Verfügbarkeitscheck

Digitale Welt

November 2017 | Nachrichten

Digitalisierte Arbeitsabläufe ändern das Arbeitsleben auch im Büro dramatisch. Lars Richter, Bereichsleiter der Business Unit Geschäftskunden bei M-net, erklärt im Interview, wie Unternehmen die Digitalisierung im eigenen Betrieb vorantreiben können.

Herr Richter, Digitalisierung scheint für viele Unternehmen noch immer nur ein „Buzzword“, ein Schlagwort zu sein. Warum ist das so?

Der Begriff ist unkonkret und meiner Meinung nach auch zu aufge­laden. Tatsächlich ist Digitalisierung viel mehr als ein Schlagwort, auch bei kleinen und mittleren Unternehmen: Laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ist es die zweitgrößte Herausforderung nach dem Fachkräftemangel. Ich glaube, ein Teil dieser Herausforderung ist, dass der Begriff schwer greifbar ist und dadurch oft sogar bedrohlich wirkt.

Wie kann man ihn greifbarer machen?

Durch konkrete Anwendung. Dabei sollte der Fokus aber nicht allein auf der technischen Umsetzung liegen. Wichtig ist, dass Management und Belegschaft sich über die Gründe klar werden, die hinter bestimmten Digitalisierungsmaßnahmen stehen und wie diese zur Lösung von Proble­men beitragen.

Haben Sie dafür Beispiele?

Zu unseren Kunden gehört beispielsweise eine Bäckerei, die ihre Produkte nicht nur über den eigenen Online-Store vertreibt, sondern auch mit Deliveroo und Amazon Prime arbeitet. Warum macht sie das? Weil der Komfort des Online-Einkaufens für Verbraucher immer attraktiver wird und ein Multichannel-Anbieter Wachstumsraten erzielt. Ähnliche Überlegungen kann jeder Betrieb anstellen.

Sieht in der Digitalisierung Riesen-Chancen: Lars Richter, Bereichsleiter der Business Unit Geschäftskunden bei M-net (Bildrecht: M-net)

Können Sie das konkretisieren?

Zunächst definieren Sie, welche Bereiche Sie digitalisieren können: Was in Ihrem Geschäftsalltag könnte verbessert werden und welche digitalen Lösungen, die Sie aus dem Alltag kennen, fallen Ihnen dazu ein? Sehr wichtig ist, dass Sie gefunden werden: Wenn Sie online nicht auffindbar sind, sind Sie irgendwo im Nirgendwo! Egal wie klein Ihr Unternehmen ist: Setzen Sie sich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinander und schaffen Sie einen vollständigen Eintrag auf Google Maps. Nutzen Sie Location Based Services: Uber, MyTaxi, Deliveroo, Amazon Prime Now – alle funktionieren, weil sie anzeigen, wie und wo ich den Dienst in meiner Nähe nutzen kann. Was könnte eine Location Based Services-Einbindung also bei Ihnen sein? Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Überprüfen Sie, wo und welche Fördermittel Sie beziehen können. Da gibt es sowohl landesweit, aber auch regional Angebote, Sie finanziell oder mit Erfahrungen zu unterstützen. Und schließlich: Seien Sie offen, etwas Neues auszuprobieren!

  • Wohnungswirtschaft: Mit Glasfaser sicher in die Zukunft

    Am 16. Oktober 2017 lud M-net gemeinsam mit dem Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Landesverband Bayern e. V. (BFW Bayern) rund 90 Entscheider aus der Wohnungswirtschaft ins Hearthouse in München ein.

    Mehr erfahren ...
  • Besser als ISDN – mit der SIP-Trunk-Telefonie neue Sprachqualität erleben

    Der Umstieg von ISDN auf SIP-Trunk über Voice over IP (VoIP) wird für Unternehmen unausweichlich. Die deutlich modernere Technologie vereinfacht das Einrichten und das Unterhalten Ihrer Unternehmenstelekommunikation ohne Qualitätseinbußen.

    Mehr erfahren ...
  • Schranken für Datendiebe

    Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Datensicherheit auch bei Smartphone und Tablet. Gute Passwörter sind nach wie vor unerlässlich. Vorsicht ist bei biometrischen Daten geboten.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten