Verfügbarkeitscheck

Einer der Nürnberger

September 2018 | M-net

Einer der größten M-net Standorte befindet sich in Nürnberg. Die rund 150 Mitarbeiter decken das gesamte Leistungsspektrum ab, das der regionale Telekommunikationsdienstleister bietet. Einer von ihnen ist Hans Michel.

Hans Michel, Key Account Manager bei M-net in Nürnberg (Bildrecht: M-net)

Herr Michel, seit 1996 gibt es M-net, die 2004 mit der NEFkom fusionierte. Ein Jahr später stießen Sie zum Unternehmen. Wie hat sich das Unternehmen seither entwickelt?

Ich denke, wir konnten uns in den letzten Jahren sehr gut am Markt positionieren. Das zeigt auch ein Blick auf unsere vielen großen und kleinen namhaften Kunden.


Welchen Anteil hat die Regionalität von M-net an diesem Erfolg?

Die spielt sicher eine große Rolle. Die meisten unserer Kunden legen Wert darauf, dass ihr Telekommunikationsanbieter vor Ort verfügbar ist und die re­gio­nalen Gegebenheiten kennt. Wir können beides bieten. Auch unser Call-Center sitzt nicht irgendwo, sondern hier bei uns am Plärrer, mitten in Nürnberg.


Was macht die Aufgaben bei M-net für Sie interessant und spannend?

Da ist zum einen ein großartiges Team, bei dem sich jeder auf jeden verlassen kann. Das merken sicher auch unsere Kunden. Und zum Zweiten ist kein Tag wie der andere. Immer wieder gibt es neue, spannende Herausforderungen.

Nürnberg ist neben München der größte Standort von M-net
(Bildrecht: M-net)

Können Sie uns ein Beispiel geben?

Da wäre die Glasfaser-Verbindung für das Observatorium auf dem 1.838 Meter hohen Wendelstein zu nennen, die wir für das Deutsche Forschungsnetz (DFN) in Kooperation mit den LEW Telnet realisiert haben. Beim Blick in die Sterne entstehen hier gewaltige Datenmen­gen. Die an das Institut für Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universität in München zu übertragen, hat bislang sehr viel Zeit gekostet. Für unsere Lösung konnten wir die Glasfaser-Verbindung der Zahnradbahn nutzen und mussten dann noch die Strecke von der Bergstation zum Observatorium überbrücken.


Die Inbetriebnahme vor Ort haben Sie sich doch bestimmt nicht entgehen lassen.

Natürlich nicht. Leider war an dem Tag schlechtes Wetter und keine Sicht, aber dafür konnten wir das Observatorium besichtigen.


Ein Projekt dieser Art kommt voraussichtlich nicht so schnell wieder?

Das würde ich so nicht sagen. Erste Gespräche mit den Verantwort­lichen von der Zugspitze haben wir bereits aufgenommen.


Und was macht Hans Michel privat?

Es kommt schon vor, dass Sie mich auch privat mit dem M-net Schrift­zug sehen. Als begeisterter Läufer und Radfahrer bin ich sicher auch beim nächsten Erlanger Triathlon wieder unterwegs, bei dem M-net einer der Sponsoren ist.

  • Standorte verbinden – Freising setzt auf IP-VPN von M-net

    Der Dom, die Hochschulen und Universi­täten, die Brauereien und nicht zuletzt ein attraktives Stadtbild – Freising, die Große Kreisstadt im Norden von München, hat viel zu bieten. Die Stadtverwaltung setzt bei der Telekommunikation auch auf Lösungen von M-net.

    Mehr erfahren ...
  • Was macht M-net in Schwaben

    1996 wurde M-net gegründet. 2006 fusioniert das Unternehmen mit der AugustaKom. Seither hat sich M-net als Telekommunika­tionsanbieter fest in der Region etabliert. Einer, der von Anfang an dabei war, ist Alexander Joerss aus der Business Unit Geschäftskunden.

    Mehr erfahren ...
  • Glasfasertrasse im Münchner Norden geht in Betrieb

    Rund zehn Kilometer neue Glasfaserkabel hat der Telekommunikationsanbieter M-net im Norden Münchens verlegen lassen, um Unternehmen in Garching und Unterschleiß­heim mit leistungsfähigen Geschäftskunden­anschlüssen ausstatten zu können.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten