Verfügbarkeitscheck

B.O.A. Videofilmkust setzt bei der Daten- und Sprach­kommunikation auf die SIP-Trunk-Lösung von M-net

September 2017 | Nachrichten

Leistungsfähige Internetverbindungen sind für datenintensive Medienunternehmen lebenswichtig. Bei der B.O.A. Videofilmkunst GmbH folgte der Einführung einer Glasfaser-Direktver­bindung von M-net gleich der nächste Schritt: moderne VoIP-Telefonie über einen SIP-Trunk.

(Bildrecht: B.O.A. Videofilmkunst)

Ein Terabyte ist bei der B.O.A Videofilmkunst GmbH in München die Zahl der Woche, eine Zahl mit zwölf Nullen. So viel Datenvolumen wird bei dem Medienunternehmen wöchentlich über die Internetleitungen transportiert. B.O.A Videofilmkunst ist ein professionelles Postproduktions­unternehmen mit zwölf festen und bei Bedarf bis zu 20 freien Mitarbeitern, zu dessen Kunden Fernsehsender, TV- und Spielfilm-Produzenten, Werbeagenturen sowie Firmen und Behörden zählen, die Image- und Schulungsfilme produzieren lassen. Das Leistungsangebot umfasst Schnitt und Fertigstellung komplexer Filmprojekte inklusive Tonmischung und Moderations­aufzeichnung im eigenen Studio, Image- und Schulungsfilmproduktionen, DVD- und Blu-ray-Mastering, Live-Streamings sowie Konzert- und Veranstaltungsaufzeichnungen. „Noch vor zehn Jahren wurden fast ausschließlich professionelle Videobänder als Ein- und Ausgabemedien verwendet, mittlerweile werden aufgrund der immer engeren Terminvorgaben Filme und TV-Beiträge, teilweise auch Rohmaterial, immer häufiger direkt über das Internet in Sendequalität von den Kunden beziehungsweise zu den Kunden oder Sendern übertragen“, erzählt Bernhard Mahler, IT-Administrator bei B.O.A. Videofilmkunst.

(Bildrecht: B.O.A. Videofilmkunst)

Direct-Access-Glasfaser-Anschluss

Seit gut einem Jahr ist der Spezialist für Film- und Video-Postproduktion Kunde von M-net. Damals hat B.O.A. einen Direct-Access-Glasfaser-Anschluss mit einer Bandbreite von 250 Mbit/s erworben. Das ist eine exklusive Internet-Festverbindung mit garantierter Bandbreite, die eine sehr hohe Verfügbarkeit gewähr­leistet. „Da wir große Datenmengen sowohl empfangen als auch versenden, war eine symmetrische Up- und Download-Leitung für uns lebenswichtig“, sagt Bernhard Mahler, und er fügt hinzu: „Zuvor hatten wir einen SDSL-Anschluss eines anderen Netzbetreibers, mit dem wir auch bei trickreichster Bündelung gerade mal auf 40 Mbit/s symmetrisch kamen. Für die Glasfaser-Direkt­anbindung machte uns M-net ein interessantes Angebot.“ Der Glasfaser-Direktanschluss ist aber nur ein Teil der Zusammenarbeit. Ein Unternehmen wie B.O.A. Videofilmkunst hat nicht nur einen großen Bedarf an Bandbreite, sondern auch an Sprachkommunikation. Bevor Filme und Videos geschnitten und mit dem richtigen Sound unterlegt werden, gibt es in aller Regel viel Abstimmungsbedarf zwischen den Akteuren. Deshalb setzt man auch bei der Telefonie auf neueste Technologie. Vor einigen Monaten schafften die Postproduzenten einen SIP-Trunk von M-net mit zehn Sprach­kanälen an, der sich flexibel auf bis zu 300 Sprachkanäle erweitern lässt.

Umstellung auf SIP-Trunk in zwei Stunden

„VoIP war für uns kein Neuland; da wir unsere Telefon-Nebenstellen je nach Produktionsauftrag relativ flexibel in den einzelnen Räumen verändern können müssen, läuft unsere hausinterne Telefonie bereits seit zehn Jahren über VoIP“, sagt Bernhard Mahler. Mit der Einführung der Glasfaser- Direktver­bindung für die Daten hat man die Gunst der Stunde genutzt, um die VoIP-Technik vollständig einzuführen, also auch im Außenverkehr, und wechselte daher von der ISDN-Technik auf den zukunftssicheren SIP-Trunk auf VoIP-Basis. Da die Sprachpakete durch den Quality of Service (QoS) priorisiert behandelt werden und über das M-net eigene Netz laufen, ist die Spachqualität sogar noch besser, als man es von ISDN gewohnt ist. „Es war einfach naheliegend, die bestehende breite Internetleitung auch für Telefonie mit zu nutzen“, erläutert Bernhard Mahler.

(Bildrecht: B.O.A. Videofilmkunst)

Lob für den Service

Der Wechsel der Technologie und der Anlagen ging reibungslos: Die Um­stellung dauerte gerade einmal zwei Stunden, ohne nennenswerte Be­einträchtigung im Arbeitsablauf der Mitarbeiter. „Ich war eigentlich darauf gefasst, dass wir bei der Umstellung auf VoIP mit einigen Schwierigkeiten oder Verzögerungen zu kämpfen haben. Da M-net die Kompatibilität unserer Anlage geprüft hatte, war das aber nicht der Fall“, freut sich der IT-Administrator und meint: „Ich kann die SIP-Trunk-Technologie von M-net auf jeden Fall emp­fehlen.“ Voll des Lobs ist Mahler auch für den Service von M-net: „Bis jetzt bin ich mit meinen Fragen stets nach kurzer Zeit zu einem kompetenten Ansprech­partner durchgestellt worden, das ist in unserer heutigen Callcenter- Zeit mit den bekannten Warteschleifen ja keineswegs eine Selbstverständlichkeit.“

  • Endstation ISDN – VoIP löst ISDN als Telekommunikations-standard ab

    Die Telekommunikation auf geschäftlicher Ebene steht vor dem technologischen Umbruch. So gute Dienste ISDN auch geleistet hat, die Technologie ist deutlich in die Jahre gekommen. Einige Provider werden daher ihre Unterstützung bereits 2018 abstellen, M-net wird 2020 folgen.

    Mehr erfahren ...
  • Besser als ISDN – mit der SIP-Trunk-Telefonie neue Sprachqualität erleben

    Der Umstieg von ISDN auf SIP-Trunk über Voice over IP (VoIP) wird für Unternehmen unausweichlich. Die deutlich modernere Technologie vereinfacht das Einrichten und das Unterhalten Ihrer Unternehmenstelekommunikation ohne Qualitätseinbußen. Im Gegenteil: Mit dem entsprechenden Equipment ist sogar eine deutliche Qualitätssteigerung möglich.

    Mehr erfahren ...
  • Die Markenagentur sons gmbh aus Kempten telefoniert über den SIP-Trunk von M-net

    Die Markenagentur sons pflegt eine lange Partnerschaft mit M-net. Jetzt hat das Unternehmen seine Telefonie mit individueller Beratung und Unterstützung von M-net erfolgreich auf VoIP umgestellt. Garant des schnellen Erfolgs: die SIP-Trunk-Technologie.

    Mehr erfahren ...
Zur Übersicht
  • 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
  • 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
  • 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
  • 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
  • 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
  • 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
  • 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
  • 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
  • 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
  • 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
  • 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
*Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten