So optimieren Sie Ihr WLAN

Wenn Ihr WLAN zu langsam ist, kann das mehrere Gründe haben. Mit diesen Tipps finden Sie die Ursache, eliminieren Störquellen und verstärken Ihr WLAN-Signal.

Bevor Sie sich einen Techniker holen, überprüfen Sie folgende Faktoren, von denen Ihre WLAN-Geschwindigkeit ebenfalls abhängig ist:

  1. Router richtig platzieren
  2. Optimalen Funkkanal nutzen
  3. Passendes Endgerät verwenden
  4. Verwenden eines Repeaters
  5. WLAN-Mesh nutzen
Schritt 1

Haben Sie Ihren WLAN-Router richtig platziert?

Ihren WLAN-Empfang verbessern Sie, indem Sie Ihren WLAN-Router möglichst zentral und frei aufstellen.

Die optimale WLAN-Reichweite hat Ihren WLAN-Router, wenn sie

  • möglichst frei (nicht direkt hinter oder unter einem Gegenstand oder im Medienverteilerkasten),
  • in direkter Nähe von Türen und
  • auf Kopfhöhe (z.B. an der Wand, auf einem Schrank oder im Regal) aufgestellt ist
  • und es keine Hindernisse zwischen dem WLAN-Router und Ihren WLAN-Endgeräten gibt.

Der falsche Platz für Ihren WLAN-Router ist

  • in Zimmerecken,
  • unter dem Schreibtisch,
  • im Schrank,
  • in der Nähe von Pflanzen, Heizungen oder anderen Metallgegenständen oder neben Elektrogeräten wie Mikrowelle oder Kühlschrank.

Ermitteln Sie potentielle Störquellen durch Funkgeräte und minimieren Sie diese. Störquellen ermitteln Sie, wenn Sie

  • alle potentiell störenden Geräte nacheinander ausschalten,
  • nach jedem ausgeschalteten Gerät prüfen, ob die WLAN-Verbindung weiterhin beeinträchtigt wird,
  • festgestellte Störquellen an anderer Stelle platzieren oder störende Geräte, die Sie nicht oft nutzen, ausschalten.
Schritt 2

Nutzen Sie den optimalen Funkkanal?

Ihr WLAN-Signal verstärken Sie, wenn Sie einen Funkkanal auswählen, der möglichst wenig durch benachbarte WLANs und andere Störquellen beeinflusst wird.

Mehr erfahren
Schritt 3

Gibt es Endgeräte, die Ihr WLAN beeinflussen?

Manche Endgeräte unterstützen nicht den aktuellen WLAN-Standard und können die übertragene Geschwindigkeit deshalb nicht ganz abrufen. Zusätzlich können diese Endgeräte auch die Übertragungsgeschwindigkeit von anderen Endgeräten im Netzwerk verringern.

  • Schalten Sie verdächtige Endgeräte testweise aus und beobachten Sie die Veränderungen.
  • Prüfen Sie, ob auf allen Geräten die aktuellste WLAN-Software installiert ist.

Wenn Sie ein älteres Endgerät verwenden, das nicht die modernen WLAN-Standards unterstützt, wird die WLAN-Geschwindigkeit durch Ihr Endgerät beschränkt. Welche WLAN-Standards Ihr Endgerät unterstützt, finden Sie in der Dokumentation des Herstellers. Diese sind meist in Kleinbuchstaben angegeben (z.B. 802.11b/g/n/ac). 

Ermitteln Sie daher die Nutzdatenrate für den von Ihrem WLAN-Gerät verwendeten WLAN-Standard anhand der nachstehenden Tabelle.

WLAN-StandardDatenströme / KanalbreiteBruttodatenrate bis zuNutzdatenrate bis zu
802.11 ac3 / 80 MHz1300650 Mbit/s
2 / 80 MHz866 Mbit/s300
1 / 80 MHz433 Mbit/s200
3 / 40 MHz600 Mbit/s220
2 / 40 MHz400 Mbit/s180
1 / 40 MHz200 Mbit/s90
3 / 20 MHz260 Mbit/s120
2 / 20 MHz173 Mbit/s80
1 / 20 MHz86 Mbit/s40
802.11 n3 / 40 MHz450200 Mbit/s
2 / 40 MHz300 Mbit/s150
1 / 40 MHz150 Mbit/s75
3 / 20 MHz195 Mbit/s90
2 / 20 MHz130 Mbit/s60
1 / 20 MHz65 Mbit/s30
802.11g-5425 Mbit/s
802.11b-115 Mbit/s
802.11a-5425 Mbit/s
Schritt 4

Einfache Vergrößerung der WLAN-Reichweite mit einem WLAN-Repeater

Um Ihr WLAN zu optimieren, können Sie zusätzlich einen Repeater nutzen. Dieses Gerät verstärkt das WLAN-Signal und vergrößert die WLAN-Reichweite. Er ist vor allem dann sinnvoll, wenn das WLAN nich ausreicht, um alle Ecken Ihrer Wohnung zu erreichen. Ein stabiles WLAN ist die Voraussetzung für Home-Office, Streaming oder Gaming. Mit einem modernen Mesh-System arbeiten mehrere Geräte und Repeater, nahtlos zusammen und sorgen für ein leistungsstarkes und durchgängiges Signal in Ihren Räumen.

