IPv6 muss vom Endgerät (Router) unterstützt werden; dieser sollte daher auf dem neuesten Stand sein und das sogenannte DS Lite Verfahren unterstützen (beachten Sie hierzu die Schnittstellenbeschreibung). Das ist leider bei vielen Geräten nicht der Fall. Daher empfehlen wir einen M-net Router, der für das M-net Netz optimiert ist und von M-net für Ihren Anschluss konfiguriert wird.
Die Erreichbarkeit von Ressourcen und Anwendungen im lokalen Netz (LAN) des Kunden über das Internet (z.B. Zugriff auf eine IP-Kamera, PC-Fernwartung) bei IPv6 prinzipiell nur über IPv6 uneingeschränkt möglich, ein Zugriff über IPv4 kann ggf. eingeschränkt sein. M-net verweist diesbezüglich auf die Hersteller, ihre Geräte und Anwendungen IPv6-fähig zu machen. Dies ist in vielen Fällen auch bereits geschehen, da die Hersteller ein eigenes Interesse haben, ihre Produkte state-of-the-art zu halten und wissen, dass an IPv6 kein Weg vorbeiführt. Falls für manche Anwendungsbereiche noch eine dynamische IPv4-Adresse erforderlich sein sollte, bieten wir als zusätzliche Leistung eine IPv4-Option an, wodurch neben dem dynamischen IPv6-Prefix auch eine dynamische IPv4-Adresse bezogen wird. Diese Option kann mittels dem Formular "Zusätzliche Leistungen" bestellt werden. Diese Option ist i.d.R. mit Kosten verbunden. Diese richten sich nach der entsprechenden vertraglichen Preisliste. Auf Grund der Knappheit der weltweiten IPv4-Adressen kann dieses Angebot jederzeit eingestellt werden.