Für die Verlegung der Glasfaserleitungen werden in der Regel vorhandene Leerrohre oder Kabelkanäle verwendet. Um hier die Glasfaserkabel einziehen zu können, sollte der Innendurchmesser mind. 10 mm betragen und glatte Innenseiten aufweisen. Kabelkanäle sollten einen Querschnitt von mind. 15 x 15 mm aufweisen. Biegeradien dürfen max. 60 mm betragen. In Mehrfamilienhäusern mit mehreren anzuschließenden Wohnungen sollten die Rohr-/Kanal-Größen entsprechend größer ausfallen. Wichtig ist zudem ein durchgehender Leitungsweg vom Hausanschluss im Keller bis in die Wohnung, der kundenseitig bereitgestellt bzw. vorbereitet werden muss. Ihnen ist das zu kompliziert oder zu aufwändig? Kein Problem! Sie können die Gegebenheiten in Ihrem Haus im Rahmen einer Hausbegehung durch den Bau Partner der Deutschen Glasfaser prüfen lassen und die optimale Verlegung und die Lage der Anschlussdose mit ihm abstimmen sowie evtl. erforderlichen Arbeiten auf eigene Rechnung beauftragen. Zusätzlich werden in der Wohnung in Reichweite der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose zwei 230V-Steckdosen für das Glasfaser-Abschlussgerät (so genanntes Optical Network Termination - ONT) und für Ihren Router (z.B. unsere FRITZ!Box) benötigt. LAN-Verkabelungen innerhalb des Hauses oder der Wohnung sollten mindestens dem CAT5-Standard entsprechen.