Das hängt vom Anbieter und dessen technischer Realisierung ab. Bei klassischen VoIP-Diensten werden Sprachverbindungen als IP-Pakete über das Internet an den Server des VoIP-Anbieters übertragen. Hier kann es bei Engpässen im Internet sehr wohl zu Störungen in der Telefonie kommen.
Beim M-net IP-Telefonanschluss werden Sprachverbindungen dagegen über das M-net eigene Next-Generation-Network (NGN) übertragen und von dort direkt in deutsche oder ausländische Fest- bzw. Mobilfunknetze weitergeleitet bzw. aus diesen Netzen entgegengenommen. Netzseitig implementierte Qualitätsmerkmale gewährleisten hier eine Ende-zu-Ende-Kontrolle und -Qualität der Verbindungen und so eine hervorragende Sprachqualität auf ISDN-Niveau (abhängig vom Anschluss der Gegenstelle sogar besser).
M-net hat als Netzbetreiber langjährige Erfahrungen und hohe Kompetenzen in Technologien zur IP-basierten Signalisierung und Übertragung von Telefongesprächen und kann so eine gleichbleibend gute Sprachqualität auf höchstem Niveau sicherstellen: Unsere Kunden bestätigen uns regelmäßig die hervorragende Sprachqualität des IP/NGN-Telefonanschlusses. Auch von der Fachzeitschrift Connect wurden wir im Netztest 2016 als Anbieter mit dem besten Netz ausgezeichnet, noch vor der Telekom. Auch mit der Sprachqualität konnte M-net hier vollends überzeugen (gleichauf mit der Telekom vor allen anderen Anbietern).