Presse

Glasfaserausbau wird vorangetrieben: LEW TelNet und M-net erschließen weitere Einzelanwesen im Randgebiet von Altenstadt

• Glasfaser bis ins Haus
• Freistaat Bayern fördert Breitbandausbau mit Höfebonus

Der Glasfaserausbau in Altenstadt geht in die nächste Runde: Weitere fünf, abseits der Kerngemeinde gelegene Anwesen erhalten einen Glasfaseranschluss bis ins Haus. Dafür verlängert LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG, das Glasfasernetz, das LEW TelNet seit 2011 in Altenstadt betreibt. M-net nutzt als Kooperationspartner die neue Breitbandinfrastruktur, um die Höfe mit bis zu 300 Mbit/s schnellem Glasfaserinternet zu versorgen. Am Montag unterzeichneten Bürgermeister Andreas Kögl, Christian Bracharz, Projektbeauftragter Breitband bei LEW TelNet, und M net Regionalmanagerin Melanie Hundt den Kooperationsvertrag. Ein spezielles Förderprogramm des Freistaats macht das gemeinsame Breitbandprojekt möglich. Mit dem sogenannten Höfebonus fördert das Land Bayern den Breitbandausbau im ländlichen Raum und bietet bayerischen Gemeinden damit zusätzliche Möglichkeiten, dünn besiedelte Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen.

Flächendeckende Breitbandanbindung

Bereits 2019 hat LEW TelNet 13 Einzelanwesen abseits der Kerngemeinde Altenstadt mit einem Glasfaserdirektanschluss erschlossen. Nun kommen fünf weitere hinzu: zwei Höfe im nördlichen Ortsteil Schwabniederhofen, ein Anwesen nahe an der Niederhofener Straße in Altenstadt sowie zwei Höfe an der Triebstraße im Süden der Gemeinde. „Wir sind froh, dass wir mit der Erschließung der Einzelanwesen rund um Altenstadt zügig vorankommen. Damit schließen wir die Lücken unseres Breitbandnetzes und bieten unseren Bürgern bald flächendeckend eine leistungsstarke Breitbandanbindung“, sagt Bürgermeister Andreas Kögl.

„Mit dem Glasfaserdirektanschluss verfügen die Einzelanwesen nach Inbetriebnahme über eine zukunftssichere Anbindung, da die Glasfasertechnologie praktisch unbegrenzte Übertragungskapazität bietet“, sagt Christian Bracharz. „Über den M-net Internet-Anschluss steht den Kunden die ganze Bandbreite der digitalen Möglichkeiten zur Verfügung – vom Internetfernsehen in 4K-Qualität über Online-Gaming bis hin zu flexibler Home-Office-Nutzung“, ergänzt Melanie Hundt.

Das könnte Sie auch interessieren

Presse
Glasfaseranschlüsse für rund 1.000 Haushalte in Polling und Etting

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net erschließt gemeinsam mit den Stadtwerken Weilheim i.OB Energie (SWE) die Ortsteile Polling und Etting in der…

Presse
Stadtwerke München, M-net und Telekom machen München zur Glasfaser-Metropole

Die Stadtwerke München (SWM) und ihre Telekommunikations­tochter M-net setzen für den weiteren Glasfaserausbau auf eine nachhaltige und langfristige…

Presse
9.000 GEWOBAU-Wohnungen in Erlangen erhalten direkte Glasfaser-Anschlüsse von M-net

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net stattet den gesamten Immobilienbestand von Erlangens größter Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU mit…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden