Als Malware werden Programme bezeichnet, die speziell entwickelt wurden, um Ihren Computer zu beschädigen oder ohne Ihr Wissen zu illegalen Zwecken zu verwenden oder aber um Informationen von Ihrem Computer zu stehlen.
Malware kann:
die Kontrolle über Ihren Webbrowser übernehmen,
Ihre Suche umleiten,
unerwünschte Werbung einblenden,
die von Ihnen besuchten Websites aufzeichnen,
persönliche Informationen stehlen, wie Ihre Kontodaten,
Ihren Computer zum Versenden von Spam benutzen und
Ihren Computer benutzen, um andere Computer anzugreifen.
Malware kann außerdem dazu führen, dass Ihr Computer langsam und instabil wird. Der Verdacht, dass sich Malware auf Ihrem Computer befindet, liegt dann nahe, wenn er plötzlich sehr langsam wird und häufig abstürzt.
Ein Virus ist in der Regel ein Programm, das sich selbst an Dateien anhängt und sich ständig selbst repliziert; es kann die Inhalte anderer Dateien so verändern oder ersetzen, dass Ihr Computer dadurch beschädigt wird.
Der Virus:
verwendet einige der Systemressourcen Ihres Computers,
kann Dateien auf Ihrem Computer verändern oder beschädigen,
versucht wahrscheinlich, Ihren Computer zu benutzen, um andere Computer zu infizieren,
kann zulassen, dass Ihr Computer für illegale Zwecke verwendet wird.
Spyware sind Programme, die Ihre persönlichen Informationen sammeln.
Spyware kann persönliche Daten sammeln, wie:
Internet-Websites, die Sie besucht haben,
E-Mail-Adressen auf Ihrem Computer,
Passwörter oder
Kreditkartennummern.
Spyware installiert sich fast immer selbst, ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis. Spyware wird unter Umständen zusammen mit einem nützlichen Programm installiert. Es ist aber auch möglich, dass Sie in einem irreführenden Popup-Fenster versehentlich auf eine Option klicken.
Rootkits sind Programme, die dafür sorgen, dass Malware schwer zu finden ist.
Rootkits verstecken Dateien und Prozesse. In der Regel, um schädliche Aktivitäten auf dem Computer zu verbergen. Wenn ein Rootkit Malware versteckt, ist es nicht einfach, die Malware auf Ihrem Computer zu finden. Dieses Produkt besitzt einen Rootkit-Scanner, der gezielt nach Rootkits sucht, wodurch Malware sich nicht problemlos verstecken kann.
Riskware wurde nicht speziell entwickelt, um Ihrem Computer zu schaden, sie kann Ihrem Computer aber schaden, wenn sie missbräulich verwendet wird.
Riskware ist genau genommen keine Malware. Riskware-Programme führen einige nützliche, aber potenziell gefährliche Funktionen durch.
Beispiele für Riskware-Programme:
Programme für Instant Messaging, etwa IRC (Internet Relay Chat),
Programme zur Übertragung von Dateien über das Internet von einem Computer auf einen anderen, oder Programme für die Internet-Telefonie, etwa VoIP (Voice over Internet Protocol).
Fernzugriffs-Software, z. B. VNC,
Scareware; versucht durch Verschrecken oder Betrug zum Kauf gefälschter Sicherheitssoftware zu bewegen
Software, die für die Umgehung von CD-Prüfungen oder Kopierschutz programmiert ist
Wenn Sie das Porgramm explizit installiert und richtig eingerichtet haben, ist es wahrscheinlich ungefährlich. Wenn die Riskware ohne Ihr Wissen installiert wurde, wurde sie wahrscheinlich in böser Absicht installiert und sollte entfernt werden.
Hier finden Sie alle bei M-net verfügbaren Informationen und Anleitungen zu den Themen Internet und Festnetz, Mobilfunk, Konfiguration der Hardware u.v.m.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ob in einer unserer Filialen, über unsere Hotline oder das Kontaktformular, unser Service-Team ist gerne für Sie da.Zum Kontakt