Viele Unternehmen nutzen noch klassische ISDN-basierte Telefonanlagen, wobei der Wandel hin zu modernen IP-basierten Lösungen in vollem Gang ist. Zum einen wird die technische Unterstützung für ISDN im Laufe der nächsten Jahre auslaufen, weil sich immer mehr Hersteller aus der Produktion und dem Support zurückziehen. Zum anderen ist der Wechsel auf die IP-Technologie effizienter, da Sprach- und Internetdienste nur noch eine Anbindung benötigen.
M-net CloudCom: Die virtuelle Telefonanlage aus der Cloud
Professionelle Business-Telefonie ohne Telefonanlage vor Ort
- Leistungsstarke Telefonie-Komplettlösung
- Betrieb im M-net ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland
- Pay-per-Use: faires Bezahlmodell nach tatsächlicher Nutzung
Ab in die Wolke: Die neue Business-Telefonie-Lösung M-net CloudCom setzt auf Voice-over-IP (VoIP) und ersetzt Investitionen in Hardware und Wartungsverträge für eine Telefonanlage vor Ort. Die zukunftsweisende Technologie macht Business-Kommunikation flexibel, sicher und einfach. Denn der Betrieb der CloudCom erfolgt in einem M-net eigenen, ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.

Die Vorteile der Cloud-Telefonie
M-net CloudCom ist eine moderne Lösung für professionelle Business-Kommunikation, die keine Telefonanlage vor Ort mehr benötigt. Sie lagert die physische Anlage in die Cloud aus und wickelt die Telefonie rein virtuell ab. Dank ausgereifter VoIP-Technologie ist eine exzellente Sprachqualität sichergestellt, und auch andere praktische Merkmale von ISDN-Anlagen wie Rufnummernübertragung, Umleitung oder Konferenzschaltung gibt es in der neuen IP-Welt. Einzig ein zuverlässiger Breitband-Internetanschluss ist nötig, um alle Mitarbeiter im Unternehmen flexibel, sicher und einfach miteinander zu vernetzen.
Dabei orientiert sich M-net CloudCom am Unified Communication & Collaboration-Konzept (UCC). Ob Festnetz oder Mobilfunk, Videokonferenz, E-Mail oder Instant-Messaging, alle Anwendungen sind auf einer leistungsstarken Plattform intelligent integriert und werden über eine gemeinsame Benutzeroberfläche bedient. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit im Unternehmen sowohl zwischen Kollegen als auch mit externen Partnern und Kunden. Auch die individuelle Erreichbarkeit kann ganz simpel angepasst werden. Der Umstieg auf eine Cloud-Lösung mit VoIP-Kommunikation verspricht also nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch eine Vereinfachung und Vereinheitlichung.
Alles aus einer Hand: Sichere Kommunikation und passgenaue Lösungen
Die IP-basierte Vernetzung macht das Arbeiten effizienter und passt sich Veränderungen und wachsenden Anforderungen im Unternehmen an. Kommen neue Mitarbeiter, Filialen oder ganze Niederlassungen hinzu, lassen sie sich einfach in das virtuelle Telefonnetz integrieren.
Die M-net Cloud-Lösung umfasst das Lizenzmodell, die passenden Endgeräte, Software-Clients und Apps sowie die Bereitstellung der erforderlichen Sprachkanäle. Kunden können zwischen drei Lizenzmodellen wählen: Basic, Advanced und Professional. Sie unterscheiden sich durch diverse Zusatzfunktionen wie integrierte Sprachmailboxen, Instant Messaging oder Video-Konferenzen. Dank des Pay-per-Use-Modells werden nur Leistungen berechnet, die tatsächlich genutzt werden.
Als Bayerns führender Glasfaseranbieter kann M-net seinen Kunden mit einem leistungsstarken Internetzugang alles aus einer Hand liefern. Umfassende Dienstleistungen inklusive Vor-Ort-Service runden das Angebot ab. Betrieben wird die M-net CloudCom in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Bayern. Dadurch können die besonderen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und Hochverfügbarkeit gewährleistet werden. Dank regelmäßiger Updates sind überdies alle CloudCom-Kommunikationstools immer in der aktuellsten Version auf allen Endgeräten verfügbar.

Mehr Informationen zur neuen M-net CloudCom finden Sie unter: www.m-net.de/cloudcom
- 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
- 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
- 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
- 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
- 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
- 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
- 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
- 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
- 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
- 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
- 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
- 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
-
- Über M-net
- 20 Jahre M-net
- Unternehmen
- Presse
- M-net in Ihrer Region
- Sponsoring
- Karriere