Im Landratsamt Augsburg werden unter anderem staatliche Aufgaben wie Ausländerrecht, Baugenehmigungen, Kommunalaufsicht, Kraftfahrzeugzulassungen, Naturschutz, Immissionsschutz, Wasserrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheits- und Veterinärwesen wahrgenommen. Bereits 2003 hat das Landratsamt damit begonnen, sein Behördennetzwerk mit einer entsprechenden IP-VPN-Komplettlösung von M-net zu vernetzen. Dadurch wird eine verlässliche und schnelle Datenverbindung zwischen den einzelnen Verwaltungsstellen gewährleistet. Vor allem die vielen sensiblen und personenbezogenen Daten erfordern einen reibungslosen und sicheren Datenaustausch.
Flexible und sichere Verwaltungsnetze mit M-net
Für eine schnelle und einheitliche Kommunikation ist auch in Kommunen die Vernetzung der verschiedenen Behörden von großer Bedeutung. So auch beim Landratsamt Augsburg, einer Behörde des Landkreises und des Freistaates Bayern.

Geschlossenes System
Mittlerweile sind auf diese Weise insgesamt 36 Verwaltungsstellen mit unterschiedlichen Standorten und verschiedenen IT-Voraussetzungen sicher und flexibel miteinander vernetzt. Für Thomas Schubaur, den Fachbereichsleiter für Information und Kommunikation im Landratsamt Augsburg, war genau diese Fähigkeit – „flexibel kommunale Standorte mit ganz unterschiedlichen Zugangstechnologien wie ADSL, SDSL oder auch ISDN zentral anzubinden und neue Standorte je nach Bedarf einzugliedern“ – bei der Wahl für die IP-VPN-Komplettlösung von M-net ausschlaggebend. Ein solches Netzwerk von M-net ist nicht nur flexibel und leistungsstark, das geschlossene System ist zudem kosteneffizient. Denn es entfallen zusätzliche Kosten für weitere Sicherheitssysteme.
Für Thomas Schubaur ein weiterer Vorteil des virtuellen Netzwerks von M-net: „Durch die Nutzung der M-net IP-VPN-Lösung sind unsere Kunden, die Kommunen, in der Lage, von einem gesicherten und hochwertigen Netzzugang zu profitieren: kostenlose Zugangsmöglichkeiten zum Behördennetz und ins Internet ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand für eigene Sicherheitssysteme.“

Die Basis dieser Vernetzungstechnologie sind VPN-Verbindungen (Virtual Private Network), die zusammengeschlossen ein virtuelles Netzwerk bilden. Diese werden meist über die private Netzwerkinfrastruktur von M-net und nicht über das öffentliche Internet hergestellt. So entsteht ein vor fremden Zugriffen geschütztes, eigens erstelltes Netzwerk für unterschiedliche Standorte eines Unternehmens oder einzelner Kommunen, wie im Fall des Augsburger Landratsamtes.
Zusätzlich profitieren die Augsburger von der MPLS-Technologie: Das Multiprotocol Label Switching (MPLS) sorgt für mehr Sicherheit und Stabilität bei der Vernetzung der Systeme, da der Datenverkehr von M-net überwacht, gesteuert und priorisiert wird. M-net garantiert somit die größtmögliche Bandbreite und schützt die Daten zuverlässig vor dem Zugriff Dritter. Das Landratsamt Augsburg konnte so ein effektives Behördennetz etablieren, das die sichere Kommunikation und den effektiven Austausch zwischen den Kommunen ermöglicht.
www.landkreis-augsburg.de
- 1.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Angebot in weiten Teilen Bayerns verfügbar (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
- 3.Flatrate für Sprachverbindungen in das jeweilige Netz (ausgenommen Sonder- u. Service-Rufnummern, dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.
- 4.Überlassung für die Dauer des Vertrages (Rückgabe des Endgeräts bei Vertragsende). Der Betrieb des Anschlusses ist technisch bedingt nur mit von M-net bereitgestellten Endgeräten möglich. Versandkosten 9,90 €.
- 5.Aktionsgutschrift wird mit den Rechnungsbeträgen verrechnet; Barauszahlung ist nicht möglich. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate.
- 8.Die FRITZ!Box wird dem Kunden vor Schaltung des Anschlusses postalisch zugesandt. Bei einem Glasfaser-Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme und Konfiguration der FRITZ!Box durch einen M-net Techniker vor Ort. Bei Ausführung des Anschlusses über eine Teilnehmeranschlussleitung erfolgt die Konfiguration der FRITZ!Box nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden selbsttätig (Plug&Play). Die Leistungen beinhalten die ausschließlich Einstellungen für den Internet- und Telefonanschluss. Darüber hinausgehende Leistungen können durch Beauftragung der M-net Komplett-Installation beauftragt werden. Diese beinhaltet die Interneteinrichtung auf bis zu zwei Kundenendgeräten (PC, Laptop, Tablet), bei Surf & Fon-Tarifen den Anschluss eines schnurgebundenen oder schnurlosen Telefons, auf Wunsch die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzes und der Dienste M-net E-Mail und M-net Homepage sowie eine Einweisung des Kunden ins M-net Kundenportal. Im Leistungsumfang enthalten sind ausschließlich PC/Laptop mit Windows-Betriebssystem (XP oder höher). Aktion M-net Komplett-Installation für 29,90 € statt 69,90 € gültig bis 31.03.21 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Voraussetzung ist eine Anschlussadresse, in einem Gebäude mit vorhandenem Glasfaser-Anschluss in München, Augsburg oder Erlangen.
- 9.Angebot gültig bis 20.04.16 für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten keinen M-net Internet-Festnetzanschluss hatten. Schaltung des Kundenanschlusses mit bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach automatische Umstellung auf die beauftragte Tarifbandbreite (verfügbare Maximalgeschwindigkeit bei Nutzung der Telefon-Hausverkabelung abhängig von deren Qualität). Voraussetzung ist die Zustimmung des Kunden zur telefonischen Kontaktaufnahme durch M-net und deren Partner. Angebot verfügbar in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg in Gebäuden mit M-net Glasfaser-Anschluss (Verfügbarkeitscheck unter m-net.de). In bestimmten Regionen gelten gesonderte Tarife. Alle Preise inkl. MwSt.
- 11.Einmaliger Bereitstellungspreis von 39,90 € entfällt bei Bestellung über www.m-net.de (Mindestvertragslaufzeit 24 Monate).
- 15.Voraussetzung für M-net TVplus ist ein ein Surf & Fon-Vertrag mit 50 Mbit/s oder mehr. Für M-net TVplus gilt die gleiche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist wie für Surf & Fon-Basistarif. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €. Bei nachträglicher Beauftragung und einer neuen Laufzeit für den Surf & Fon-Basistarif von 24 Monaten ab Bereitstellung der geänderten Leistung ist der Bereitstellungspreis kostenlos, sonst einmalig 49,90 €.
- 16.Bereitstellungspreis für 2. TVplus-Box 9,90 €. Alle anderen Tvplus-Optionen ohne Bereitstellungspreis. Kündigungsfrist beträgt bei allen TVplus-Optionen 6 Wochen.
- 17.Mit Ihrer ersten M-net TVplus-Box wird ein USB-Speichermedium mitgeliefert, wodurch die Aufzeichnung und Wiedergabe von bis zu drei Sendern gleichzeitig ermöglicht wird. Mit der 2. TVplus-Box erhöht sich die Anzahl auf vier. Nur an der ersten M-net TVplus-Box funktioniert die Aufnahme und Wiedergabe vom USB-Speichermedium. Sofern Sie mehr Speicherkapazität benötigen, können andere USB-Speichermedien mit ausreichendem Datendurchsatz verwendet werden. Geeignete USB-Speichermedien finden Sie unter „Fragen und Antworten“ in unserem Online-Servicebereich: m-net.de/hilfe-service
- 18.Die Auswahl und die Anzahl der Sender werden von M-net festgelegt und können sich ändern. Bei einem wesentlichen Wegfall von Programmen wird sich M-net um gleichwertigen Programmersatz bemühen.
- 19.M-net gewährt dem Kunden Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Online-Videotheken) über die TVplus-Box. Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
-
- Über M-net
- 20 Jahre M-net
- Unternehmen
- Presse
- M-net in Ihrer Region
- Sponsoring
- Karriere