind“, erklärt Peter Reisinger, der Bereichsleiter Wohnungswirtschaft bei M-net. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen auf die Glasfasertechnologie spezialisiert und bietet über FTTH-Anschlüsse Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s.

Über die durchgehende Glasfaser-Infrastruktur versorgt M-net die Wohnungen in VIS A VIS auch mit einem umfangreichen HD-TV-Signal, das über 140 regionale und nationale Sender umfasst. Schon in der Grundversorgung werden 39 HD-Sender frei und unverschlüsselt eingespeist. M-net erweitert das Programmbouquet fortlaufend, darüber hinaus können die Nutzer auf Wunsch internationale Sender, HD-Pakete und sämtliche Pay-TV-Programme von Sky hinzubuchen.

Das könnte Sie auch interessieren

Presse
Internet 5000: M-net startet Hyperspeed-Anschluss mit 5 Gbit/s

Rekordgeschwindigkeit aus Bayern: Bei M-net ist ab sofort der Tarif „Internet 5000“ erhältlich. Damit ermöglicht Bayerns führender Glasfaseranbieter…

Presse
Doppelte Absicherung von Geschäftsdaten mit der neuen M-net Business Backup-Cloud

Mit der neuen M-net Business Backup-Cloud bietet Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net Unternehmen eine ebenso wirksame wie flexible Lösung zur…

Wissenswertes
Elfriede Schmidt |
Was kostet eine FRITZ!Box?

Stabiles WLAN, schnelles Internet und eine FRITZ!Box, die alles mitmacht – das brauchst du für Streaming, Homeoffice oder Gaming. Aber nicht jeder…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden