Presse
M-net und LEW TelNet erschließen neun Einzelanwesen im Außenbereich der Gemeinde

Glasfaserausbau in Reichling geht weiter

Weitere neun Reichlinger Anwesen, die außerhalb des Kernorts liegen, erhalten einen Glasfaseranschluss bis ins Haus. Dafür erweitert LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, das bestehende Glasfasernetz in Reichling. Der Kooperationspartner M-net, regionaler Telefon- und Internetanbieter, nutzt die neue Breitbandinfrastruktur, um die Höfe mit bis zu 300 Mbit/s schnellem Glasfaserinternet zu versorgen.

Am Montag unterzeichneten Bürgermeister Johannes Leis, Anke Zitzelsberger, Projektbeauftragte Breitband bei LEW TelNet, und M-net Regionalmanagerin Melanie Hundt den Kooperationsvertrag. Ein spezielles Förderprogramm des Freistaats macht das gemeinsame Breitbandprojekt möglich: Mit dem sogenannten Höfebonus fördert das Land Bayern den Breitbandausbau im ländlichen Raum und bietet den Gemeinden damit die Möglichkeit, dünn besiedelte Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen. 

 

Flächendeckende Breitbandanbindung

LEW TelNet hat 2011 ein Glasfasernetz bis zu den Kabelverzweigern in Reichling aufgebaut und schon einmal 2017 verlängert, um weitere 200 Privathaushalte und Gewerbetreibende an schnelles Internet anzubinden. Nun erhalten im Rahmen des aktuellen Projekts neun Einzelanwesen Glasfaser bis ins Haus: nördlich der Kerngemeinde am Waldhof und der St.-Leonhard-Straße, ein Reiterhof im Westen am Lech und ein Anwesen direkt in Reichling sowie drei im Süden beziehungsweise Südosten. 

 

„Breitbandausbau vorantreiben“

„Dank dem Höfebonus und dem Engagement von LEW TelNet und M-net können wir den Breitbandausbau in unserer Gemeinde vorantreiben und bestehende Lücken schließen“, freut sich Bürgermeister Johannes Leis. Anke Zitzelsberger von LEW TelNet sagt: „Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist eine Investition in die Zukunft und bedeutet Zukunftssicherheit für die Gemeinde Reichling. Nur mit Glasfaser bringen wir die Digitalisierung voran, denn sie macht Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabitbereich möglich.“ „Über den M-net Internet-Anschluss steht den Kunden die ganze Bandbreite der digitalen Möglichkeiten zur Verfügung – vom Internetfernsehen in 4K-Qualität über Online-Gaming bis hin zu flexibler Home-Office-Nutzung“, ergänzt Melanie Hundt.

Das könnte Sie auch interessieren

Presse
Glasfaseranschlüsse für rund 1.000 Haushalte in Polling und Etting

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net erschließt gemeinsam mit den Stadtwerken Weilheim i.OB Energie (SWE) die Ortsteile Polling und Etting in der…

Presse
Stadtwerke München, M-net und Telekom machen München zur Glasfaser-Metropole

Die Stadtwerke München (SWM) und ihre Telekommunikations­tochter M-net setzen für den weiteren Glasfaserausbau auf eine nachhaltige und langfristige…

Presse
9.000 GEWOBAU-Wohnungen in Erlangen erhalten direkte Glasfaser-Anschlüsse von M-net

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net stattet den gesamten Immobilienbestand von Erlangens größter Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU mit…

M-net Magazin Artikel direkt ins Postfach

Verpassen Sie keine Magazinartikel mehr. Jetzt den Newsletter abbonieren!

Newsletter abbonieren Newsletter für Geschäftskunden