  • Schnelles und stabiles WLAN in allen Bereichen
  • Unterbrechungsfreies Surfen, Streamen und Arbeiten
  • Einfache Einrichtung in nur wenigen Minuten
Der M-net Router-Berater

Finde mit unserem Router-Berater ganz einfach das optimale Produkt für dein Zuhause.

Wähle die Größe deines Wohnobjekts

Unsere Empfehlung für Sie

Für kleine Haushalte mit mehreren Nutzern und Homeoffice

FRITZ!Box 7530 AX

ab 6 € mtl.

Für kleine Haushalte mit geringerem Internet-Bedarf

TP-Link VX231v

ab 0 € mtl.

Für anspruchsvolle Nutzer mit mehreren Geräten

TP-Link VX800v

ab 0 € mtl.

Für anspruchsvolle Nutzer mit mehreren Geräten

TP-Link VX800v

ab 0 € mtl.

Für High-End-Nutzer und anspruchsvolle Anwender

FRITZ!Box 7682

ab 10 € mtl.

Einfache Erweiterung der WLAN-Reichweite für die FRITZ!Box

FRITZ!Repeater 1200 AX

ab 3 € mtl.

Einfache Erweiterung der WLAN-Reichweite für die FRITZ!Box

FRITZ!Repeater 1200 AX

2x
ab 6 € mtl.
2x
Zurück

Der ideale Platz für Ihren Repeater

Der optimale Standort ist der, an dem Ihr Repeater schnelle und stabile Verbindungen zum WLAN-Router herstellen kann – und gleichzeitig für Ihre WLAN-Geräte gut erreichbar ist. Die Faustregel: Platzieren Sie den Repeater etwa mittig zwischen dem WLAN-Router und dem WLAN-fähigen Endgerät.

Schritt 5

Einfache Erweiterung der WLAN-Reichweite mit WLAN-Mesh

WLAN-Mesh fasst mehrere, in Ihrem Zuhause verteilte WLAN-Stationen, welche ein eigenes WLAN (eine eigene WLAN-Funkzelle) erzeugen, zu einem einheitlichen WLAN zusammen – wie Maschen (engl.: mesh). WLAN-Mesh gewährleistet so einen flächendeckenden Empfang bei gleichbleibender Übertragungsgeschwindigkeit. Das gesamte WLAN hat nur noch einen Namen und ein Passwort. Den Wechsel von Stationen bzw. Funkzellen muss nicht mehr das Endgerät (z.B. Smartphone) steuern oder manuell durchgeführt werden, dieser erfolgt automatisch: WLAN-Mesh sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen zwei oder mehreren WLAN-Stationen, dies sorgt für die leistungsfähigste Verbindung an dem jeweiligen Standort.

Mein WLAN zu Hause ohne WLAN-Mesh

Ohne Mesh-Technologie kann das WLAN nicht alle Bereiche zuverlässig erreichen, wodurch die Verbindung dort schwächer wird.

Mein WLAN zu Hause mit WLAN-Mesh

Mesh-Technologie sorgt für eine gleichmäßige WLAN-Abdeckung im ganzen Haus und dein Internet ist in jedem Raum stabil.

Hier finden Sie eine Liste mit weiteren WLAN-Verstärkern, die nahtlos in das Netzwerk Ihrer FRITZ!Box integriert werden können.

  • FRITZ!Repeater 6000
  • FRITZ!Repeater 3000 AX
  • FRITZ!Repeater 3000
  • FRITZ!Repeater 2400
  • FRITZ!Repeater 1750E
  • FRITZ!Repeater 1200 AX
  • FRITZ!Repeater 1200
  • FRITZ!Repeater 1160
  • FRITZ!Repeater 600
  • FRITZ!Repeater 450E
  • FRITZ!Repeater 310
  • FRITZ!Repeater DVB-C

Hilfe bei WLAN-Problemen

Unser M-net WLAN-Service hilft Ihnen weiter.

  • Messung Ihrer WLAN-Abdeckung in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus
  • Identifikation, Analyse & Behebung der Störungen
  • Installation von M-net WLAN-Repeater, sofern erforderlich
  • Funktionskontrolle und Einweisung
  • Gesamtpreis: 89,90 € (zzgl. WLAN-Repeater nach Bedarf, Preise siehe hierTel: 0800 2906090
Beratung vereinbaren