
High Definition oder kurz HD hält auch bei der Telefonie Einzug. HD-Telefonie soll die Qualität deutlich verbessern, versprechen die Hersteller. Zum Einsatz kommen kann die neue Technik überall dort, wo über IP-Netze telefoniert wird – vorausgesetzt die entsprechende Bandbreite steht zur Verfügung. Während die Internet-Telefonie auch mit analogen Apparaten funktioniert, kommt man in den Genuss von HD-Telefonie nur, wenn beide Seiten über die passende Hardware verfügen. Zudem müssen die Provider den Codec G.722 für HD-Telefonie unterstützen. Aus diesem Grund kooperiert M-net netzübergreifend mit anderen Netzbetreibern.
„Im Netz von M-net ist HD-Voice schon seit Einführung von Premium Glasfaser-DSL möglich, aber die allermeisten Gespräche verlassen das M-net Netz“, sagt Lorenz Grehlich, Abteilungsleiter Planung und Implementierung bei M-net. „Mit dem Ausbau von NGN-Interconnect mit allen Partner-Netzbetreibern kann gegen Ende 2017 ein großer Teil der M-net Telefoniewelt in HD telefonieren.“ Die Technik basiert vollständig auf Voice over IP, kurz VoIP. Sobald der Nutzer mit einem CATiq oder einem DECT-Telefon, das direkt an der FRITZ!Box angemeldet ist, einen Teilnehmer mit entsprechender Ausstattung anruft, wird ein HD-Gespräch aufgebaut. Das hört man dann sofort, auch die Klangqualität ist besser als bei ISDN. Auf neueren Telefonen leuchtet zudem das HD-Logo im Display auf.