Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice.

Privatkunden

Geschäftskunden

Wohnungswirtschaft

Fragen und Antworten zu FTTH Ausbau mit der Deutschen Glasfaser

Zurück zur Übersicht

Vertrag

Ich bin Mieter. Kann ich ohne Zustimmung meines Vermieters den Glasfaseranschluss beauftragen?​ Ich bin Vermieter. Müssen meine Mieter zustimmen wenn ich mich für den Glasfaseranschluss entscheide?​ Was muss ich als Eigentümer wissen? Welche einmaligen Kosten fallen an? Was muss ich als Mieter wissen? Was sind die Besonderheiten bei einem Mehrfamilienhaus? Ich bin Vermieter. Wie gehe ich am besten vor, wenn ich einen Glasfaseranschluss möchte, mein derzeitiger Mieter jedoch keinen Vertrag abschließen will? Kann ich einen Anschluss bekommen, ohne einen Vertrag abzuschließen? Was muss ich als Vermieter wissen? Was passiert wenn mein Glasfaseranschluss erst nach dem nächst möglichen Kündigungstermin für meinen laufenden Internet-/Telefonvertrag zur Verfügung steht? Worauf muss ich achten, wenn ich umziehe? Welche Verpflichtungen gehe ich bei einer Bestellung in der Vorvermarktung ein?​ Ich habe einen noch laufenden Internet-/Telefonvertrag. Kann ich trotzdem einen neuen Vertrag bei M-net abschließen? Kann ich einen Internetvertrag abschließen, obwohl mein Vermieter noch keinen Nutzungsvertrag unterschrieben hat? Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit?

FTTH Glasfaser

Warum müssen 40% der Haushalte mitmachen? Warum soll ich auf Glasfaser umsteigen? Verbraucht der Glasfaseranschluss Strom? Muss ich mich für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden? Wer errichtet und betreibt das Glasfasernetz? Wozu brauche ich die hohe Übertragungsrate von Glasfaser? Was bedeutet FTTH?

Projektablauf

Was passiert, wenn die 40% nicht erreicht werden? Wie teuer ist der eigene Anschluss? Welche Verpflichtungen gehe ich bei Bestellungen in der Vorvermarktung ein? Was ist eine Nachfragebündelung und der Stichtag? Wie lange dauert die Vorvermarktung und wann wird mit der Umsetzungsphase begonnen? Was bedeutet Vorvermarktungsquote und wann ist diese erreicht?​ Wann ist mein Ort an der Reihe? Was kann ich tun, wenn ich den Glasfaseranschluss schneller bekommen möchte? Werde ich in der Statistik mitgezählt, auch wenn ich nach der Kündigungsfrist beim alten Provider einsteige?

Glasfaser und Hausanschluss

Wie werden die Leitungen für meinen Glasfaseranschluss im Haus verlegt und sind hierzu bauliche Maßnahmen erforderlich? Wie lange dauert der Ausbau des Glasfasernetzes? Muss im Haus etwas neu verkabelt werden? Wer trägt die Kosten vom HÜP im Keller bis hoch in die Wohnung – z.B. bei Mehrfamilienhäusern? Welche Voraussetzungen müssen für die Installation und Verlegung der Glasfaserleitungen erfüllt sein? Welche Komponenten werden in meinem Haus installiert und wer ist dafür verantwortlich?​ Wie viele Meter Glasfaser werden auf meinem Grundstück verlegt und ab welcher Länge muss ich als Kunde dafür zahlen? Wie erfolgt die Installation meines Glasfaser-Hausanschlusses? Was passiert, wenn bei den baulichen Maßnahmen etwas verschmutzt oder beschädigt wird? (z.B. Gehweg oder Vorgarten) Kann ich meinen vorhandenen Glasfaserhausanschluss verwenden? Sind die Leitungen frostsicher verlegt? Wie wird der Netzausbau bzw. Anschluss an meinem Haus vonstatten gehen? Wo kann ich einen Schaden melden? Mit welcher Vorlaufzeit erfahre ich von den Baumaßnahmen auf meinem Grundstück? Was ist ein PoP? Kann ich den Stand des Baufortschritts einsehen? Wird es im Vorfeld Begehungen einzelner Grundstücke zur Beurteilung von Besonderheiten geben?​ Falls ja, wie erfolgt die Terminierung? Wird mein Dachständer abgebaut? Wie wird der Glasfaserausbau in meiner Kommune finanziert?​ Ich habe ein Paket mit ONT und Glasfaserkabel (2m) erhalten. Was hat es damit auf sich? Was passiert mit den verbauten Komponenten nach Vertragsende?

Internet

Bekomme ich bei Surf&Fon-Fiber eine IPv4- oder IPv6-Adresse? Ist die gebuchte Geschwindigkeit gewährleistet oder wird diese noch gedrosselt?

Router und Hardware

Welche FritzBox funktioniert mit dem Glasfaseranschluss? Wem gehören die verbauten Komponenten und was passiert damit nach Vertragsende?​ Kann ich als Benutzer das Glasfaser-Anschlussgerät selbst konfigurieren? Wie schließe ich die FRITZ!Box an?
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Fragen und Antworten zu FTTH Ausbau mit der Deutschen Glasfaser

Zurück zur Übersicht
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Fragen und Antworten zu FTTH Ausbau mit der Deutschen Glasfaser

Zurück zur Übersicht
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.
Bitte ausfüllen.

Unsere kostenlose Infoline

Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr und jeden Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer:

0800 290 60 90