Verfügbarkeitscheck

DDoS: Abwehr digitaler Sabotage – DDoS Effizienter Schutz gegen Cyber-Kriminalität

Februar 2019 | Produkte/Internet
DDoS: Abwehr digitaler Sabotage – DDoS Effizienter Schutz gegen Cyber-Kriminalität
(Bildrecht: ©ra2studio)

In der digitalen Ökonomie können Angriffe auf die Internet-Infrastruktur großen Schaden anrichten. DDoS (Distributed Denial-of-Service) ist hier ein Stichwort. Derartige Überlastungsangriffe auf Firmenserver nehmen ständig zu. Netzbetreiber wie M-net bieten wirksamen effizienten Schutz.

„Wie Sie hoffentlich festgestellt haben, wurde Ihre Webseite für fünf Stunden vom Netz genommen. Wir geben Ihnen Zeit bis zum 31.10.2018, 13:00 Uhr, um sich zwecks Zahlungsvereinbarung bei uns zu melden. Im Unterlassungsfall sehen wir uns gezwungen, Ihre Webseite für längere Zeit vom Netz zu nehmen.“ Die Botschaft ist eindeutig: „Entweder du zahlst oder wir machen dein Geschäft kaputt.“

DDoS-Angriffe – Botnets fluten den Server

Eine derartige Webseiten- beziehungsweise Webshop-Sabotage ist leider ein gängiges Mittel von Cyberkriminellen. Technisch basiert diese Sabotage auf einem Distributed Denial-of-Service-(DDoS-)Angriff, bei dem die Ressourcen eines Servers derart überlastet werden, dass er nicht mehr erreichbar ist. Dazu verschaffen sich die Ganoven weltweit illegalen Zugang zu privaten Computern und verschicken dann mittels so genannter Botnets massenweise automatisch erzeugte simultane Anfragen an einen Server, der damit regelrecht „geflutet“ wird.

Firewalls helfen nicht gegen DDoS-Attacken

Das Aufdecken und Abwehren von solchen Überlastungs-Angriffen ist für die Sicherung des Geschäfts essenziell. Der eigenständige Aufbau einer gut skalierenden 
Abwehr-Infrastruktur benötigt viel Expertise und ist entsprechend kostspielig. Herkömmliche Schutzmaßnahmen wie Firewalls, UTM, IDS/IPS, Web-Security, Mail-Security bieten zwar wirksamen Schutz gegen die meisten Internet-Gefahren, aber nicht gegen solche DDoS-Attacken. Derartige Angriffe lassen sich am besten direkt im Carrier-Netz bekämpfen, da der Netzbetreiber über wesentlich größere Kapazitäten verfügt als das eigentliche Angriffsziel.

Integration ins M-net Backbone bietet Schutz

M-net bietet schon seit über drei Jahren erfolgreich einen DDoS-Schutz für seine Rechenzentren- bzw. Direct-Access- Kunden als Option an. Dieser kann in unterschiedlicher Weise integriert werden. Die Integration direkt in das M-net-eigene Backbone bietet dabei den wirksamsten Schutz. Denn dabei kann der Datenverkehr im Angriffsfall gleich an Ort und Stelle gereinigt werden und die Internetanbindung kann auch während eines Angriffs produktiv genutzt werden. Apropos „Reinigen“: Das DDoS-Schutzsystem lässt sich durchaus mit einer Waschmaschine vergleichen. Im Falle eines Angriffes wird nämlich der gesamte Verkehr über den DDoS-Schutz umgeleitet und entsprechend gefiltert, sodass nur die „sauberen Daten“ beim Kunden ankommen.

www.m-net.de/geschaeftskunden/ddos-attacke

  • Schranken für Datendiebe

    Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Datensicherheit auch bei Smartphone und Tablet. Gute Passwörter sind nach wie vor unerlässlich. Vorsicht ist bei biometrischen Daten geboten.

    Mehr erfahren ...
  • Sichere Verbindung

    Seine exklusive Punkt-zu-Punkt-Verbindung Connect-LAN hat M-net jetzt noch einmal sicherer gemacht, indem für das Produkt optional auch eine bandbreitenoptimierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Verfügung steht.

    Mehr erfahren ...
  • Verschlüsselung von Standort-Verbindungen

    Kommunikation zwischen verschiedenen Firmen-Standorten: Mit einer optionalen bandbreitenoptimierten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung macht M-net seine exklusive Punkt-zu-Punkt-Verbindung Connect-LAN noch einmal sicherer.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten