CloudCom: Neues Produkt mit starken Partnern
August 2018 | M-net
CloudCom ist die virtuelle Telefonanlage aus der M-net Cloud. Gehostet wird sie im M-net eigenen ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Bayern. Das heißt: CloudCom-Kunden müssen keine Telefonanlage mehr kaufen und vor Ort instandhalten. Hierbei setzt M-net auf erfahrene Experten. Ein Interview zur Telefonie von morgen:
Drei für die Cloud
M-net hat für CloudCom zwei starke Partner an der Seite: Von innovaphone kommt das Produkt mit all seinen Features und Möglichkeiten. Kapsch ist zertifizierter Integrator für innovaphone. Über M-net als zuverlässiger regionaler Netzbetreiber für Telekommunikations-Dienste und ‑Services bekommt der Kunde eine maßgeschneiderte, zuverlässige und skalierbare Lösung für eine Telefonanlage aus der Cloud – eben die M-net CloudCom.
Gerd Hornig, Mitglied des Vorstands der innovaphone AG (Bildrecht: M-net)
Herr Hornig, welche Rolle spielt die Cloud für die Telefonie?
Gerd Hornig, innovaphone: Die Cloud ist ein weiterer Treiber der Kommunikation. Sie ist eine flexible und sichere Lösung mit vielen Funktionen. Kunden können – zu überschaubaren Kosten – technisch immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Ralf Arweiler, Kapsch: Wir sprechen zwar noch von Telefonie. Aber was die neue Technik möglich macht, geht weit darüber hinaus. Wir bieten mit M-net ein technisch ausgereiftes Produkt an, das mit seiner hohen Flexibilität auch den Anforderungen der Kunden entspricht. Wer sich dafür entscheidet, ist also schon heute für die Zukunft bestens gerüstet.
innovaphone baut seit 1997 auf IP-Telefonie. Warum?
Gerd Hornig: Schon bei der Gründung von innovaphone waren wir der Ansicht, dass die TK- und die IT-Welt auch im Bereich der Kommunikation zusammenwachsen und gemeinsam dasselbe Medium nutzen werden. Ohne diese Verschmelzung gäbe es keine Kommunikation aus der Cloud, so wie wir sie heute nutzen können. Wir waren einer der Pioniere in Deutschland, die diese Entwicklung seit mehr als 25 Jahren mitgestalten.
Ralf Arweiler: Vor 20 Jahren wurde Kapsch Partner von innovaphone bei der IP-Telefonie. Und gemeinsam haben wir vor drei bis vier Jahren den nächsten Schritt vollzogen und die ersten Cloud-Lösungen entwickelt. Mit uns als Technologiepartner hat M-net also beste Voraussetzungen, in diesen Markt einzusteigen.
Ralf Arweiler, Geschäftsführer der Kapsch BusinessCom GmbH
(Bildrecht: M-net)
Warum setzt M-net bei der Cloud auf externe Partner?
Frank Duderstadt, M-net: Unsere Partnerschaft bündelt die individuellen Stärken von Kapsch, innovaphone und M-net. Kapsch ist ein erfahrener und bekannter Systemintegrator in der Telekommunikations-Branche. innovaphone bringt das Produkt mit all seinen Features und Möglichkeiten mit und M-net seine Erfahrung als zuverlässiger regionaler Netzbetreiber für TK-Dienste und Services.
Ralf Arweiler: Mit uns als Full-Service-Partner ist M-net in der Lage, Kunden, die ihre Telefonanlage in die Cloud auslagern wollen, ein maßgeschneidertes Leistungspaket anzubieten.
Wie kam es zur Kooperation mit M-net?
Ralf Arweiler: Wir arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen. M-net weiß, dass wir ein technisch ausgereiftes Produkt anbieten, das mit seiner hohen Flexibilität auch den Anforderungen der Kunden entspricht.
Gerd Hornig: Erster Kontakt mit M-net war auf der Cebit. Neben der Technik geht es auch um die Menschen, die eine solche Kooperation zum Laufen bringen, und hier hat es von vorneherein gepasst.
Frank Duderstadt: Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Nur so können wir mit der Implementierung der M-net CloudCom auch die Weiterentwicklung der Plattform für zukünftige Kundenbedürfnisse im Auge haben.
Frank Duderstadt, Bereichsleiter Planung & Implementierung bei M-net (Bildrecht: M-net)
Warum ist diese Flexibilität für die Kunden und deren Zukunft so wichtig?
Gerd Hornig: Wir sind überzeugt, dass Sprachanwendungen in Zukunft immer stärker mit anderen Applikationen verschmelzen. Denn das Telefon ist nur ein Bestandteil in einem ganzen Kommunikationspaket. Stichwort: mobiles Arbeiten. Wenn wir Messenger-Dienste nutzen, gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass wir Sprachnachrichten genauso verschicken wie Bilder, Musik oder Videos. Egal, wo wir sind. Dass wir – mit dem Smartphone, dem Tablet und dem PC – Dokumente teilen, Videokonferenzen anstoßen und vieles andere mehr, ist bald keine Zukunftsmusik mehr.
Frank Duderstadt: Die M-net CloudCom kann mit den Bedürfnissen unserer Kunden mitskalieren und macht dieses Produkt für nahezu alle Geschäftskunden sehr interessant.