Verfügbarkeitscheck

„Wir machen Kempten fit für die Zukunft“

Kempten gehört zu den ältesten Städten in Deutschland. Und mit der aktuellen Glasfaseroffensive bald auch zu den modernsten.

März 2019 | Engagement für die Region
Wir machen Kempten fit für die Zukunft
(Bildrecht: ©Udo Schoellhammer, Niederlassungsleiter Kempten)

Herr Schoellhammer, was macht den M-net Standort Kempten so besonders?
Wir arbeiten nach dem Motto „aus der Region für die Region“: Insgesamt elf Mitarbeiter kümmern sich schwerpunktmäßig um den Geschäftskundenvertrieb. Dabei sind wir auch mit eigenen Technikern direkt vor Ort. Unsere Stärke liegt also in unserer regionalen Ausrichtung – mit einem kleinen, aber starken Team. Und das wissen die Kunden zu schätzen. So sichern wir die Grundlage für einen starken Wirtschaftsstandort und einen attraktiven Lebensraum.

Von Kempten aus ist M-net auch im Kleinwalsertal aktiv…
Das stimmt. Im Kleinwalsertal haben wir im Dezember 2017 die Kleinwalsertaler Bergbahn AG mit einer 100 Mbit/s Internet-Festverbindung (Direct-Access) ans Netz genommen. Die Anbindung wurde uns von AllgäuNetz zur Verfügung gestellt, der Netzbetreibergesellschaft unseres Gesellschafters Allgäuer Überlandwerk.

Im April 2018 hat M-net gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk eine Glasfaseroffensive in Kempten gestartet. Was muss man sich darunter vorstellen?
Innerhalb der nächsten drei Jahre werden vier Gewerbegebiete und über 2.600 Privathaushalte ans Breitband-Internet angeschlossen. Insgesamt werden also rund 800 Gebäude – insbesondere in den Außenbereichen des Stadtgebiets – mit Glasfaserleitungen erschlossen. Diese ermöglichen Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich. Damit zählt Kempten dann nicht nur zu den ältesten Städten in Deutschland, sondern auch zu den modernsten. Wir machen Kempten also fit für die Zukunft.

Wie ist der aktuelle Stand des Ausbaus?
Der Ausbau in der Allgäu-Metropole erfolgt in vier Netzabschnitten, die nacheinander erschlossen werden: Begonnen wurde im April 2018 mit dem Tiefbau für das Gewerbegebiet Allmey. Nach und nach folgen dann die Ortsteile Adelharz sowie Ober-, Unterwang und Härtnagel. In zwei weiteren Ausbaustufen wird anschließend in den nächsten Jahren das Gewerbegebiet Ursulasried erschlossen.

Das M-net Logo kennt man aber auch noch von anderen Events…
Wir sind in der Region auch sportlich aktiv. Seit mehr als zehn Jahren unterstützen wir zum Beispiel die AllgäuStrom Volleys. Die Mannschaft spielt derzeit in der 2. Bundesliga. Damit erreichen wir pro Spiel durchschnittlich 500 Zuschauer.

Kann man Sie auch privat beim Volleyball antreffen?
Nur als Zuschauer. Nach einem langen Arbeitstag freue ich mich aber auf etwas sportliche Abwechslung – am liebsten im Freien. Je nach Saison betreibe ich also unterschiedliche Sportarten: Im Winter gehe ich zum Skilanglauf – im Sommer zieht es mich aufs Rad oder mit meiner Familie auf den nahegelegenen Golfplatz. Eine Sportart, bei der man den Kopf so richtig freibekommt.

Udo Schoellhammer ist seit 10 Jahren Niederlassungsleiter des M-net Standorts Kempten.
Dort treibt er mit seinem Team nicht nur den Glasfaserausbau tatkräftig voran.

  • „Am Puls der Zeit“: Eine Münchnerin stellt sich vor

    In München befindet sich die Zentrale von M-net. Die rund 650 Mitarbeiter decken das gesamte Leistungsspektrum ab, das der regionale Telekommunikationsdienstleister bietet. Gabriele Frank leitet das Team der Business Unit Geschäftskunden – Direct Sales.

    Mehr erfahren ...
  • Einer der Nürnberger

    Einer der größten M-net Standorte befindet sich in Nürnberg. Die rund 150 Mitarbeiter decken das gesamte Leistungsspektrum ab, das der regionale Telekommunikations­dienstleister bietet.

    Mehr erfahren ...
  • Was macht M-net in Schwaben

    Interview mit Alexander Joerss aus der Business Unit Geschäftskunden: 1996 wurde M-net gegründet. 2006 fusioniert das Unternehmen mit der AugustaKom. Seither hat sich M-net als Telekommunikationsanbieter fest in der Region etabliert. Einer, der von Anfang an dabei war, ist Alexander Joerss aus der Business Unit Geschäftskunden.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten