Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice.

Privatkunden

Geschäftskunden

Wohnungswirtschaft

Fragen und Antworten zu Vertrag

Zurück zur Übersicht

Umzug

Was geschieht mit meinem Surf&Fon-Vertrag, wenn ich umziehe? Was passiert, wenn ich aus dem M-net Versorgungsgebiet wegziehe?

Vertragsfristen

Wie sind die Mindestvertragsdauer und die Kündigungsfristen geregelt? Wie kündige ich meinen Vertrag bei M-net?

Werbeprämie

Gibt es eine Werbeprämie, wenn ich Surf&Fon weiterempfehle?

Beauftragung

Wie beauftrage ich einen Surf&Fon-Anschluss? Was ist eine Vertragszusammenfassung?

Kundenportal

Wie kann ich mein Passwort / Benutzernamen für den Kundenportalzugang zurücksetzen? Warum werden meine Mobilfunkverträge nach Vertragsende noch im Kundenportal als aktiv angezeigt?

Bedeutung für den Verbraucher

Wie kann ich als Verbraucher eine Streitigkeit mit meinen Provider außergerichtlich lösen? Wie funktioniert das Beschwerdeverfahren?

Surf&Fon

Kann ich nachträglich meinen Vertrag ändern, z. B. einen Tarifwechsel vornehmen?

Einrichtungspreis

Wie hoch ist der einmalige Bereitstellungspreis?
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Fragen und Antworten zu Vertrag

Zurück zur Übersicht

Bedeutung für den Verbraucher

Wie kann ich als Verbraucher eine Streitigkeit mit meinen Provider außergerichtlich lösen?
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Fragen und Antworten zu Vertrag

Zurück zur Übersicht

Bedeutung für den Verbraucher

Wie kann ich als Verbraucher eine Streitigkeit mit meinen Provider außergerichtlich lösen? Wie kann ich als Verbraucher eine Streitigkeit mit meinen Provider außergerichtlich lösen?

Es gibt dazu die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur zu wenden.
Nach § 47a Telekommunikationsgesetz besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren vor der Bundesnetzagentur einzuleiten, wenn Streit darüber besteht, ob der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten bestimmte, in § 47a TKG aufgeführte Endkundenrechte nicht berücksichtigt hat. Hierzu muss ein Antrag bei der Bundesnetzagentur gestellt werden. Der Antrag ist zu richten an:
Bundesnetzagentur Ref. 216, Schlichtungsstelle
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefax 030 224 80518
Nähere Details zum Verfahrensablauf erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur www.bundesnetzagentur.de.

Daneben gibt es eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der EU-Kommission . Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) in Verbraucherangelegenheiten bereit. Diese Plattform erreichen Sie im Internet unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .

War diese Antwort hilfreich?

  • Feedback
  • Kontakt
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.

Unsere kostenlose Infoline

Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr und jeden Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer:

0800 290 60 90